Centrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene
Die korrekte Schreibweise müßte "ZENAP" heißen, da diese Abkürzung "(Z)Centrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene" bedeutet.
Die CENAP wurde 1976 von Werner Walter und Hansjürgen Köhler gegründet.
Die CENAP definiert sich durch ihre kritische Beurteilung bei der Sichtung von unidentifizierbaren fliegenden Objekten, im Volksmund kurz UFOs genannt. Derartige Phänomene werden von CENAP hinterfragt und wissenschaftlich untersucht. In den allermeisten Fällen werden "UFO-Sichtungen" ad absurdum geführt, indem das Beobachtete durch Nachforschungen erklärt werden kann.
Ferner betreibt die CENAP eine telefonische "UFO-Hotline", bei der unerklärbare Beobachtungen gemeldet und durch CENAP untersucht werden können.
Ein Gründungsmitglied der CENAP, Werner Walter wird zudem als Interview- und Gesprächspartner der Medien geschätzt.
Nach den Anfang Mai 2004 veröffentlichten Fotos und Videoaufnahmen angeblicher "UFO-Sichtungen", die vom mexikanischen Militär aufgezeichnet und freigegeben wurden, fehlte in kaum einer TV-Nachrichtensendung die Beurteilung durch ihn.
Weblinks
- "CENAP" Homepage von CENAP.