Porsche 909 Bergspyder
Der Porsche 909 war ein extrem leichter Rennwagen, der nur für ein Ziel entwickelt wurde - die Bergrennen-EM nach 1966 und 1967 auch im Jahr 1968 wieder zu gewinnen.
Genötigt wurde Porsche zu diesem Schritt, da Ferrari für die Rennsaison 1968 einen neuen Rennwagen angekündigt hatte.
Als Ergebnis der Entwicklungstätigkeiten bei Porsche entstand der Porsche 909, eine Kombination von Teilen aus früheren Porsche-Rennwagen wie 910, 907 und 908. Zum Einsatz kam ein 2,0 Liter-Achtzylindermotor, der etwa 202 kW (275 PS) leistete.
Der 909 war extrem leicht, unter 400kg. Dies wurde ermöglicht durch ungewöhnliche Maßnahmen, etwa einer Gummiblase anstatt einer Benzinpumpe.
Zusammen mit ebenfalls eingesetzten Porsche 910 gewann Porsche 1968 die Europa-Meisterschaft der Bergrennen.
Rennversionen
Der Porsche 909 wurde 1968 in folgender Ausführung produziert und eingesetzt:
909 Spyder
- Achtzylinder Saugmotor, 202 kW/275 PS
- Hinterradantrieb
- Leichtbauweise