Diskussion:Massively Multiplayer Online Role-Playing Game
MMORPG : Abkürzung für Massive Multimedia Online Role Play Game Computerspiele, die über ein Netzwerk gespielt werden und in denen viele Spieler in verschiedene rollen schlüpfen und Abenteuer bestehen oder Aufgaben lösen können.
stand unter Mmorpg -> Text hierher kopiert, vielleicht kann wer damit was anfangen -> redirect gesetzt Sonador 00:50, 3. Jan 2004 (CET)
Viel Unsinn!
NWN 1991? So ein Unfug! NWN ist 2002 released worden! 1991 gab es nichrmal doom (1993) oder Baldur's Gate (1998). Und man kann NWN mit max. 64 Spielern spielen. Und wieso ist Tabula Rasa umsonst? Das ganze bedarf einer starken überarbeitung!
- Du beziehst dich offenbar auf das spätere Rollenspiel mit Onlinefähigkeit, wenn du von NWN sprichst. Das Neverwinter Nights, von dem hier im Artikel die Rede ist, ist ein echtes MMROPG auf der Basis der Goldbox Engine, welches eines der erfolgreichsten Onlinespiele der damaligen Zeit bei AOL gewesen ist, und seiner Zeit weit voraus war. Ein Blick in den wikipedia Eintrag zu NWN hätte dir bereits weitergeholfen. Werds am besten gleich mal im Artikel verlinken. Es war sowieso unglücklich von Atari, einen Namen zu wählen, der für ein Spiel im selben Genre schon einmal existiert hatte. Genau wie bei Stronghold. --Sic! 22:15, 21. Aug 2005 (CEST)
Das mit Tabula Rasa geht auf meine Kappe, hab das mal in einer Spielezeitschrift gelesen. Falls dem nicht so ist, bitte herausnehmen
Viperb0y 01:13, 22. Aug 2005 (CEST)
Thang Online Löschantrag
Kann es sein dass das niemand außer mir verhindern will? Die deutsche Community ist einfach viel zu klein :( Dabei ist es kostenlos. -- ITGirl85 13:12, 31. Jul 2005 (CEST)
Guild Wars ist nicht umbedingt ein MMPORG
Guild Wars hat zwar MMOPRG Elemente ist aber kein wirkliches MMPORG, jedenfalls ist die Einteilung heftig umstritten, deshalb hab ich es aud der Liste der angekündigten Spiele genommen
Meru
- Ich denke schon das es in diese Kategorie gehört. Wie du schon erwähnt hast, ist es kein reines MMORPG, aber es besitzt immerhin die Möglichkeit mit vielen Menschen (aus aller Welt) zu kommunizieren und zu Kämpfen. Und ich denke genau diese Fähigkeit macht ein MMOG aus (Das Rollenspiel kommt sogut wie bei allen Onlinespielen zu Kurz ;)). -- Viperb0y 19:17, 6. Jun 2005 (CEST)
Generell wird es diese Diskussion wohl zu jedem MMOG mit RPG-Anleihen geben. ;) Ich erinnere mich noch an die Zeit zurück, als (mehr oder minder) sauber zwischen Rollenspiel und Hack and Slay unterschieden wurden. Heute gibt es diese Unterteilung nicht mehr und jedes Spiel, dass auch nur im entferntesten irgendwelche Elemente der Kategorie Charakterentwicklung enthält, schmückt sich mit dem Begriff Rollenspiel oder Rollenspielelemente. Also so lange das Spiel darin besteht, dass ein Spieler einen Charakter steuert, der sich im Laufe des Spiels aufgrund der Entscheidungen des Spielers weiterentwickelt, kann ich den Begriff MMORPG bei MMOGs akzeptieren.
MarnumStar 16:52, 3. Mär 2006 (CET)
massive Mehrspieler?
Ist das Wort "massiv" in der deutschen Übersetzung wirklich üblich? "Massen Mehrspieler Online Spiel" hat keinen besseren Klang, trifft aber die Bedeutung des englischen "massively" IMO.
Ich stimme Deiner Interpretation der Übersetzung zu. "Massives Mehrspieler Online-Rollenspiel" klingt wirklich komisch, zumal das Wort "massiv" im Deutschen ja zumeist eine andere Bedeutung hat. Von mir aus also: "Massen Mehrspieler Online-Rollenspiel" PUNKBUSTER / Basti
- Ich stimme euch zu. Das direkt in massiv zu übersetzen ist quatsch. Ich habe es mal in Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel geändert. Da müssen zudem Bindestriche hin, sonst wäre es ein fall von Deppenleerzeichen oder etwa nicht? --Sprezz 02:13, 24. Mär 2005 (CET)
Bereich Kosten
Im Bereich Kosten werden "die Anbieter" (von Servern) genannt, doch nach meinem Kenntnisstand werden MMORPG-Server zu einem sehr großen Teil durch die Publisher der Spiele bereitgestellt. Ich würde an diesem Punkt eine genauere Definition vorschlagen.
