Zum Inhalt springen

Wikipedia:Archiv/Kandidaten für informative Listen und Portale/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 14:03 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge) ([[Wichtige Straßen und Plätze in Frankfurt am Main]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Informativ-Intro

Neuwahl

1. Juni

Diese Abstimmung endet am 8. Juni.

In dieser Liste steckt viel Arbeit. Ich habe sie gerade durchs Review gebracht und stelle sie jetzt hier zur Wahl. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 13:11, 1. Jun 2006 (CEST)

erstmal einige Fragen: sollte der Artikel nicht Liste der Kaiser der Han-Dynastie heißen? (hatte bei meiner Kandidatur der sudanesischen Bundesstaaten das selbe Problem :-) ) ... warum steht bei den Regierungsperioden nur die Transliteration (wenn, dann doch als Wikilink), so kann man sich darunter nichts vorstellen, vielleicht noch eine Übersetzung dazu? Sven-steffen arndt 14:17, 1. Jun 2006 (CEST)
Namen? Übersetzen? Bei Christopher Columbus steht auch nicht "Christusträger". Haben wir eine Regel zur Benennung von Listenartikeln? Grüße --chrislb 问题 14:24, 1. Jun 2006 (CEST)
äh, du meinst, das sind Eigennamen, die man nicht übersetzen kann? ... Sven-steffen arndt 14:27, 1. Jun 2006 (CEST)
Ja sorry, wenn ich etwas kurz angebunden war. Ich finde es unsinnig Chinesische Namen zu übersetzen. Jede Silbe hat eine oder sehr viele Bedeutungen und ich glaub nicht, daß eine Übersetzung relevant ist (Achtung: meine Meinung). Aber vielleicht weiß ein Sinologe die deutsche Praxis dazu --chrislb 问题 14:36, 1. Jun 2006 (CEST)
naja, habe keine Ahnung von chin. und wenn ich in die Tabelle schaue, dann lese ich bei Regierungsperioden blabla1 blabla2 und frage mich, was das ist, aber es ist kein Link - also muß es eine kurze Beschreibung sein, aber übersetzt wird es nicht ... stehe jetzt also da, und weiß nicht weiter ... Sven-steffen arndt 14:41, 1. Jun 2006 (CEST)
Hi, ich nehme gerne an eurer Diskussion teil (Darf ich duzen? :-) ). Meiner Ansicht nach, der Artikelname ist egal. Wenn die Darstellung der allgemeinen Eigenschaften aller Kaiser der Han-Dynastie als ein großer Anteil in diesem Artikel besteht, dann könnten wir es als Kaiser der Han-Dynastie benennen; wenn die Liste als der Hauptanteil des Artikels besteht, könnten wir es einfach Liste der Kaiser der Han-Dynastie benennen. Es scheint mir, das Schreiben der Inhalte des Artikels ist am wichtigsten. Aber es freut mich sehr, dass ihr an chinesischer Geschichte interessiert seid. Gruß—Nutcracker^.^☎ 16:52, 2. Jun 2006 (CEST)

Neinnein, Sven-steffen arndt hat da einen guten Kritikpunkt gefunden, auf den beim Review keiner gekommen ist. Natürlich haben die Äranamen eine Bedeutung. Aber ich kann kein Chinesisch, um sie zu übersetzen. Kann das noch einer machen? Sarazyn (DISK : uRTeiL) 15:00, 1. Jun 2006 (CEST)

