Adler 2 Liter
Erscheinungsbild
| Adler | |
|---|---|
Adler 2 Liter EV Cabriolet (1939)
| |
| 2 Liter | |
| Produktionszeitraum | 1938–1940 |
| Klasse | Mittelklasse |
| Karosserieversionen | Limousine, Cabriolet |
| Motoren | Ottomotoren: 1,9 Liter (33 kW) |
| Länge | 4540 mm |
| Breite | 1600 mm |
| Höhe | 1580 mm |
| Radstand | 2920 mm |
| Leergewicht | 1100–1140 kg |

Der Adler 2 Liter ist ein Pkw-Modell, das die Adlerwerke 1938 herausbrachten. Er entsprach in seiner Konstruktion dem Modell Trumpf 1,7 EV, hatte jedoch einen stärkeren Motor. Bis zur Produktionseinstellung 1940 wurden 7470 Fahrzeuge gebaut.
Technische Daten
| Typ | 2 Liter EV |
| Bauzeitraum | 1938-1940 |
| Aufbauten | L4, Cb2 |
| Motor | 4 Zyl. Reihe 4 Takt |
| Ventile | stehend (sv) |
| Bohrung × Hub | 80 mm × 95 mm |
| Hubraum | 1910 cm³ |
| Leistung (PS) | 45 |
| Leistung (kW) | 33 |
| Verbrauch | 13 l / 100 km |
| Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h |
| Leergewicht | 1100 - 1140 kg |
| Zul. Gesamtgewicht | 1420 - 1460 kg |
| Elektrik | 6 Volt |
| Länge | 4540 mm |
| Breite | 1600 mm |
| Höhe | 1580 mm |
| Radstand | 2920 mm |
| Spur vorne / hinten | 1300 mm / 1300 mm |
| Wendekreis | 12,3 m |
Quelle
Oswald, Werner: Deutsche Autos 1920–1945, Motorbuch Verlag Stuttgart, 10. Auflage (1996), ISBN 3-87943-519-7
Medien
Zu sehen im Film Der kleine Grenzverkehr (1943,sw)