Im weiteren Verlauf des Absatzes wird dann plötzlich davon gesprochen, dass die Betreiber der Spiele mit Fortsetzungen Geld verdienen. Es gibt die Betreiber von Servern sowie Hersteller und Publisher von Spielen. Im Grunde genommen ist es nicht einmal der "Hersteller" in dem Sinne, der verdient, sondern in vielen Fällen der Publisher eines Spiels. Wenn das Add-On kostenpflichtig ist, wird es regulär gekauft - das Geld geht an den Publisher und der Anbieter des Servers verdient erst nachgelagert, weil die Spieler das Spiel durch das Add-On länger spielen.
Gruß vom Anticheattool
Ich habe den Berreich Kosten um eine Information zu Open-Source-MMORPG's erweitert. Ich bitte, das nicht zu löschen, sofern es irgendwie schlecht geschrieben ist, sondern ggf. zu verbessern. Jedenfalls finde ich das dies ein Fakt ist den viel zu wenig Rollenspieler kennen - und da ich es zudem erlebt habe, das jede Menge Rollenspieler meistens auch im Programmieren, Quests ausdenken und im graphischen/künsterlichen Berreich ziemlich fit sind, haben sie bei Planeshift eine Möglichkeit, sich noch viel mehr in die Welt, in der sie dann "leben", einzubringen.
Grüße mpathy
PS: Ne kurze Frage - wird bei Wikipedia Lobbyarbeit betrieben?!? Ich werde meinen Text sofort wiederherstellen!! .o(
Ok, wenn dir mein Text nicht passt. Bitte lass den Bereich aber nicht (wieder) zu einer Art "Werbeanzeige" werden (oder pack's auf die Wikipedia-Seite von PlaneShift) - Dankesehr!
browser-basiertes MMORPG
schreib hier zum ersten mal was rein also mea culpa falls es nicht die normale Form hat...
Über browser-basierte MMORPG's steht nichts drinn in deinem Text. Davon gibts ja auch tausende. Sollte man die nicht auch noch erwähnen ?
Sucht/soziale Isolation
Suchtgefahren bringen diese Spieler mit sich, da stimmm ich zu. Aber istes nicht auch gerade der Sinn diser Spiele, mit anderen zusammen zu spielen, also auch Kontakte zu knüpfen?
-> Stimmt, ich bin dafür bedenken zu äußern, das es eine Gefährdung geben kann, aber solange dies nicht tatächlich fundiert ist, halte ich dies eher für die typische "Stimmungmache" gegen bestimmte Freizeitaktivitäten. Auch eine kurze abhandlung von Sozialer Isolation ist hier nicht notwenig, da dies ein anderes Thema ist und nichts mit diesem Thema zu tun, ein verlinkung sinnvoll, eine erläuterung kann jeder unter dem Thema Sucht finden. Desweiteren ist die Behauptung das MMORG unkommunikativ sei, völliger Blödsinn, Spieler von MMORG organisieren sich in Gilden, handeln, kämpfen in Teams gegen Feinde, oder ganze Reiche Kämpfen gegeneinander. Es gibt zu den unterschiedlichen Spielen Weltweite Communitys die sich jeden Tag austauschen. Das die Zeit verstreicht und der Spieler sozusagen "gezwungen" ist halte ich durchaus für Menschen die auch so schon Suchtgefährdet sind, für möglich Problematisch. Menschen die einsam sind, könnten dies tatsächlich als Flucht nutzen, da gebe ich gerne zu das es Probleme geben kann. Die Studie ist im übrigen etwas gefärbt, und daher soll sich jeder ein eigenes Bild davon machen, herausgeschnittene Zitate aus dem Zusammenhang gerissen, sind auch nur Stimmungsmache... Ich habe den Artikel etwas umgebaut...