Dann hab ich das falsch verstanden. Bei der Übersetzung passe ich, da will ich auch nicht mit Wörterbuch dran. --chrislb 问题 15:14, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich habe Wing und Trudylan um Hilfe gebeten. Aber mit dem Wörterbuch müsste es gehen, denn es sind immer nur solche Kombinationen wie "Gelber Himmel", "Ewiger Friede". Sarazyn (DISK : uRTeiL) 15:24, 1. Jun 2006 (CEST)
Ach so, ihr habt die Lust, es zu wissen, was die Äranamen bedeuten sollten. Das ist einfach sie in modernes Chinesische oder Deutsche zu übersetzen, aber damals es gab während des Benennung der Äranamen in alten chinesischen Dynastien bestimmt spezifische Bedeutungen dahinter, obwohl sie normalerweise nur glückverheißende Bedeutungen meinten. Manchmal gab es dahinter politische Ereignisse, z.B. einer der Äranamen der Qing-Dynastie: Tongzhi, das bedeutet, zusammen regieren, d.h. die zwei Kaiserinmutter des verstorbenen Kaisers wurden als Regentinnen hinter dem neuen Kaiser den Staat zusammen regieren. Später könnte ich vielleich die solchen kleinen Geschichten hinter den Äranamen im entsprechenden Artikel als "Kommentare zum Äranamen" mal schreiben. Gruß—Nutcracker^.^☎ 16:52, 2. Jun 2006 (CEST)
ja, das wäre eine Bereicherung für die WP ... Gruß - Sven-steffen arndt 17:02, 2. Jun 2006 (CEST)
Hast du noch eine Microsoft Word-CD? Dort befindet sich der Zeichensatz "Arial Unicode" (siehe auch Wikipedia:UTF8-Probleme). Ich sehe auch nur Klötzchen. Trotzdem bin ich seit drei Monaten an der Thematik dran :) Sarazyn (DISK : uRTeiL) 15:23, 1. Jun 2006 (CEST)
Mit Windows XP gehts ganz einfach, sieht doch gleich viel ansprechender aus. Danke. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 17:35, 1. Jun 2006 (CEST)
Hähä, Win98... aber nur noch bis Herbst! Sarazyn (DISK : uRTeiL) 20:49, 1. Jun 2006 (CEST)
  • Vorerst mal Kontra. Prinzipiell muss ich sagen, mal wieder was gelernt. 1. Einleitung find ich ok. 2. Stammtafeln, find ich gut, nur in der Gallery zu klein, da png kann man die doch auch sicher etwas größer machen, so dass man nicht erst draufklicken muss, um sie entziffern zu können. Zumal sie ja nicht nur schmückendes Beiwerk sind. Begleittext kann in die Bildunterschrift, könnte sonst etwas klein werden. Ansonsten ansprechend gestaltet. 3. Tabelle finde ich zum Teil etwas wirr. Die Zeile Konvention für die postumen Namen macht in der Logik der Tabelle keinen Sinn, das ist ja nur für die eine Spalte wichtig, nicht für alle, vielleicht was für eine zweite Fussnote. ;-) Worauf sich die Zeile Fortsetzung der Dynastie bezieht ist nicht ganz klar. Han? Xin? 4. Entspricht die Literatur den Quellen? Wenn ja, ist gut (Kapitel vielleicht in Literatur und Quellen umbenennen), wenn nein, sollten für die Kaiser ohne Artikel nochmal die Quellen gesondert angegeben werden. 5. Nur eine Anmerkung: Es mag vielleicht absurd klingen, aber die Farbe für die Tabelle wirkt auf mich irgendwie nicht sonderlich asiatisch. Vielleicht könnte man eine andere nehmen, als dieses blasse orange. 