Benutzer Diskussion:Uwe Gille/Archiv7
Auf dieser Seite gibt es drei Grundregeln: 1. Bitte recht freundlich. 2. Auf hier gestellte Anfragen antworte ich auch auf dieser Seite. 3. Ich antworte aus Prinzip nur auf Wikipedia-Emails von mir bekannten Leuten (Spam- und Privatsphärenschutz). |
Archive: Nov. 2004-Aug. 2005 - Sept.-Nov. 2005 - Nov./Dez. 2005 - Jan./Feb. 2006 - März/April 2006 - Mai2006 |
Hach ich bin der erste! Hallo Uwe, schau doch nochmal bitte den Lesenswert-Kandidat an. Eigentlich wär es schade drum, wenn er durchfällt und dann in Vergessenheit gerät. Gruß -- Andreas Werle 18:16, 1. Jun 2006 (CEST)
bedarf einer fachlichen Überarbeitung und Ergänzung. Vielleicht schaust du´s mal an - zumindest, was die tiermedizinischen Aspekte betrifft? Grüße --Hermann Thomas 13:33, 3. Jun 2006 (CEST)
Hallo Uwe, kannst du mir einen riesengroßen Gefallen tun und im Artikel ein zwei Worte zu Reptilien und Amphibien schreiben, bei KLA kam die Kritik das die Struktur bei den Wirbeltieren etwas chaotisch ist. Danke, Lennert B d·c·b 21:00, 3. Jun 2006 (CEST)
- Da habe ich auch nicht wirklich Ahnung und müsste mir erst Literatur besorgen. --Uwe G. ¿⇔? 17:34, 5. Jun 2006 (CEST)
Hass mich nicht, aber ich hätte noch was. Kannst du mal bitte drüberlesen ob ich keinen Bockmist erzähl und vielleicht ein zwei tieranatomische Aspekte einbauen? Muss nicht am Sonntag sein, bloß so allgemein? Danke, Lennert B d·c·b 02:38, 4. Jun 2006 (CEST)
Tag , wie stehst du zu dem LA, für mich ist das mittlerweile gegessen, ich gebs auf.--^°^ 20:49, 5. Jun 2006 (CEST)
- Wurde, imho als Fehlentscheidung, als Behalten entschieden. Es gibt aber offenbahr Leute, die eine mittelmäßige Radiokurzserie bereits für enzyklopädisch relevant halten. Formell lässt sich da kaum was machen. Ein Nihilartikel mehr, was solls. --Uwe G. ¿⇔? 10:22, 6. Jun 2006 (CEST)
- ist recht, was solls wirlich.--^°^ 10:36, 6. Jun 2006 (CEST)
Ist das dein Ernst? Was gibt es da zu diskutieren (mal abgesehen davon, daß IGEL Recht hat und diese Diskussion schon für die anderen, spezifischen Vorlagen geführt wurde und die dortigen Argumente für diese Vorlage genauso gültig sind)? Die Vorlage ist unnötig wie ein Kropf und kann in beliebig viele Artikel reingebappt werden. Die meisten Verwendungen stammen übrigens von nach IGELs LA-Stellung. Ich werde jedenfalls für so eine eindeutige Sache kein Meinungsbild bemühen, statt dessen werde ich die Vorlage einfach aus jedem Artikel entfernen, an dem ich auch sonst arbeite. --Asthma 03:49, 6. Jun 2006 (CEST)
Pst ...
Vorlage:Club ... geheim!
Fehdehandschuh?