-- Björn (20.01.2006)
Ich finde jetzt wird es albern. Wen jemand sich wie beschrieben verhält ist er bereits Süchtig. Hier aber werden Ursache und Symptome völlig durcheinander geschmissen. Auch finde ich es leider völlig unverständlich wie jemand der viele Kontakte im MMORPG hat, sich dadurch isoliert, läßt dies doch der eifrige Schreiber leider völlig offen. Auch die Hinweise das es im Ostasisatischen Raum Probleme gab finde ich etwas zu wage. Konkret gab es einen Fall der mir bekannt ist. In Korea ist tatsächlich jemand gestorben, nachdem er 3 Tage durchgespielt hat erlitt er einen Herzstillstand. Das ist Tragisch, aber Einzelfälle von denen leider auch der Hintergrund von den Medien unerwähnt bleibt sind unrepräsentativ. Und das Eltern ihre Kinder vernachlässigen ist nichts tatsächlichs neues, und wen Sie nicht gerade spielen werden Sie warscheinlich Alkohol trinken. Hier wurde Konkret wieder Ursache und Symptome durcheinander gebracht. Der Schreiber diesen Artikels sollte sich bitte mit der unten erwähnte Studien nochmal vertraut machen. Und sollte er sich nicht in der Lage sehen seine Änderungen zu kommentieren, werde ich sie auch in Zukunft löschen.
--82.83.53.252 15:13, 27. Mär 2006 (CEST)
"Ich habe kein Problem mit Alkohol, nur ohne!!" So ähnlich ist das bei den MMORPG auch. Als ehemaliger UO-Zocker darf ich das behaupten. Versucht mal ein paar Tage ohne MMORPG auszukommen. Was pasiert da mit euch? Haltet ihr das aus? Süchtig macht nicht das Spiel an sich. Man sucht doch eher den Adrenalin-Kick. Wer kennt es nicht, dass einem in einer brenzligen Situation die Finger zittern. Das Herz starkt pumpt. Sowas kennt man doch normalerweise nur aus einer "realen" Prügelei oder ähnlichem. Das ist Sucht!!! Das hat nichts damit zu tun ob man Kontakte knüpft oder nicht. Die meisten Alkoholiker haben auch sehr viele Kontakte. Na und? Süchtig sind sie trotzdem!!
So ähnlich ? Und wen es nur so ähnlich ist, wo sind die Unterschiede ? Adrenalinkick ? Ich habe ja schon viel verwirrendes über Computerspiele gehört aber das ist neu. Sicher wer hat sich dann nicht mal einem Computerspiel erschrocken, und wer wird nicht hektisch wen sein Charakter gleich das Zeitliche segnet. Zugegeben das mit der Prügelei ist schon etwas her, ich glaube ich war 12 und ähnliches wäre vermutlich nur als ich in einen Sattelschlepper reingerast sind. Ich habe aber gerade ein massives Problem da eine Verbindung zu sehen, ich fand beides eher bedrohlich, und kann auch nicht behaupten das ich hoffe das ich möglich bald wieder in eine Sattelschlepper rase, und von einem Typen auf einen Stein geschmissen werden möchte. Was du vermutlich meinst ist Positiver Streß, den jedenfalls haben Wissenschaftler bei Computerspielern festgestellt, sie fanden allerdings keine negativen Nebenwirkungen. Auch wen mehr Adrenalin im Spiel wäre, sehe ich da immer noch keine Verbindung. Es gibt zwar Menschen die einen Adrenalinkick benötigen, die sich selber als süchtig danach bezeichnen, aber das sie dazu einen Computer benutzen ist auch neu, ich denke die sind eher in der freien Natur zu finden. Derweil, wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich fragte ledglich wie sich jemand isolieren kann der sich mit anderen im Spiel regelmäßig trifft, dies betraf aber die alte Version des Artikels. Soziale Isolation ist ein Symptom einer Sucht, eine Sucht kann auch begünstig werden wen jemand schon voher über wenig soziale Kontakte verfügte. Die Behauptung aufzustellen das es keinen zusammenhang gibt, finde ich grotesk. Solltest du Beweise für deine völlig neue Theorie haben dann immer her mit deinen Ergebnissen... --Warumauchimmer 01:04, 3. Mai 2006 (CEST)
Jemand hat diesen Link Reportage reingestellt und versucht dies als Aktuellen Wissensstand darzustellen. Da es sich dabei um eine Reportage in der von Karsten der Süchtig ist handelt, in der Reportage weder Quellen noch ähnliches zu finden ist, nehme ich den erstmal wieder raus. Wen Kritik, dann bitte ECHTE und nicht sowas, sonst können wir ja gleich uns mit bild.de verlinken. --Warumauchimmer 18:55, 8. Jun 2006 (CEST)
Thema WoW
"Um von insgesamt 60 Leveln Nummer 30 zu erreichen, benötigt man ungefähr 5 Tage reine Spielzeit. " stand da, kann ich nich zustimmen, mein 2.char hängt grade bei lvl 34 und hat 1tag 20h reine spielzeit xD
MMORPG-Kategorie
Sollte man nicht besser eine eigene Kategorie für dieses Genre eröffnen?
