Coltan
Coltan (auch Koltan) ist ein Roherz in Zentralafrika, aus dem vorrangig das Metall Tantal (Ta) gewonnen wird. Der Name „Coltan“ leitet sich von der Mineralgruppe Columbit-Tantalit ab.
Die chemische Zusammensetzung dieser Mineralgruppe ist sehr variabel: So sind die reinen Metalloxide Niobit (Columbit) und Tantalit als Endglieder einer natürlichen Mischungsreihe der allgemeinen chemischen Formel (Fe,Mn)(Nb,Ta,Sb)2O6 anzusehen. Unter den vielen Varietäten sind die wichtigsten das eisenreiche Mineral Ferrotantalit bzw. Ferroniobit und das antimonreiche Stibiotantalit bzw. Stibioniobit. Primär an Kristallin-Gesteine, u.a. an Alkali-Pegmatit-Gänge gebunden, finden sich diese Minerale häufig auch auf sekundärer Lagerstätte wie z.B. in Schwermineral-Seifen.
Der Coltan-Abbau Zentralafrikas konzentriert sich im wesentlichen auf die Kigali- und Kivu-Region (Grenzgebiet der Demokratischen Republik Kongo zu Ruanda). In den Coltan-Minen Zentralafrikas gewinnen sogenannte „local diggers“ (“creuseurs“) aus dem Erdreich durch Nasssiebung und Schweretrennung Konzentrate für die weitere Verhüttung. Die Spitzenwerte in diesen Konzentraten liegen bei 40 bis 45 % Tantalit (Tantaloxid Ta2O5) .
Weitere bedeutende Tantal-Niob-Lagerstätten finden sich in Brasilien, Kanada und Westaustralien.
Ich weis das ihr neger seit!!!!!!!!!!!!!!!!
hey ihr verfiggte negers, wender schleggerei im gsicht
Weblinks
- Photos von der Mine und Materialanalyse Pyrochlor aus Lueshe
- Coltan im Mineralienatlas WiKi
- Tantalum-Roskill Metals and Mining Reports
- Tantalium-Niobium International Study Center