Kannst Du mir mal erklären, mit welchem Recht Du Artikel über Vereine und Vereinigungen einfach löschst, obwohl die Voten pro und contra Löschung mindestens ausgeglichen sind? Ich erachte dies als unfreundlichen Akt. --Weiacher Geschichte(n) 11:48, 6. Jun 2006 (CEST)
- Eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Die WP ist kein Vereinsregister (s. WP:WWNI), solange in der Diskussion (besser im Artikel) nicht die herausragende oder überregionale Bedeutung aufgezeigt wird, halte ich eine Löschung für regelkonform. Dass sich immer Leute finden, die jeden Verein hier aufnehmen wollen (ob Sockenpuppe, selbst Mitglied oder Inklusionist) ist verständlich. Ich weiß nicht welchen Verein du konkret meinst, 4 oder 5 Meinungen einzelner Benutzer setzen jedoch nicht das Regelwerk der WP außer Kraft, LD sind meist POV. --Uwe G. ¿⇔? 11:59, 6. Jun 2006 (CEST)
Darüber könnten wir jetzt endlos streiten. Und ich werde eh verlieren, da ein Admin immer recht hat. Aber kannst Du mir die gelöschten Artikel ("Fluglärmsolidarität", "IG-Nord" und "Verein Flugschneise Süd - NEIN") wengistens so zur Verfügung stellen, dass ich sie in meinen Benutzerraum übernehmen und dort auf die geforderte Form (Übersichtsartikel) umbauen kann? Xeno06 hat den Titel "Fluglärm Zürich (Bürgerinitiativen)" vorgeschlagen. Ist nicht ganz treffend, da er übersehen hat, dass es sich nicht ausschliesslich um Bürgerinitiativen handelt. Wenn ich den Artikel fertig habe transferiere ich ihn wieder in den Artikelraum. Ok so? --Weiacher Geschichte(n) 12:08, 6. Jun 2006 (CEST)
- Ich weiß dass es nicht alles Vereine, sndern auch kommunale Zusammenschlüsse sind, enzzyklopädisch wird es aber erst wenn du die verschiedenen Initiativen in einem gemeinsamen Kontext darstellst. Das Rohmaterial ist ja vorhanden: Benutzer:Weiacher Geschichte(n)/Fluglärm. --Uwe G. ¿⇔? 12:15, 6. Jun 2006 (CEST)
- Darf ich Dich bitten, mir das gesamte Material - und zwar Artikel für Artikel samt Versionsgeschichte - hinüberzuspielen? Ist zwar nett gemeint, alles schon in einen Artikel zu packen, wie gerade erfolgt. Aber das löscht sämtliche Kämpfe heraus, die es in der Erarbeitung der Artikel gegeben hat. Und die sind m.E. wesentlich für das Verständnis. --Weiacher Geschichte(n) 12:26, 6. Jun 2006 (CEST)
- Wenn du alle Zusammenschlüsse in einen Artikel zur Fluglärmproblematik in Zürich packst, lassen sich die Versionsgeschichten sowieso nicht vereinigen. Der text muss sowieso komplett neu verfasst werden, die Fakten sind ja da. Kämpfe wird es sowieso wieder geben. --Uwe G. ¿⇔? 12:32, 6. Jun 2006 (CEST)
- Trotzdem: Ist es möglich die gesamte Versionsgeschichte zu übernehmen? Ist mir auch klar, dass ich alles komplett überarbeiten, POV herausnehmen muss und so. Ist es möglich dasselbe für den schon letztes Jahr gelöschten Artikel "Bürgerprotest Fluglärm Ost" zu bewerkstelligen? --Weiacher Geschichte(n) 12:53, 6. Jun 2006 (CEST)
- Die Versionsgeschichten lassen sich einsehen, wenn die Ex-Einzelartikel mit einem redirect versehen werden, dazu muss aber erstmal der Zielartikel stehen. Bürgerprotest Fluglärm Ost habe ich dazugepackt. Wenn du soweit bist, sage Bescheid. Gruß --Uwe G. ¿⇔? 13:03, 6. Jun 2006 (CEST)
