Zum Inhalt springen

Zwerg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2004 um 14:35 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Ausdruck Zwerg (althochdt.: twerc) bezeichnet:

  1. einen kleinwüchsigen Menschen, siehe Kleinwüchsigkeit durch Dystrophie und Erbgut-Schädigung oder durch ethnisch bedingte Veranlagung Bambutiden, Pygmänen, Negrittos, Weddas, Zwergpapuas.
  2. ein Fabelwesen aus der Sage oder dem Märchen, siehe Fabel, Sage, Zwerg (Märchen).
  3. Zwerg als Liliputaner - nach Liliput (oder Lilliput) in Jonathan Swifts Roman Gullivers Reisen
  4. oder seine volkstümliche bildliche Darstellung als Gartenzwerg
  5. ein mythologisches Wesen
  6. Mythos, entstanden in der Bronzezeit, mit historischem Hintergrund
  7. in der Astronomie einen Zwergstern.