Zum Inhalt springen

Hans Zimmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 21:32 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Hans Zimmer, fi:Hans Zimmer, zh:漢斯·季默). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Florian Zimmer (* 12. September 1957 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Filmmusik-Komponist. Er wohnt und arbeitet in Los Angeles und zählt zu den erfolgreichsten Filmmusikern der jüngeren Hollywood-Geschichte.

Ende der 1970er-Jahren war Zimmer Komponist von Werbemusikjingles und Mitglied der Pop-Gruppe The Buggles, deren Hit „Video Killed the Radio Star“ von ihm produziert wurde. Nachdem Zimmer kurzzeitig mit der Gruppe Ultravox zusammengearbeitet hatte, wurde er 1980 Assistent des Filmmusik-Komponisten Stanley Myers. Hierdurch bekam er erste kleinere Aufträge für eigene Filmusikkompositionen, machte aber in den 1980er-Jahren schnell durch die Vertonung von Dramen wie Miss Daisy und ihr Chauffeur oder Rain Man auf sich und sein Talent aufmerksam. Zimmer wurde Anfang der 1990er-Jahre vor allem wegen seiner innovativen Kombination von Orchester- und Synthesizer-Klängen bekannt. Mit Ridley Scotts Black Rain und Ron Howards Backdraft schuf er einen neuartigen Stil, Actionfilme zu vertonen. Seine Oscar-prämierte Musik zu Der König der Löwen gilt als einer der meistverkauften Soundtracks aller Zeiten.

Die Verwendung von ethnischen Instrumenten, wie z. B. das Duduk in Gladiator, Flöten in Rangoon oder Taikos in Last Samurai, ist eines seiner Markenzeichen. Dazu gehören auch Kompositionen mit afrikanischen Einflüssen, wie z. B. Zwei Welten, Im Glanz der Sonne, Der König der Löwen und Black Hawk Down, aber auch Musik zu Komödien wie Besser geht's nicht oder Tricks. Mit den Regisseuren Ridley Scott, James L. Brooks, Gore Verbinski und Penny Marshall arbeitet er regelmäßig zusammen. Seine Musik zu Terrence Malicks Film Der schmale Grat gilt als eines seiner besten Werke. Zimmer selbst bezeichnet Ennio Morricone als sein großes Idol.

Zusammen mit seinem Partner Jay Rifkin gründete er Mitte der 1980er Jahre die Firma Media Ventures; 2003 wurde Rifkin von Zimmer beschuldet, sich persönlich bereichert zu haben. Zimmer übernahm daraufhin mit seinem Unternehmen Remote Control Productions das Geschäft. Rifkin erstattete Anzeige gegen Zimmer wegen "Konspiration, das Geschäft alleine zu führen". Remote Control (ehem. Media Ventures) ist eine Art Talentschmiede, in dem auch einige andere Filmmusik-Komponisten, wie z. B. Steve Jablonsky, James Dooley, Heitor Pereira und Geoff Zanelli arbeiten. Zu den bekanntesten ehemaligen Remote-Control-Komponisten gehören Klaus Badelt, John Powell, Nick Glennie-Smith, Mark Mancina und Harry Gregson-Williams.

Auszeichnungen & Nominierungen

Oscar

Golden Globe

Filmographie (nur Kinofilme)

2007

  • Fluch der Karibik 3
  • The Simpsons Movie

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000

1999

1998

1997

1996

1995

1994

1993

1992

1991

1990

1989

1988

1987

1986

1985

1984

1982