- Ich hätte die Versionsgeschichten eben auch für die Erarbeitung genutzt. Die zufälligerweise gerade aktuelle Version kann ja bekanntlich ein völlig falsches Bild abgeben. Ist ein Redirect auf die entsprechenden Seiten in meinem Benutzerraum erlaubt? --Weiacher Geschichte(n) 14:11, 6. Jun 2006 (CEST)
- Nein, am besten du hälst dich an Fakten nicht an Interpretionen einzelner User. --Uwe G. ¿⇔? 14:12, 6. Jun 2006 (CEST)
- Ich glaube Du hast das völlig falsch verstanden. Um die Fakten herauszudestillieren muss ich ja eben gerade die Versionsgeschichte haben. Es ist nun mal nicht so, dass man diese Informationen (wer, warum mit oder gegen wen kämpft) aus einem schon etablierten Lexikon holen kann. Die Versionsgeschiche ist ein Teil des Kampfplatzes (neben vielen anderen Foren, Internetseiten, gedruckten Pamphleten, der etablierten Presselandschaft, etc.) - und den brauche ich um sehen, was die Fakten sind - und was nur als POV und Vermutung gelten kann. --Weiacher Geschichte(n) 15:29, 6. Jun 2006 (CEST)
Danke für Deine Hilfe, aber hast Du bemerkt, das der Artikel imKLA steht? Gruß -- Andreas Werle 12:41, 6. Jun 2006 (CEST)
- Dadurch bin ich drauf gekommen, ich will nur noch die Tippos eliminieren und ein paar Formulierungen glattschleifen, bevor ich mein Votum abgeben. --Uwe G. ¿⇔? 12:53, 6. Jun 2006 (CEST)
lieber uwe, sie haben heute den artikel Rebenland Leutschach gelöscht. mit der begründung "kein artikel". als erstes hätte ich eine bitte: als unerfahrener wiki-user hab ich den (von ihnen zwar als solchen nicht anerkannten) "artikel" leider nicht auf meinem pc. gibt es eine möglichkeit, dass ich den text rekonstruieren kann? (bzw. können sie ihn mir zukommen lassen?) in hinkunft werd ich natuerlich "besser auf meine artikel (oder auch nicht artikel) aufpassen". vielen dank. Enlarge
- Auf einer Benutzerunterseite wiederhergestellt: Benutzer:Enlarge/Rebenland Leutschach. Bislang steht noch nichts über die Region drin, außer das 4 Orte dazugehören und die Herkunft des Begriffs. Die Region selbst wird nicht beschrieben: Geografie, Fauna, Flora, Weinbau und sonstige Wirschaft, Bevölkerung, Infrastruktur... Da ist noch viel Arbeit.--Uwe G. ¿⇔? 19:56, 6. Jun 2006 (CEST) - danke vorab Enlarge
donkey kong, super mario, monkey island
hallo - du hast dich an der diskussion leider nur recht spaerlich an der wiederherstellungsdiskussion hier beteiligt - wenns dir keine umstaende bereitet, wuerden sich die diskussionsteilnehmer sicher ueber eine wiederherstellung freuen --suit 16:54, 6. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe meine Meinung gesagt, ich halte das nicht für enzyklopädisch aufbewahrungswrdiges Wissen, sondern für Datenrauschen. --Uwe G. ¿⇔? 20:11, 6. Jun 2006 (CEST)
- du reitest leider immer auf dem einen diddy kong mit der roten kappe herum - und das ist nunmal das wichtigste faktum an diddy kong - bei Donald Duck wird uebrigens auch nicht erwaehnte, dass er einen blauen matrosenanzug traegt - und das ist ein faktum, welches von jedem mit donald duck assoziert wird - und wenn ich an diddy kong denke, denke ich auch an die kappe - genauso wie ich bei super mario auf die rote kappe mit M achte, dass der satzbau etwas ungluecklich ist/war bestreitet keiner, aber die fakten sind nun mal da --suit