6. Noch eine Anmerkung: Kann man das Bild von Kaiser Guangwu aus dem Han-Dynastie-Artikel (dort übrigens Guang Wu geschrieben) nicht evtl. hier einbauen? 7. und noch eine weitere Anmerkung: Die Idee von Sven-steffen arndt mit den Übersetzungen finde ich auch ganz sympathisch, ihr müsst bei einer Umsetzung nur aufpassen, dass nicht es nicht zu unübersichtlich wird mit dem einen Namen in drei Schreibweisen. Das meiste ist Kleinkram, aber in der Summe zu viel um noch Neutral zu sagen. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 23:55, 1. Jun 2006 (CEST)
Das Einbinden der Stammtafeln habe ich verbrochen, ich wollte sie definitiv als Bilder eingebunden sehen, um dem Artikel die gewisse Note zu verleihen, deshalb der Vorschlag der Gallerie. Fließtext gibt es keinen, bleibt mE nur übrig, sie groß untereinander einzusetzen.
Jetzt unabhängig von Doc Shaggy: Name finde ich ok, es sei den wir haben bereits einen Konsens (Liste der... is plöd). Schaut mir eher aus, daß Listengegner sie gerne schon im Namen abstempeln wollen :) --chrislb 问题 18:22, 2. Jun 2006 (CEST)
ne ne, der Name ist falsch, da man unter Kaiser der Han-Dynastie eher ein Artikel zu diesen erwartet (Besonderheiten, Leistungen, etc.), als eine Aufzählung ... daher unbedingt umbenennen ... Sven-steffen arndt 18:27, 2. Jun 2006 (CEST)
Wat wollt ihr denn für Bilder haben? Wenn ich die auf 500> hochschraube, dann ist der halbe Artikel Bild. Wie schauts mit der "Vorschau" jetzt aus? --chrislb 问题 18:34, 2. Jun 2006 (CEST)
1. Meine 2 Cents zum Namen: Ich würde nicht auf ein Liste der... bestehen, ich erwarte bei solchen Übersichten eigentlich eher sowas als einen Artikel. 2. Zu den Stammtafeln: Ich sehe das Problem, optimal ist es so natürlich auch nicht und ich habe mal so 750 ausprobiert, das wird doch schon arg groß. Wie wäre es denn, die Reihenfolge von Tabelle und Stammtafeln zu tauschen? Wobei dann meckern sicher wieder welche wegen Ausgewogenheit von Text und Bild, wobei diese Bilder ja nicht wirklich Bilder sind. An den Tafeln selber kann man auch nicht mehr viel ändern um Platz einzusparen, die Überschrift und den Erkärenden Text rauszunehmen bring, was das betrifft maximal 3-4 cm aufm Bildschirm, Lebensdaten raus und in Tabelle einbauen bringt nur was in der Breite, wir sind aber hier eher zu hoch. Ich weis da jetzt so spontan auch keinen Rat, aber ich denke mal drüber nach, was man da machen kann, vielleicht fällt mir ja was ein. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 22:49, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra In der Größe bringen die Stammtafeln leider gar nichts, klar kann man sie größer klicken, aber man sollte bereits beim ersten Blick etwas erkennen können. Lemma meiner Meinung nach falsch (müsste "Liste der..." heißen). Cottbus Diskussion Bewerte mich! 17:54, 2. Jun 2006 (CEST)
Dieselbe Diskussion habe ich schon im Review geführt. Ohne Ergebnis. Siehe auch Diskussion:Kaiser der Han-Dynastie. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 02:16, 3. Jun 2006 (CEST)

