Zum Inhalt springen

Elisabeth Kraushaar-Baldauf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 22:58 Uhr durch Meysi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Elisabeth Kraushaar-Baldauf, (* 1915 in St. Valentin auf der Haide in Südtirol, † 2002 in Basel/Riehen) war promovierte Medizinerin und Schriftstellerin.

Die Zeit in Berlin

Ihre Jungend verbrachte sie im Vinschgau. Um aber dem aufkommenden, italienischen Faschismus zu entgehen zog sie nach Berlin, zum Ärztehepaar Dr. Hermine Häusler-Edenhuizen und Dr. Otto Häusler (Frau Dr.Hermine Häusler-Edenhuizen war die erste Frauenärztin Deutschlands), holte dort ihr Abitur nach und nahm das Medizinstudium auf. Im Laufe des Medizinstudiums lernte sie ihren Mann, Alfred Kraushaar (* 1915in Berlin) kennen. In der Zeit des Nationalsozialismus distanzierte sie sich zusammen mit ihrem Mann und mit Gleichgesinnten, den "Weißen Mäusen", von Lüge, Propaganda und immer wieder versuchter Vereinnahmung durch Partei- und parteinahe Organisationen.

1966 zog das Ehepaar nach Basel, wo es sich endgültig niederließ. Frau Dr. Kaushaar-Baldauf hat sich zeitlebens mit Frauenthemen und Mythologie befasst.

Bibliographie