20:29, 6. Jun 2006 (CEST)
- du reitest leider immer auf dem einen diddy kong mit der roten kappe herum - und das ist nunmal das wichtigste faktum an diddy kong - bei Donald Duck wird uebrigens auch nicht erwaehnte, dass er einen blauen matrosenanzug traegt - und das ist ein faktum, welches von jedem mit donald duck assoziert wird - und wenn ich an diddy kong denke, denke ich auch an die kappe - genauso wie ich bei super mario auf die rote kappe mit M achte, dass der satzbau etwas ungluecklich ist/war bestreitet keiner, aber die fakten sind nun mal da --suit
Guten Tag, ich bin jetzt schon eine Weile bei der Wikipedia, aber die Löschung dieses Artikels (Inhalt wurde nach Herrenchiemsee verschoben) hat mich doch etwas überrascht. Die Einschätzung der Relevanz ist hier wohl Ansichtssache. In Wikipedia:Relevanzkriterien#St.C3.A4dte.2C_Gemeinden_u..C3.A4. heißt es "Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant." Wir haben allein in Bayern rund 42.000 Ortsteile, darunter tausende von einzelnen Bauernhöfen. Nun sind Forstabteilungen zwar keine Ortsteile, aber ich fürchte, für viele dieser Ortsteile gibt es bei weitem nicht so viel zu sagen als zu einzelnen Forstabteilung der Insel Herrenchiemsee im allgemeinen und zur Forstabteilung Steinwand im besonderen. -- Ratzer 17:14, 6. Jun 2006 (CEST)
- Die Steinwand liegt ja wohl auf Herrenchiemsee, solange der Artikel nicht aus den Nähten platzt sehe ich keinen grund zur Auslagerung. Sollte es zuviel werden kann man ja einen Auslagerungsartikel Forstabteilungen auf Herrenchiemsee machen. --Uwe G. ¿⇔? 19:41, 6. Jun 2006 (CEST)
Löschung Hayo Klettenhofer
Ich fordere Dich auf, die Löschung des Artikels entweder ausführlich zu begründen, indem insbesondere erklärt wird, warum die mehrfache Nennungen in Medienberichten, die bekanntlich ein Relevanzkriterium darstellt, als gegenstandslos erachtet wird sowie die Heranziehung des Urteils weiterer, neutraler Administratoren. Schon allein aufgrund der Tatsache, dass Du in einem ganz ähnlichen Fall in die Löschdiskussion eingegriffen hast, halte ich Dich für eine neutrale Entscheidung für ungeeignet. Aufklärer 18:58, 6. Jun 2006 (CEST)
- Du wirst wohl kaum einen Admin finden, der nicht schon einmal in einen ähnlichen Artikel involviert war. Eine Nennung in Zeitungen oder Verfassungsschutzberichten rechtfertigt imho noch keinen enzyklopädischen Eintrag. Er ist da immer nur namentlich erwähnt, ausführliche Artikel über ihn gibt es wohl kaum. Willst du jeden Neonazi zu einer lexikalisch relevanten Figur wie Einstein, Goethe, Leibnitz... aufblasen nur weil er mal namentlich in der Zeitung steht? Vielleicht sieht man das ja bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche anders, aber für mich ist Klettenhofer enzyklopädisch ein Nichts --Uwe G. ¿⇔? 19:49, 6. Jun 2006 (CEST). --Uwe G. ¿⇔? 19:49, 6. Jun 2006 (CEST)
Hallo Uwe, danke für die klaren Worte. Doch leider scheint dies bei Aufklärer nicht zu nützen, schau mal in seine Contributions [1], der spamt gerade per copy & paste in fremde Diskus massig Meinungsmache wg. der Neonazi-Artikel. Beste Grüße --EscoBier 02:17, 7. Jun 2006 (CEST)