Diese Abstimmung endet am 8. Juni.

  • Pro Sieht recht interessant aus und behandelt eine Thematik, die seit dem Sputnik im Zentrum der Weltöffentlichkeit steht, auf informative Weise. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 13:34, 1. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Auf jeden Fall pro. Sehr informativ und für jeden Raumfahrtfreund zu empfehlen. Der Wettbewerb der Nationen spielte in der Raumfahrt schon immer eine besondere Rolle. --EUBürger 14:34, 1. Jun 2006 (CEST)
  • noch Kontra, denn: bischen un-neutral - bitte dieses "der böse Ostblock" entfernen ... und wäre eine Erweiterung der Tabelle um die jeweilige Mission und das ausführende Land wünschenswert Sven-steffen arndt 14:33, 1. Jun 2006 (CEST)
Sven, da hast Du allerdings recht! Ich habe das neutraler formuliert und einen Hinweis auf das Interkosmos-Programm gebracht. Überhaupt müsste die internationale Kooperation in der Einleitung noch ausgebaut werden. Beste Grüße --EUBürger 14:43, 1. Jun 2006 (CEST)
habe auch gerade noch neutralisiert ... bleibt also noch eine Erweiterung der Tabelle um die jeweilige Mission und das ausführende Land Sven-steffen arndt 15:13, 1. Jun 2006 (CEST)
dabei fällt mir auf, dass noch eine allg. Einleitung fehlt ... und eine Ergänzung der unteren Statistik über die Anzahl der bemannten Missionen pro Land ... Sven-steffen arndt 15:17, 1. Jun 2006 (CEST)
Die Missionsnamen und die ausführenden Länder hinzugefügt. --Bricktop 15:19, 1. Jun 2006 (CEST)
geht ja richtig schnell hier ... wenn es so weiter geht, kann ich gleich auf pro gehen, sehr schön :-) ... Sven-steffen arndt 15:21, 1. Jun 2006 (CEST)
Ich fände es noch gut, wenn unter der Überschrift Übersicht über Länder nach der Anzahl ihrer Raumfahrer die Tabelle zweispaltig oder vielleicht sogar dreispaltig wäre. Das würde viel Platz sparen und man müsste nicht so sehr scrollen. --EUBürger 19:22, 1. Jun 2006 (CEST)

Diese Abstimmung endet am 8. Juni.

