Jelenia Góra
Jelenia Góra (Aussprache etwa wie "Jelenja Gura", deutsch Hirschberg in Schlesien) ist eine Stadt in Südwestpolen.
Die Stadt Jelenia Gora hat ungefähr 90.000 Einwohner, bildet einen eigenen Stadtkreis und liegt in der Woiwodschaft Niederschlesien.
Geografie
Es befindet sich unweit des Riesengebirges und damit der Grenze zu Tschechien.
Geschichte
Hirschberg erhielt 1108 Stadtrechte und wurde durch Herzog Boleslaw II. von Liegnitz 1241 bedeutend vergrößert.
Durch die Lein- und Schleierweberei wurde im 16. Jahrhundert ein Grundstein zum Reichtum der Stadt gelegt.
Die evangelische Kirche wurde 1709 erbaut.
Die Einwohnerzahl Hirschbergs im Jahr 1885 betrug 15.662 Einwohner, meist evangelisch.

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung wurde Hirschberg polnisch und hieß fortan Jelenia Góra.
Gemeinde
Die Stadtgemeinde Jelenia Góra umfaßt ein Territorium von 109 km² und 94000 Einwohner. Zu ihr gehören folgende Städte und Orte:
- Cieplice Śaskie Zdrój (Bad Warmbrunn) - Stadt
- Jelenia Góra (Hirschberg) - Stadt
- Maciejowa (Maiwaldau)
- Sobieszów (Hermsdorf und Kynast, 1935-45 Hermsdorf (Kynast))
Weblinks
Homepage der Stadt Jelenia Góra
Ebene 2 Überschrift
'[Polnisches Riesengebirge, Jelenia Gora (Hirschberg) (http://www.e-riesengebirge.de)]'