NITYA SEVA
Guten Abend. Ich habe auf Grund Ihres Eintrages auf der Wiederherstellungsseite folgende Bemerkung hinzugefügt:
NITYA SEVA ist eine internationale Kinderhilfsorganisation, da sie sich außerhalb der Staatsgrenzen Deutschlands sozial engagiert. Dass sich der Verein ausschließlich regional um Kinder in Bhopal kümmert, trifft nicht zu. Das Projekt AASHIRWAD in Bhopal ist sicherlich ein Schwerpunkt. Bisherige bzw. laufende Aktivitäten waren / sind z.B. Finanzierung des Baues zweier Slumschulen in Mumbai und Varanasi sowie eines Schulwohnheimes für Ureinwohnermädchen im Distrikt Thane / Maharashtra, Unterstützung eines Internates für taubstumme Ureinwohnerkinder im vorgenannten Gebiet, Nothilfesofortmaßnahmen (z.B. Einrichtung eines Operationscamps in Gujrat nach dem verheerenden Erdbeben im Jahr 2001, in dem 275 Menschen operiert wurden, sowie Finanzierung der medizinischen Versorgung von schwerkranken Kindern) u.a.m. Der Verein ist in verschiedenen Bereichen des Subkontinents unterstützend tätig. -- NITYA SEVA
Ich wünsche noch einen schönen Abend. Mit freundlichen Grüßen -- Claus D. von der Fink, NITYA SEVA
- Es ist dennoch ein Kleinstverein, der in (meinetwegen verschiedenen) Regionen aktiv ist. Ich glaube kaum, dass er in anderen enzyklopädischen Werken Aufnhame finden würde. Enzyklopädisch wäre ein Artikel über Kinderhilfe in Indien, aber dazu müsste man eben über den eigenen Vereinshorizont hinausschauen. Im Vergleich zu großen Kinderhilfswerken ist NITYA SEVA ein kleines Licht, auch wenn ich die Arbeit persönlich begrüße- wir schreiben eine Enzyklopädie, kein Verzeichnis wohltätiger Organisationen. --Uwe G. ¿⇔? 20:29, 6. Jun 2006 (CEST)
- Aber warum ist dann z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Kinder_brauchen_uns_e._V. oder http://de.wikipedia.org/wiki/Nepal_Kinderhilfe_e.V. erwähnt? Dies sind nur zwei Beispiele von vielen Hunderten. SOS Kinderdorf ist eine wohltätige Organisation, die in Wikipedia aufgenommen wurde. Dies und die unzähligen in Wikipedia aufgenommenen Vereine widerspricht Ihrem letzten Satz. Ich kann in Wikipedia leider keine klare Linie erkennen. Dies ist nicht nur den Einstellern von Artikeln gegenüber nicht fair, sondern iritiert auch die Wikipedia-Nutzer. -- Claus D. von der Fink
Die Aussage, NITYA SEVA sei ein "Kleinstverein" ist schlichtweg nicht zutreffend. Eine Organisation, welche in einem eigenen Heim über 150 Kinder betreut, hunderte weitere auf den Straßen und Bahnsteigen, 28 Mitarbeiter angestellt hat und seit vielen Jahren aktiv ist, ist kein "Kleinstverein". Ihr Hinweis auf "andere enzyklopädische Werke" ist wohl kaum relevant: wieviele Informationen müssten dann wohl bei Wikipedia gestrichen werden? Wenn ein Artikel über "Kinderhilfe in Indien" geschrieben würde, müsste natürlich mehr als NITYA SEVA erwähnt werden - doch einen solchen Artikel hat ja auch niemand verfasst! Sehr, sehr viele Dinge, die in Wikipedia stehen, sind sehr, sehr, sehr vielen Menschen unbekannt. Vielleicht haben bisher auch viele Menschen noch nichts von NITYA SEVA gehört. Doch auch dies ist nicht relevant für die Aufnahme. Relevant ist das langjährige Engagement, die weit überregionale und internationale Bedeutung sowie die Bekanntheit in Fachkreisen, die durch verschiedene Auszeichnungen dem Verein und dem Vorsitzenden gegenüber zum Ausdruck gebracht worden ist. --80.141.94.80 23:42, 6. Jun 2006 (CEST)