  • Pro Ich habe noch eine schöne Raumfahrt-Liste entdeckt und zwar die Chronologie der Venus-Missionen. Mit gefällt die Bebilderung besonders gut. Beste Grüße --EUBürger 19:26, 1. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Uneingeschränkt --Hegen 14:45, 2. Jun 2006 (CEST)
  • ich bin noch unentschlossen, aber eine Einleitung sollte schon sein ... Sven-steffen arndt 15:14, 2. Jun 2006 (CEST)
  • dito - eine Einleitung ist ein Muß Marcus Cyron Bücherbörse 15:48, 2. Jun 2006 (CEST)
Erledigt, Einleitung ist da. --Bricktop 16:24, 2. Jun 2006 (CEST)
na, die Einleitung sollte aber verständlich sein! .... der Satz "Einige der von Sowjetunion gestarteten fehlgeschlagenen Venus-Missionen wurden gar nicht (diese tragen dann von internationalen Experten vergebene Bezeichnungen wie z.B. Zond 1964A) oder im Falle des Erreichens der Erdumlaufbahn als Satelliten unter Sputnik- und Kosmos-Decknamen ausgewiesen." ist zu verschachtelt durch die Klammerung Sven-steffen arndt 16:29, 2. Jun 2006 (CEST)
Ich habe es verstanden, bin aber selbst auch ein Meister des Schachtelsatzes ;) Marcus Cyron Bücherbörse 16:39, 2. Jun 2006 (CEST)
Habe versucht, den Satzbau zu vereinfachen. Ist das verständlicher geworden? Wie man es noch weiter vereinfachen könnte, fällt mir leider nicht ein :). --Bricktop 16:41, 2. Jun 2006 (CEST)
jetzt geht es ... Sven-steffen arndt 16:44, 2. Jun 2006 (CEST)
ich habe es noch nicht ganz verstanden. (Siehe Diskussionsseite des Artikels). Beste Grüße --EUBürger 21:51, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro ebenfalls Cottbus Diskussion Bewerte mich! 17:56, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro - eine sehr interessante und gut aufbereitete Liste, wie immer von Bricktop1 --Henristosch 08:48, 3. Jun 2006 (CEST)
  • Contra Alle Jahreszahlen sind verlinkt, gruselig. Das Lemma sollte Venus-Mission heißen und zu einem echten Artikel ausgebaut werden. Die Chronologie könnte darin enthalten bleiben. --Nina 13:05, 4. Jun 2006 (CEST)
Tja, würdest du dem von dir angegebenen Link einfach mal folgen, würdest du sehen, warum das so nicht geht. Im übrigen geht es hier nicht darum, ob du das als Artikel möchtest, es geht hier um die Listen an sich. Marcus Cyron Bücherbörse 13:11, 4. Jun 2006 (CEST)
Es gibt "echte" Artikel zu einzelnen Missionen, wozu einen "echten" Artikel für alle Missionen gemeinsam? Die Geschichte der Erforschung der Venus ist in Venus (Planet)#Erforschung durch Raumsonden enthalten (da werden die wichtigsten Missionen behandelt). Und dies ist eben eine Liste, die chronologisch geordnet ist und alle Venus-Missionen kurz beschreibt. Es war nie beabsichtigt einen Artikel daraus zu machen, da dieser Artikel redundant und damit sinnlos wäre. --Bricktop 14:29, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich bin dem Link gefolgt, daher weiß ich ja, dass ein solcher Artikel, der alle Venus-Missionen als Übersichtsartikel beschreibt, möglich ist. Diese Liste ist also redundant uns sinnlos, weil schon ein Artikel existiert. Aha. Vielleicht lieber ein Löschantrag? --Nina 16:57, 4. Jun 2006 (CEST)
Venus (Planet)#Erforschung durch Raumsonden behandelt nicht alle Venus-Missionen, und sollte es auch nicht tun, da der Artikel vom Planeten selbst handelt. Und nochmal zur Wiederholung: alle Missionen werden in einzelnen Artikeln behandelt, diese Liste dient der Übersicht. --Bricktop 17:30, 4. Jun 2006 (CEST)
Und wieso kann diese Übersicht nicht zur Übersicht in den zugehörigen, übersichtlichen Übersichtsartikel? --Nina 17:35, 4. Jun 2006 (CEST)
Hmmm wenn ich die Frage irgendwann verstehen sollte, dann lasse ich es Dich wissen :-) . --Bricktop 18:05, 4. Jun 2006 (CEST)
Okok, es war ja nur ein Witz :o). Ich würde es wirklich besser finden, wenn die an sich sinnvolle Chonologie in einen Übersichtsartikel zu den Venus-Missionen eingearbeitet würde. Und unbedingt wenigstens in die Vergangenheitsform übertragen und die Jahreszahlen entlinken... --Nina 18:11, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Bevor ich noch versuche die Disk über mir zu verstehen, stimme ich lieber gleich mit Pro, optisch kann man das ganze zwar sicher noch hübscher machen, aber ansonsten gehts. Noch eine Bitte, die Jahreszahlen sollten entlinkt werden, die tun in der Regeln doch nun nicht soviel zu Sache. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 17:43, 4. Jun 2006 (CEST)
Ja, das hatte ich ja auch schon angemerkt. Ein weiterer Contra-Grund ist übrigens die gewählte Zeitform: Ereignisse in der Vergangenheit werden üblicherweise in der Vergangenheitsform beschrieben. --Nina 17:46, 4. Jun 2006 (CEST)
Erledigt. Wenn das Resultat stimmt, dann mache ich es genauso bei der Chronologie der Mars-Missionen. --Bricktop 18:05, 4. Jun 2006 (CEST)
Thumbs up. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 18:11, 4. Jun 2006 (CEST)
Zeitform geändert. --Bricktop 20:10, 5. Jun 2006 (CEST)

2. Juni

Diese Abstimmung endet am 9. Juni.

