Vierländereck
Erscheinungsbild
Als Vierländereck wird der geografische Punkt bezeichnet, an dem sich die Grenzen von vier benachbarten Staaten oder Ländern treffen. Meist ist diese Stelle durch die jeweiligen Staatsflaggen und / oder Monumente markiert.
Vierländerecke sind in der Regel durch künstliche Grenzziehung entstanden, da das Zusammentreffen von vier Ländern durch geradlinige Grenzen (Schnittpunkt zweier Geraden) erheblich wahrscheinlicher ist als bei Anlehnung an natürliche Gegebenheiten.
Deutschland hatte bis 1919 ein Vierländereck am heutigen Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande auf dem Vaalserberg. Dort grenzte die Mikronation Neutral-Moresnet an, die heutzutage zur Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens gehört.
Vierländerecke weltweit
- Arizona-Colorado-New Mexico-Utah, Südwesten der USA - siehe Four Corners