Mehr als absurd empfinde ich es, dass Sie heute Abend Kinder brauchen uns e. V. (seit dem 18.05.2005 ohne jedwede Kritik im Wikipedia-Bestand) und Nepal Kinderhilfe e.V. (seit dem 04.02.2006 ohne jedwede Kritik im Wikipedia-Bestand) zur Löschung vorschlagen. Falls Sie gerade besondere Freude am Löschantragstellen haben, dann kann ich Ihnen noch hunderte von Seiten auflisten, die wirklich nichts, aber auch gar nichts mit einem enzyklopädischem Beitrag zu tun haben. Was ist Ihr Ziel? --80.141.94.80 00:16, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe für beide einen Löschantrag gestellt (s. Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juni 2006) , manchmal bleiben Vereinsanträge unentdeckt. --Uwe G. ¿⇔? 07:36, 7. Jun 2006 (CEST)
Ihre sofortige Reaktion, die beiden Löschanträge zu stellen, ist nicht nur ein Verstoß gegen die Wikipedia-Grundregeln und äußerst inhuman, sie lässt auch deutliche Zweifel aufkommen, ob sie dem Amt eines Administrators gewachsen sind. Ich werde dies an geeigneter Stelle zum Ausdruck bringen. Wer kann mit gutem Gewissen noch auf Wikipedia zurückgreifen oder Wikipedia zitieren, wenn er weiß, wie über die Einstellung oder Nichteinstellung von Artikeln entschieden wird. Sie sind dabei, mit Ihrer ungeprüften und unausgewogenen Reaktion Wikipedia Schaden zuzufügen, was sicherlich nicht im Sinne der vielen fleißigen und sachkundigen Wikipedia-Aktivisten sein dürfte. -- Claus D. von der Fink
Ihr "manchmal" (bleiben Vereinsanträge (Anträge?? oder Einträge??)) ist weit untertrieben. Ich könnte Ihnen gerne noch weitere Vereine - auch im Bereich der Hilfsorganisationen - nennen, die nichts, aber wirklich nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben und die so örtlich agieren, dass selbst der Ausdruck "regional" übertrieben ist. Selbstverständlich werde ich hier keinen Namen mehr nennen, da es niemanden hier darum geht andere Vereine "herauszudrängen" (niemand nimmt dem anderen etwas weg). Ich bin äusserst verwundert, welches Verhalten Sie hier an den Tag legen und verzichte gerne zukünftig darauf das Thema auf Ihrer Diskussionsseite auszufechten. Abschließend noch ein Vorschlag zur Güte: Gestaltung EINER Seite - Titel z.B. "Kinderhilfsorganisationen (mittlerer Reichweite, international organisiert)". Dort könnten dann z.B. die beiden oben genannten Kandidaten und NITYA SEVA (nebst anderen vergleichbaren) mit Inhaltsverzeichnis aufgelistet werden. Dann wäre eine "Objektivität" und "über den Tellerrand hinausschauen" - wie es so gerne gefordert wird - noch nachhaltiger manifestiert, allen wäre Gerechtigkeit zugekommen und niemand, aber wirklich niemand würde daran einen Schaden erleiden. --80.141.113.158 21:26, 7. Jun 2006 (CEST)
Der Fairness halber stelle ich mein Ansinnen, dass ich nun an verschiedene Stellen weiterleiten werde, zu Ihrer Kenntnis ein:
- Außergewöhnliches Verhalten des Administratoren --Uwe G. ¿⇔?