Wurde Ende 2005 als Lesenswerter wegen der Listen abgewählt. Aber ich denke hier passt es auf jeden Fall hin:

  • Pro Cottbus Diskussion Bewerte mich! 18:00, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro - ein Mamutwerk - aber benutzbar. Dazu ist die Ergänzung von Text und Liste sehr gut. Marcus Cyron Bücherbörse 18:06, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro wirklich schön und wie mein Vorredner schon angemerkt hat: Man kann damit was anfangen. Julius1990 18:13, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro - vielleicht könnte man ganz oben rechts noch ein Bild einstellen, damit es nicht so leer aussieht, ansonsten aber top - Sven-steffen arndt 18:16, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro – (bearb.konfl.) nicht schlecht. --chrislb 问题 18:17, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Lob an die Autoren, da hat sich jemand viel Mühe gemacht! -- Chaddy ?! Bewertung 18:39, 2. Jun 2006 (CEST)
  • neutral: Ich will euch ja nicht dazwischen fuhrwerken... aber: Gibt es bei diesem Bild Bild:WM2006 Vorrunde in der Afrika Zone.jpg nicht Lizenzprobleme? Auf dem Bild sind Copyrights vermerkt, die angebene Lizenz ist aber GNU-FDL.. Geo-Loge 19:18, 2. Jun 2006 (CEST)
aber ist das nicht der Name des Benutzers, der es hochgeladen hat? - oder eher andersherum? ... Sven-steffen arndt 19:35, 2. Jun 2006 (CEST)
Vuxyl hat das Bild hochgeladen, und der Copyrightvermerk auf dem Bild besteht auch zu Vuxyl. Außerdem die Lizenzangabe "I the author of the work...". Ich sehe da kein Problem. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 20:46, 2. Jun 2006 (CEST)
Ja stimmt. Das Bild enthält aber durch Copyright geschützte Logos der Fifa und der WM... und da ist Vuxyl wahrscheinlich nicht Urheber. Geo-Loge 21:03, 2. Jun 2006 (CEST)
das stimmt ... also aus Artikel entfernen und löschen lassen! ... Sven-steffen arndt 21:05, 2. Jun 2006 (CEST)
Aus Artikel entfernt und SLA gestellt Cottbus Diskussion Bewerte mich! 08:52, 3. Jun 2006 (CEST)
Gut. Ich habe gestern ewig gesucht, wie man in den Commons Löschanträge stellt, aber nichts gefunden. Aber ansonsten gibt es auch nichts mehr auszusetzen: Daher Pro. Geo-Loge 09:17, 3. Jun 2006 (CEST)
  • Pro sehr informativ und gut gestaltet. --JCS 20:43, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Sehr gut! Zu dieser Liste kann man Sie für sagen! Beste Grüße --EUBürger 21:55, 2. Jun 2006 (CEST)
  • Pro gefällt mir ausserordentlich gut --Henristosch 08:51, 3. Jun 2006 (CEST)
  • Auch wenn in 6 Tagen Eröffnung ist, erstmal noch kein Pro. 1. Es sind mir noch zu viele Datumsangaben und Jahreszahlen verlinkt. Was ist am 16. November so wichtig, dass er einen Link verdient? 2. Was sollen die 1 oder 2 roten Sterne? Entweder diese Info ist zimelich gut versteckt, oder sie fehlt. Da muss was klickbares hin. Da bis auf diese Punkte aber keine weitere Kritik von meiner Seite, auch kein Contra. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 12:58, 3. Jun 2006 (CEST)
  • Prosehr informativ und gut gemacht--Stephan 08:20, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra, mir ist weder klar geworden was die Sternchen bedeuten, noch finde ich die Karten angebracht, die z.B. die Türkei, Teile Russlands, Israel, Zypern und Kasachstan zur AFC, Surinam und Guyana zur CONMEBOL und Costa Rica gar nicht einordnen. Ich finde die Liste grundsätzlich gut gemacht, aber mit diesen Fehlern (noch) keiner Auszeichnung würdig. de xte r 11:26, 6. Jun 2006 (CEST)
    Tatsächlich fehlt eine Erläuterung für die roten Sternchen. Beste Grüße --EUBürger 11:38, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Pro --Hoschi72 22:53, 7. Jun 2006 (CEST)

Diese Abstimmung endet am 9. Juni.