-- Himmelsfisch 22:14, 16. Aug 2005 (CEST)
MMORPG Sprache
Der Absatz "MMORPG Sprache" sieht nicht gut aus. Erstens müsste es "MMORPG Slang" heißen, zweitens überlappt sich das Ganze zu großen Teilen mit dem "Net Slang", und drittens sind die angeführten Beispiele weder gut erklärt/strukturiert, noch elementar. Vorschläge:
- Camping
- Leveln
- Min/maxen
-- Himmelsfisch 22:25, 16. Aug 2005 (CEST)
MMORPG Sprache
Hi,
Ich habe mal den Part "MMORPG Sprache" neu geschrieben - der alte part war nicht nur oberflächlich sondern auch viel zu wow lastig. Würde mich freuen wenn jemand gegen-liest - meine Rechtschreibung ist leider ziemlich misserabel :(
Ausserdem habe ich 2 links hinzugefügt: einmal auf die dmoz kategorie, und einmal auf einen interessanten artikel der MMORPG technologie für Spieler anschaulich erklährt.
Gruß knut
- Ich hab mal mit einer gewissen Überarbeitung begonnen. Carebear habe ich entfernt, da der Begriff keine zentrale Bedeutung hat und von dir(?) auch sehr persönlich gefärbt beschreiben wurde. Eine weitere Überarbeitung ist aber trotzdem noch nötig, eventuell kann eine dritte Person noch einmal dübersehen. --Crowley 21:10, 25. Aug 2005 (CEST)
- Hi, carebear ist schon ein häufig benutzer Begriff. Ich habe mal eine (hoffendlich) neutrale Version wieder aufgenommen. Danke für deine Hilfe :) --Knut
- "Ein carebear (dt. schnuffiger Plüschteddy) ist ein Spieler der nichts riskieren will, dem jeder Verlust lange schmerzt und oftmals ein schlechter Verlierer ist." - Da steckt für mich schon wieder zu viel Wertendes drin. Ich persönlich verstehe unter einem Carebear einfach jemanden, der keinen Spaß an/keine Lust auf PvP-Gefechte hat, diesen aus den Weg geht und daraufhin abwertend als carebear bewertet wird. --217.245.178.83 14:40, 26. Aug 2005 (CEST)
- hmm jemand der keinen Spaß an/keine Lust auf PvP-Gefechte hat ist ein PvM Spieler - aber doch kein carebear!
- hmmmm, nein mit PvP hat das im Grunde wenig zu tun. Ein carebear würde sich auch über das erhöhen der PvM death penalty ärgern oder die Abschaltung des versicherungs- /"item bind" Systems. Ein anderes Beispiel, sind jene die sich nur mit wirklich ausgewachsenen raids an die großen bosse wagen - wärend andere sowas auch gerne mal in unterbesetzten raids versuchen - sowas macht ein carebear nicht wirklich gerne mit.
- Es ist meiner Meinung nach schon das "ich mag das nicht verlieren! ich hab XX Stunden für gefarmed" und daraus resultierend das meiden von Risiken die zentrale Bedeutung des Begriffes sind.
- Das "schlechte Verlierer" rechtfertige ich aus eigener erfahrung und ich habe extra ein "oftmals" hinzugefügt um nicht zu arg zu pauschalisieren - den natürlich gibt es hier Ausnahmen. Wir können das gerne noch weiter etwa zu "manchmal" relativieren. Es ist aber nach meiner persönlichen Erfahrung so das die meist Carebears nach einem verlorenem PvP Kampf mit den flames anfangen - und das das wohl zur charakteristik eines carebears gehört. viele PvP Spieler werden das so sehen, auch abseids des rumgeflames. Auch eine mögliche übersetzung "vorsichtiger Bär" unterstützt meine Ansicht --Knut \o/
- Ich finde "schlechter Verlierer" ist halt zu persönlich gefärbt. Wie wäre es mit folgender Formulierung: "Als carebear werden (meist abfällig) Spieler bezeichnet die sich scheuen im Spiel Risiken einzugehen, um Verluste beim Tod des Charakters, wie etwa der Verlust von Erfahrungspunkten oder Gegenständen, zu vermeiden. Häufig fordern solche Spieler auch von den Entwicklern, die Spielregeln dahingehend zu ändern, dass beim Tod weniger Verluste hat oder dass unerwünschte (PvP-)Kämpfe im Spiel vermieden werden können."
