Mareile Seeber-Tegethoff
Mareile Seeber-Tegethoff (*13. August 1970) ist eine deutsche Ethnologin, Biographin, Autorin und Verlegerin.
Leben
Mareile Seeber-Tegethoff, Tochter von Gisela und Günter Seeber, studierte 1990-1996 Völkerkunde, Religionswissenschaft und Ethnologie in Marburg und in Recife, Brasilien, wo sie über die Igreja Universal do Reino de Deus sowie über Afrobrasilianische Religionen forschte.
In ihrer Promotion (1996-2004), setzte sie sich intensiv mit den Lebensgeschichten von brasilianischen Wissenschaftlern und Religionsanhängern auseinander, wobei sie insbesondere die Verflechtungen zwischen den beiden scheinbar getrennten Welten Religion und Wissenschaft beleuchtete. Die Grundlage dafür war ihre Feldforschung in Brasilien in den Jahren 1999-2000, die durch ein DAAD-Doktorandenstipendium gefördert wurde. [1]
2004 gründete Dr. Mareile Seeber-Tegethoff in Braunschweig das Unternehmen "Worte&Leben", mit dem sie für Interessenten sowohl persönliche Lebenserinnerungen als auch Firmenbiografien in individuell gestalteten Büchern festhält. Inzwischen umfasst ihr Unternehmen einen Verlag, mit dem sie sich vor allem die Veröffentlichung (auto-)biografischer Werke zur Aufgabe gemacht hat. [2]
Literatur
- Mareile Seeber-Tegethoff: Grenzgänger zwischen Religion und Wissenschaft. Zu vielfältigen Verflechtungen zwischen afrobrasilianischen terreiros und der sie erforschenden Antropologie. Verlag Curupira, Marburg, 2005, ISBN 3-8185-0414-8
- Mareile Seeber-Tegethoff: Grenzgänger - Ethnologen und Informanten zwischen Wissenschaft und Religion. Zur Forschungsgeschichte afro-brasilianischer Religionen. in Schmidt/Rosbach de Olmos (Herausg.): Das afrikanische Amerika. Verlag Curupira, Marburg, 1998, 25-42, ISBN 3-8185-0262-5
- Mareile Seeber-Tegethoff: Zum großen Erfolg der "Igreja Universal" in Brasilien in Anthropos, Vol 93/1998, 1-3,89-99.
- Mareile Seeber-Tegethoff: A Igreja Universal do Reino de Deus - produto bem sucedido da cultura brasileira? Um estudo antropolόgico. in Ciência & Tropico Vol. 25/1997, 2 237-259.
- Mareile Seeber-Tegethoff mit Roselene Klockenthör: Haiti - Wir müssen stark bleiben! Verlag Hötzumer Bücherhof, Sickte 2001, ISBN 978-3-942418-07-2
- Mareile Seeber-Tegethoff mit Günther Wittrin: Von einem, der stets die Gelegenheit ergriff. Ein Kriegskind erzählt seine Geschichte. Verlag Worte&Leben, Braunschweig 2017, ISBN 978-3-9818549-0-9
- Mareile Seeber-Tegethoff: Flüchtlingswege, Verlag Worte&Leben, Braunschweig 2018, ISBN-10: 3981854918, ISBN-13: 978-3-9818549-16.
Weblinks