Zum Inhalt springen

Klangspuren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 19:20 Uhr durch Badest (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Klangspuren bezeichnen ein jährlich stattfindendes, mehrwöchiges Festival für zeitgenössische, avantgardistische Musik, das 1994 in Schwaz in Tirol von Thomas Larcher und Maria-Luise Mayr gegründet wurde, um der zeitgenössischen Musik in Tirol eine Plattform zu geben. Seither sind 200 neue Orchester- und Ensemblewerke im Auftrag der Klangspuren entstanden.

Künstler, die Musikstücke für die Klangspuren Schwaz komponierten oder im Rahmen des Festivals auftraten, sind unter anderem Georg Friedrich Haas, Helmut Lachenmann, Pierre-Laurent Aimard, das Ensemble Modern, Christoph Auer oder The Next Step.