- Ich denke eine konkrete Beschreibung von Meinungen dieser Spieler würde hier bei dieser Begriffserklärung zu weit führen. --Crowley 17:17, 26. Aug 2005 (CEST)
- klingt gut - ich bau es ein - aber das "schnuffiger Plüschteddy" behalten wir ja? :D -- knut
MMORPG Kategorie
Ich denke, man sollte eine eigene Kategorie für MMORPGs öffnen. (Kategorie:MMORPG) --Himmelsfisch 15:55, 31. Aug 2005 (CEST)
jagron / mmorpg-sprache
nicht wundern, ich habe angefangen diese elendig lange auflistung in Computerspieler-Jargon einzugliedern, da sich viele eintraege auf andere genres auch noch beziehen und umgekehrt
wer will soll helfen, ich muss meine arbeiten jetzt unterbrechen - kann erst freitag (in zwei tagen) wieder weitermachen --suit 18:59, 31. Aug 2005 (CEST)
- Halte ich für keine gute Idee. Es mag zwar sein, dass einige Ausdrück durchaus in anderen Computerspielgenres gebräuchlich sind, dennoch ist ein großer Teil der Begriffe sehr speziell für MMORPGs und macht in anderen Kontexten wenig Sinn. Ich sehe zwar ein, dass der Umfang der MMORPG-Jargon-Liste einen eigenen Artikel rechtfertigen würde, denke aber nicht, dass es passend ist diesen in Computerspieler-Jargon einzusortieren. --Crowley 16:43, 1. Sep 2005 (CEST)
- demnach sind mmorpg spieler keiner computerspieler ?! bzw sehen sich als etwas eigenes?
- man koennte dann also gleich "counter-strike-spieler-jagron" erstellen ;)
- fast alle begriffe lassen sich aber zumindest auf konventionelle rollenspiele umsetzten - und fast jedes neue spiel hat rollenspielelemente, die grenzen sind fließend, wenn man einen begriff sucht, den man irgendwo beim online spielen gelesen hat, wird man den wohl kaum im MMORPG artikel suchen sondern in einem generellen - ausserdem hab ich beim uebernehmen ueberall dazugeschrieben, wo diese begriffe vorrangig auftauchen - es is klar, dass es zb tanks nur bei rollenspielen gibt, drum sollte mans auch dazuschreiben --suit
19:50, 1. Sep 2005 (CEST)
- Natürlich sind es auch Computerspieler, aber halt auch was eigenes. Und viele Erklärungen gehen halt schon ziemlich ins Detail und machen wirklich nur im Kontext MMORPG Sinn. Z. B. Crowd Control, Aggro-Management oder Tanken. Diese Begriffserklärungen ergeben einfach keinen Sinn, wenn man sie unter der Überschrift "Computerspiele" sieht. Ich finde unter Computerspiel-Jargon sollten sich wirklich nur allgemeine und genreübergreifende Begriffe finden. Die Untermenge des MMORPG-Jargons ist umfangreich und speziell genug um einen eigen Artikel zu rechtfertigen. Vergleiche auch en:MMORPG terms and acronyms
- Ich bin auch dagegen die Listen zu mergen. Ich habe versucht nicht einfach die Begriffe zu erklären, sondern an Hand der Begriffe MMORPG zu erklären. Natürlich kann man "aggro" in vielen Slangs benutzen - das Wort ist ja z.b. auch in der HipHop Szene sehr beliebt :p Die Beschreibung dieses Begriffes hier ist aber zu sehr auf MMORPGs ausgelegt. Vieles davon würde in eine Eingliederung in die allgemeinere Kategorie verloren gehen - oder einfach nicht mehr relevant sein.
- Einen Ego-Shooter Slang Artikel halte ich übrigens durch aus für sinnvoll, sinnvoller als campen, raid etc in jeweils eigenen Artikeln zu beschreiben. WP ist kein Wörterbuch, hört man immer wieder ;)
- Wenns den hier wirklich zu lang wird - im Moment finde ich eigendlich hat der Artikel eine nette, lesenswerte größe - wäre ioch auch für einen MMORPG-Slang Artikel nach englischem Vorbild.
