Zum Inhalt springen

Diskussion:Engel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2006 um 10:35 Uhr durch Doominator (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fast jede Kultur kennt engel,

ausserdem könnte man kurz leute erwähnen die sagen kontakt zu engeln zu haben, denn die gab es auhc immer alle marienerscheiungen etc

warne auch von engeln begleitet

schutzengel......


interessant wäre aus psychologischer sicht auch die bedeutung der aussage "Du bist mein engel" gegenüber dem menschen, den man am meisten liebt. ist es wirklich etwas "engelsgleiches", was man im anderen entdeckt zu haben glaubt? oder projiziert man lediglich die eigenschaften, wie sie gemeinhin mit engeln in verbindung gebracht werden, auf diese person? maja

Hallo maja, ich denke, deine letzte aussage ist zutreffend: Wir projizieren die engeleigenschaften (schützende macht, fürsorge, weggeleit, lichtvolles wesen, etc) auf menschen, die wir lieben bzw. die uns nahe stehen. Grüße, Gregor Helms 17:55, 17. Sep 2004 (CEST)

Bewaffnung von Engeln

Eine Beschreibung der Bewaffung von Engeln (mit Quellenangaben) fehlt noch. Gibt es da außer 1. Mose 3, 24 noch mehr Erwähnungen?

Ja.

4.Mose 22,23; 4.Mose 22,31; Josua 5,13-15; 1.Chr 21,27; 1.Chr 21,30; 2.Chr 32,21; 2.Kön 19,35; 2. Thessa 1,8; Offb 2,12

1.Chr 21,16: Und David hob seine Augen auf und sah den Engel des HERRN stehen zwischen Himmel und Erde und ein bloßes Schwert in seiner Hand ausgestreckt über Jerusalem.

Meine Änderung

Eine religiöse Verehrung kommt nach Aussagen der Bibel den Engeln jedoch nicht zu (Kolosser 2,18; Offenbarung 19,10; 22,9). Die Offenbarung schreibt ganz deutlich Anbetung, die Katholiken und Orthodoxen unterscheiden ganz deutlich zwischen Verehrung und Anbetung. Der Kolosserbrief schreibt zwar Verehrung, verbietet sie aber nach meiner bescheidenen Bibelinterpretation (und ganz offensichtlich auch nach der -meinem Glauben zufolge - nicht mehr so bescheidenen der Katholischen Kirche) nicht: Man solle sich auf die Engelverehrung nichts einbilden bzw. sich nicht wie damalige Irrlehrer den Naturgewalten ("Elementarmächten") unterwerfen, in denen (nach meiner nichtssagenden Vermutung) die Irrlehrer vielleicht Engel gesehen haben. Jedenfalls war der Satz vorher POV. --84.154.109.76 15:29, 11. Sep 2005 (CEST)

Keine "Putten"

Im Bereich "Engel im Islam" stand die Formulierung "... keine verniedlichten Putten, wie man sie in europäischen Darstellungen kennt ..."

Da diese Formulierung nicht ganz passend ist, habe ich sie abgeändert. - MfG, Melmoth1984


Löschung

Ich habe den Abschnitt unter "Engelverehrung im Christentum gestern und heute":

"In den vergangenen Jahren kam es zu einer klaren Rückbesinnung der Engelverehrung. Insbesondere wird davon ausgegangen, dass vor allem unsere Schutzengel bei Gott für uns Menschen Fürbitte einlegen können. Außerdem sollen Engel den christlichen Glauben stärken und das Bewusstsein mehr auf Gott lenken."

gelöscht, weil er aufgrund persönlicher Voreingenommenheit das Objektivitätsprinzip leider verletzt.


Was im Artikel NICHT zu finden ist

Betrifft VERNUNFT. Also es fehlt eigentlich so ziemlich alles, was man einmal in der Schule zum Thema Engel gehört hat. Da ist NICHTS über das 4. Laterankonzil von 1215 und NICHTS über das 1. Vatikanische von 1870. NICHTS über die Debatten vom Thomas von Aquin und seinen Kollegen. NICHTS darüber, was der Swift und der Pope und ihre Freunde daraus gemacht haben (Scriblerus? Noch nie gehört). NICHTS über den Vater vom Disraeli, wo das alles erst richtig bekannt gemacht hat. NICHTS über den kurzen Moment in der Weltgeschichte, wo einige gemeint haben, die Vernunft sei endlich am Erwachen. Alles untergegangen.--BZ 10:36, 6. Apr 2006 (CEST)

Folgende Zeilen sind wohl einer Bearbeitung bedürftig:

" Die Bibel kennt in weiten Teilen Engel als eigene Wesen, die Gottes Bereich angehören. Von Engeln ist in beiden Schöpfungserzählungen (Gen 1 und 2) keine Rede, es wird aber in der ganzen Bibel darauf hingewiesen, dass Engel vor der Entstehung der Welt existierten und Gott dienen.

Es wird schon früh von Engeln berichtet, welche auch im Paradies als Wächter mit dem Flammenschwert (1. Mose 3, 24) zu beobachten sind. "

Den letzten Satz habe ich abgeändert. VStM Mari

Ganz offensichtlich ist wohl doch schon in der Schöpfungsgeschichte von Engeln die Rede, obwohl dies im oberen Abschnitt bestritten wird. Zudem sollte erwähnt werden, dass in Genesis 3,24 von "Cherubim" die Rede ist.

Habe ich gemacht, aber wo stehen die Engel explizit in der Schöpfungsgeschichte? Kenne nur die Interpretation, dass sie bei "Himmel und Erde" dabei sind. Btw: Gibt es nicht noch eine dritte Schöpfungserzählung im neuen Testament? "Am Anfang war das Wort"?VStM Mari

Im ersten Anschnitt wird von "Gen 1 und 2" gesprochen; richtig müsste es "Mos 1 und 2" heißen, da das zweite Buch Mose bekanntlich den Namen Exodus trägt.

Gruß Karsten

Überarbeitet werden sollte es, da hast Du Recht. Aber da scheint wirklich von Genesis, Kapitel 1 und Genesis, Kapitel 2 die Rede zu sein. Diese werden auch als zwei unterschiedliche Schöpfungsberichte aufgefasst, da das erste Kapitel die Sieben Tage der Schöpfung beschreibt und mit dem Siebten Tage endet, das zweite Kapitel hingegen handelt von Ereignissen des sechsten Tages. Dahingehend ist auch die Feststellung richtig, das Engel in der Genesis zuerst im dritten Kapitel erwähnt werden. Es wird im Text nur leider nicht deutlich, verdient also eine Korrektur. Gruß -- « Ξ : Φ » 00:46, 11. Apr 2006 (CEST)

Unbedingt wäre, finde ich, der erste Abschnitt zu überarbeiten, der über Engel in der Bibel redet. Meine Kritik daran: Es sind zwar viele Bibelstellen und Aspekte aufgeführt, allerdings wenig geordnet. Weiters bleibt außer Betracht, dass die einzelnen Bücher zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind und sich durchaus manchmal widersprechen. Anstatt auf diese Unterschiede zwischen einzelnen Darstellungen hinzuweisen, versuchte der Autor/die Autorin in meinen Augen, aus allen Angaben in der Bibel ein einheitliches Bild zusammenzustellen. So schön das auch wäre, geht es meiner Meinung nach nicht, ohne zu pauschalisieren. VStM Mari

Überarbeitung

So, ich hab jetzt mal den ersten Teil etwas verändert. Einiges war doppelt, manche Stellen waren später im Artikel besser aufgehoben und ich hab den ersten Teil der Übersicht halber in 3 Bereiche geteilt.