Rütliwiese
Die Rütliwiese ist ein für die Schweiz symbolträchtiger Ort. Sie befindet sich auf einem Plateau über dem Vierwaldstättersee.
Nach der Überlieferung soll dort 1291 der Rütli-Schwur stattgefunden haben, mit dem sich die drei Verschworenen Treue und und Zusammenhalt gegen die habsburgischen Vögte versprachen. Dies wird als Entstehung der Eidgenossenschaft angesehen. Vermutlich handelt es sich dabei aber um einen Mythos, der im 19. und frühen 20. Jahrhundert portiert wurde, um gegen die damals grassierenden Nationalstaatsideologien etwas in der Hand zu haben.
Im Zweiten Weltkrieg, nach der Niederlage Frankreichs und völligen Einschliessung der Schweiz durch die Achsenmächte, hielt der Oberbefehlshaber der Schweizer Armee, General Henri Guisan, an diesem symbolischen Platz den so genannten Rütli-Rapport ab, an dem er sämtlichen höheren Offizieren der Armee klarmachte, dass die Armee nicht kapitulieren würde, selbst wenn die Regierung dies täte.