Guten Abend, der vorgenannte Administrator hat gestern völlig emotional zwei schon seit Längerem in Wikipedia angeführte Vereine zum Löschen vorgeschlagen. Die Argumente waren nicht nachvollziehbar. Aus der Kommunikation von --Uwe G. ¿⇔? ist erkennbar, dass er ohne die notwendige Überdenkungszeit und rein impulsiv reagiert, ohne sachliche Argumente anzuführen und Dinge zu überprüfen. Dies hat schon zu deutlichen Irritationen geführt. Ich denke nicht, dass solch ein Verhalten für Wikipedia zuträglich ist. Insbesondere dessen sehr pauschale Aussagen, dass Vereine / Organisationen nicht ins Wikipedia gehören, sind sehr widersprüchlich, da in Wikipedia mehrere Tausende solcher Artikel vorhanden sind. Wie ich den mir zugegangenen Reaktionen entnehmen kann, wird das Verhalten von Herrn --Uwe G. ¿⇔? als äußerst wikipediaschädlich angesehen. Ich bitte daher um Prüfung innerhalb des Mediatorenkreises, ob ein Entzug der Administratorenrechte opportun erscheint. Des Weiteren möchte ich gerne folgenden Vorschlag einbringen: Wikipedia ist eine hervorragende Idee und Einrichtung. Viele kluge Köpfe engagieren sich darin. Schlimm ist aber, dass dann Einzelpersonen, teils abhängig von ihrer Gemütsverfassung und ihrer Persönlichkeitsstruktur, Entscheidungen treffen, die nicht im Sinne der Sache sind bzw. sein können. Jimbo Wales (ich habe mit ihm über das Thema kommuniziert) hatte da, wie aus seiner Website ja auch zu entnehmen ist, abweichende Vorstellungen und eine Menge Ideale, die aber von den aktuellen Gegebenheiten abweichen. Es sollte bei Wikipedia eine klare Linie geben. Was soll rein, was nicht. Leider habe ich von unzähligen Stimmen gehört, dass der Brockhaus zitierfähig ist, nicht aber immer Wikipedia. Tausende Vereine sind in Wikipedia erfasst, und einzelne Administratoren kicken verschiedene Organisatoren einfach nach persönlicher Befindlichkeit heraus. Das kann es nicht sein. Und auffällig ist, dass gerade viele der "löschwütigen" Wikipedia-Aktivisten unzählige eigene Artikel einstellen. Mir geht es nun nicht mehr um den Artikel meines Vereines, zu dem ein aktueller Wiederherstellungsantrag vorliegt, sondern um eine Prinzipiensache. Wikipedia muss Klarheit gewinnen. Sollen nun Vereine und Organisationen eine Plattform bekommen (wem schadet dies eigentlich, wenn es sich um seriöse Einrichtungen handelt) oder nicht? Also entweder ja, und dann alle, oder nein, und dann keine. Ich sehe es als dringend erforderlich an, dass sich Wikipedia innerlich und äußerlich neu strukturiert, um auch weiterhin die Anerkennung erfahren zu können, die diese Enzyklopädie eigentlich verdient hat. Mit freundlichen Grüßen -- Claus D. von der Fink, NITYA SEVA
- Hallo Uwe. - "Von der Fink" und Konsorten sind eine Drückerkolonne. Gegen Kollegin EvaK versuchten sies mit Psychoterror; auf meiner Seite mit Bauernfängerei. Sowohl Eva als auch ich haben sie persönlich angesprochen (ich habe sogar für den Artikel gestimmt und Wikihilfe geleistet). Sie sind auch ausdrücklich gebeten worden, nicht mehr einzelne Wikipedianer zu nerven. (Der vielfältige, wochenlange Vorgang ist teilweise gelöscht; aber wenn nötig, dokumentiere ich ihn aus der Historie.) - Fazit: Vergiss es! --Logo 01:28, 8. Jun 2006 (CEST)
Umschulung
Der Text auf der Eingangsseite: "Augenblicklich schule mich nun wieder zum praktischen Tierarzt um." sollte wohl besser heissen: "Augenblicklich schule ICH mich nun wieder zum praktischen Tierarzt um" oder auch "augenblicklich werde ich wieder zum praktischen Tierarzt umgeschult". Viel Erfolg bei dieser Neuorientierung & immer ein Herz für Tiere wünscht --80.141.94.80 00:00, 7. Jun 2006 (CEST)
Danke für deine Löschung
