Bevölkerungsdichte
Die Bevölkerungsdichte ist die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (Staat, Region oder ähnliches), in der Regel angegeben in Einwohner pro km². Man errechnet sie, indem man die Einwohnerzahl des Gebietes durch die Fläche des Gebietes teilt.

Statistisches
Das Land mit der
- höchsten Bevölkerungsdichte (Stadtstaat): Monaco 17.000 Ew./km²
- höchsten Bevölkerungsdichte (Flächenstaat): Bangladesh 1.002,2 Ew./km²
- niedrigsten Bevölkerungsdichte: Grönland 0,025 Ew./km²
Zum Vergleich: Deutschland 231 Ew./km²
Manchmal wird der Kehrwert, die Arealitätsziffer angegeben. Diese bezeichnet dann die "durchschnittliche Fläche pro Einwohner".
Deutschland
Die am dichtesten besiedelte Großstadt in Deutschland ist München mit 4.149 Einwohner je km² vor Berlin mit 3.801 Einwohner/km². Hamburg als zweitgrößte deutsche Stadt beherbergt dagegen nur rund 2.300 Einwohner/km². Die statistische Besiedlungsdichte sagt aber nur begrenzt etwas über die Bebauungsdichte einzelner Wohngebiete aus, die zum Teil wesentlich höher liegt (Berlin-Kreuzberg hat z. B. über 15.000 Ew./km²). So ist Hamburg über weite Strecken dichter besiedelt als München, hat aber durch den Hafen und die noch vorhandenen ländlichen Gebiete um Bergedorf zahlreiche unbewohnte Gebiete.
Der am dichtesten besiedelte Landkreis Deutschlands ist mit 1.239 Einw./km² Mettmann.
Die am zweitdünnsten besiedelte Gemeinde in Deutschland ist Grimme im Fläming. Hier kommen 153 Einwohner auf 28,77 km², was einer Bevölkerungsdichte von 5,31 Einwohnern/km² entspricht.
Spitzenreiter ist jedoch die Gemeinde Wiedenborstel in Schleswig-Holstein, in der fünf Einwohner auf 4,52 km² kommen, die Einwohnerdichte also 1,11 Einwohner/km² beträgt.
Das am dichtesten besiedelte Flächenbundesland in Deutschland ist Nordrhein-Westfalen vor dem Saarland. Das am wenigsten besiedelte ist Mecklenburg-Vorpommern.
Aussagekraft
Die Aussagekraft des Wertes der Bevölkerungsdichte wird oft als gering betrachtet, da sie eine Durchschnittszahl darstellt. Sie gibt keinen Aufschluss über die unterschiedliche Bevölkerungsdichte aufgrund geographischer Besonderheiten, wie z.B. unbewohnbare Gebiete. Für Länder mit einem hohen Anteil an Wüsten, wie Algerien oder Saudi-Arabien ist die Zahl daher wenig erhellend.