- Gruß Knut (der immer noch zu faul zum anmelden ist ;)
Rechtschreibung
Wollte nochmal drauf hinweisen, dass wenn man sich bezüglich der richtigen Schreibweise nicht sicher ist, man ja auch Word oder sonstige programme nutzen kann, um die REchtschreibung zu prüfen. Bin sicher auch nicht fehlerfrei, aber was im Slang so an Fehlern ist, ist schon recht happig. Hab grad mal angefangen, dass zu überarbeiten. Also bitte daran denken. Spart viel Arbeit!
Hinweis auf Open Source
Und für diejenigen von Euch, die sich kein Word oder ähnliches kaufen wollen (jaja, ist schon klar die kopieren sich das...), gibt es zum Beispiel mit OpenOffice eine kostenlose Alternative.
Vanguard: Saga of Heroes
Ich habe mit einem eigenständigen Wiki zu VSoH begonnen.
Alle Texte sind|werden selbst verfasst und das Werk steht ebenfalls unter der GNU FDL.
Bei Interesse die Daten später ins Wikipedia zu Integrieren oder Übernehmen, einfach mich kontaktieren.
Unterstützung ist natürlich auch willkommen :)
--Exordium 21:58, 5. Sep 2005 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, du legst hier einen Artikel an (Vanguard: Saga of Heroes) in dem du das Spiel mal allgemein beschreibst. Nicht zu detailliert, nur so weit, das Leute, die von dem Spiel noch nichts gehört haben mitbekommen, worum es eigentlich geht. Dazu packst du dann einen Link auf dein Wiki in den Weblinks-Abschnitt, für alle Leute, die Detail-Informationen haben wollen.
- Ok, werde ich tun. Ich möchte nur die grundlegenden Informationen alle in meinem Wiki haben, bevor ich die Seite hier erstelle. Auf eine Grossbaustelle verlinke ich nicht so gerne. -Exo
- Artikel und Links erstellt. Achtung: Spiel ist noch in Entwicklung, nicht auf der MMORPG-Seite verlinken. -Exo
Spiele in Entwicklung
Ich habe die Spiele in Entwicklung mal rausgenommen. Wenn sie fertig sind, können sie immernoch rein. --Nils Lindenberg 15:11, 7. Dez 2005 (CET)
MUD
Es wäre gut die Bedeutung von MUD einzufügen. Ich hab leider keine Ahnung.
Klassen / Aufbau
Also ich finde die Erwähnung der Klassen hier ziemlich Sinnfrei. Letzlich findet dies bei den jeweiligen Spielen statt. Der Versuch eine Meta-Strukur ALLER MMorpg zu erstellen, ist nicht überflüssig sondern schlicht auch unmöglich. Vorallem da die Unterschiedlichen Spiele, die jeweiligen Klassen auch Teils Unterschiedlich definieren, und auch bestimmte Klassen garnicht haben. Ich wäre dafür dies wieder zu löschen, lasse mich aber gerne überzeugen das es doch Sinn macht.
--Warumauchimmer 16:16, 31. Mär 2006 (CEST)
- Ich sehe hierin auch keinen Sinn; das sind schlichtweg die WoW-Klassen und haben hier so nichts zu suchen. --Bcb.wiki 05:19, 3. Apr 2006 (CEST)
- Ich sehe ebendfals keinen Sinn darin hier einzelne Klassen zu beschreiben - zumal die Beschreibung arg WoW lastig ist. Darum habe ich entsprechenden Teil entfernt.
- Sinnvoller wäre es das Klassenprinzip allgemein zu beschreiben - Warum haben viele MMOGs soetwas wie Klassen? --Knut Meinke 11:40, 6. Apr 2006 (CEST)
Abschnitt zu WoW & Everquest
Finde der hat da eigtl. nichts verloren, das sind Infos die sich rein um WoW drehen und die nichts zum eigentlichen Inhalt des Artikels beitragen. Erwähnen, dass es das derzeit beliebteste MMORPG ist kann man vielleicht, aber eine komplette Beschreibung zu WoW find ich übertrieben. Würde das gerne rausnehmen. Edit: Bei Everquest dasselbe, zudem gab es z.B. UO vor Everquest und schon mit UO begannen die Versteigerungen von Items bei Ebay, was auch durch die Presse ging (wird hier so dargestellt als ob das erst mit Everquest so ein Hype gewesen wär)... was mir auch nichtgefällt sind diese angeblichen "3Säulen" ... seit wann ist 3D-Grafik eine Säule von einem MMORPG? Das ist doch totaler Unfug.