Nr. 88~. Man freut sich immer wenn viel Arbeit mit einem Knopfdruck in den Papierkorb wandert. Das motiviert und macht so richtig Spass. Nicht nur der Verfasser sondern auch die die mitdiskutiert haben freut das ungemein. Vorallem für Neulinge die sich noch nicht so sicher sind ist das Dünger zum Wachstum. Besser lernt man WIKI nie kennen. Ich habe gerade weit über hundert Stunden an einem anderen neuen Artikel gearbeitet. Über hunderfünfzig Mails gemacht um Informationen einzuholen und Bildrechte zu bekommen. Unzählige Telefonate usw. geführt. Nun frage ich mich, soll ich das Ding selber in den Korb werfen oder den Wölfen zum Frass vorlegen. Bitte recht freundlich und immer lächeln. --°ڊ° Peter 01:20, 7. Jun 2006 (CEST)
Hallo Uwe, erst mal Danke das Du Dir den Artikel detailliert angeschaut hast. Es gibt keine "typischen" Verletzungen (höchstens Striemen oder "Blaue Flecken"). Das hängt damit zusamen, das es keine "typischen" Praktiken gibt. Zwar gibt es ohne Zweifel Praktiken die BDSM eindeutig gegenüber der Vanilla-Erlebenssphäre abgrenzen, diese sind jedoch extrem vielfältig und lassen sich abschließend nicht aufzählen. Wenn du Dir die verwendeten Acessoires anschaust, siehst Du bestimmt was ich meine. ;-) Klar... man könnte Erfrierungen (Eiswürfel), Hämatome (Flogger), Verbrennungen (Wachs), Prellungen(Gerten) und vieles andere mehr aufzählen... ich weiß nur nicht, ob das wirklich zielführend ist. Erstens gibt es nicht d i e Verhaltensweise schlechthin die alle Sadomasochisten praktizieren und zweitens kenne ich persönlich aus dem Vanillabereich auch Hämatome die durchaus gerade nicht als Körperverletzung sondern als Zeichen des Überschwangs empfunden werden (... "Knutschflecke" die übrigens in England nach dem Spanner Case theoretisch strafbar sein könnten ;-) ).
Aus meiner Sicht ist es wichtig, auf die Sicherheitsaspekte hinzuweisen, mit dem Konzept Safe, Sane, Consensual und dem wiederholten Hinweis auf die Notwendigkeit umfangreichen Hintergrundwissens ist in dieser Hinsicht das Wichtigste dargestellt. Klar... bestimmt könnte man weitere mögliche Risiken detaillierter darstellen... hier gerät man aufgrund der Mannigfaltigkeit des Themas nur zwangsläufig in den Bereich der ausufernden Spekulation. Das Pärchen das zum ersten Mal romantisch mit gepolsterten Handschellen experimentiert hat einfach ein ganz anderes Verletzungspotential (z.B. Luxation oder Kontusion) als zum Beispiel der exzentrische Klinik-Fan der sich einen Katheter legen läßt, wärend er komplett mumifiziert der Dinge die da kommen harrt.
Ich nehme Deine Anregung inhaltlich sehr ernst, glaube aber auch aufgrund der verfügbaren Quellenlage nicht, dass es möglich ist diesen Aspekt NPOV darzustellen. Viele Grüße.--Nemissimo 11:21, 7. Jun 2006 (CEST)
- Das mag sein, ich habe in diesem medizinischen Bereich auch keine Erfahrung, war nur so eine Idee, da der Atikel ansonst alle Facetten bescheibt. --Uwe G. ¿⇔? 12:42, 7. Jun 2006 (CEST)
Danke für Dein offenes und konstruktives Feedback!--Nemissimo 13:08, 7. Jun 2006 (CEST)
Weiß du, ob offensichtlich unsachliche Contra-Wertungen wie die von Kirschglocke überhaupt Gewicht in der Wertung haben? In anderen Bereichen der Wikipedia würde eine solche Äußerung doch wahrscheinlich als unsubstanzielle Trollerei beurteilt. Der Vorgang irritiert mich ein wenig. --Nemissimo 16:04, 8. Jun 2006 (CEST)
- Nein, das ist rein persönliches Vorurteil. Sowas dürfte in der Endbewertung außer Acht gelassen werden. --Uwe G. ¿⇔? 16:30, 8. Jun 2006 (CEST)
Hallo Uwe! Du hast vor ziemlich genau fünf Monaten den Artikel Durch den Monsun gelöscht. Die Diskussion existiert jedoch noch. Ist das üblich? Falls nicht, kannst Du sie ja löschen. Gruß, viciarg ᚨ 02:09, 8. Jun 2006 (CEST)