Es gibt "echte" Artikel zu einzelnen Missionen, wozu einen "echten" Artikel für alle Missionen gemeinsam? Die Geschichte der Erforschung des Mars ist in Mars (Planet)#Im Raumfahrtzeitalter enthalten (da werden die wichtigsten Missionen behandelt). Und dies ist eben eine Liste, die chronologisch geordnet ist und alle Mars-Missionen kurz beschreibt. Es war nie beabsichtigt einen Artikel daraus zu machen, da dieser Artikel redundant und damit sinnlos wäre. --Bricktop 14:30, 4. Jun 2006 (CEST)
Einen echten Übersichtsartikel eben. --Nina 16:58, 4. Jun 2006 (CEST)
Datumsangaben wurden entlinkt. --Bricktop 18:27, 4. Jun 2006 (CEST)
Cool! Danke. Jetzt noch die mehrfach-Verlinkungen entfernen und die Links auf die einzelnen Missionen nicht mehr fett, und die Liste wird fast schon lesbar :o) --Nina 18:39, 4. Jun 2006 (CEST)
Welche Mehrfachverlinkungen meinst Du denn? Etwa verschiedene Missionsnamen, die zu einem gemeinsamen Artikel führen? Die würde ich nicht entfernen, schließlich sind das verschiedene Lemmas und man findet in den verlinkten Artikeln weiterführende Informationen zu diesen Missionen. Die Fettzeichnung der Missionsnamen hat bisher niemanden gestört, ich finde sie eigentlich auch praktisch. --Bricktop 18:58, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich meinte vor allem die "Molnija", die gleich vier mal hintereinander verlinkt ist. Sowjetunion ebenfalls zwei mal, aber da ist es nicht so wild. Wichtiger ist aber immer noch, dass die Zeit ins Präteritum gesetzt wird. --Nina 20:18, 4. Jun 2006 (CEST)
Sorry, diese Mehrfachverlinkungen habe ich ja glatt übersehen. Wurde korrigiert. Die Sache mit den Zeitformen schaue ich mir später an. --Bricktop 20:48, 4. Jun 2006 (CEST)
Zeitform geändert. --Bricktop 20:12, 5. Jun 2006 (CEST)
pro - Sehr interessante Liste! Eine Kleinichkeit: Bei Mars Sample Return Startdatum wird mit Sicherheit auf einen späteren Zeitpunkt verschoben - "mit Sicherheit" finde ich, sofern es nicht direkte Quellen von der NASA dafür gibt, eine schlechte Wortwahl. Den sicher ist nur der Tod, und sonst gar nichts :) Mario23 17:32, 5. Jun 2006 (CEST)
Die NASA spricht von 2024 als Startdatum für Mars Sample Return [1] (diese Quelle ist unter Weblinks angegeben). Die ESA spricht dagegen von 2016, wird aber die Mission niemals in dieser Frist im Alleingang bewältigen können (Stichwort Finanzierung). Daher wird 2016 als Startdatum eigentlich mit fast 100%-gen Sicherheit nicht gehalten werden können. --Bricktop 17:42, 5. Jun 2006 (CEST)
P.S. habe mit Sicherheit durch mit hoher Wahrscheinlichkeit ersetzt. --Bricktop 17:46, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Von mir auch ein pro. Was mich als "Europäer" ein wenig stört, dass im Text gesagt wird: Davon waren nur 12 erfolgreich - 11 amerikanische und eine sowjetische (Mars 5). Zwar ist Mars Express nur ein Teilerfolg aber doch so erfolgreich in der Umlaufbahn, das mir die Sonde in der Aufzählung erfolgreicher Missionen irgendwie fehlt. Beste Grüße --EUBürger 20:20, 5. Jun 2006 (CEST)
Das liegt daran, dass Mars Express und Beagle-2 als Teile einer Mission betrachtet werden. Da Beagle-2 ein Fehlschlag war, gilt die gesamte Mission als Teilerfolg. Dies ist imho nur fair, da auch die USA und Sowjetunion Raumsonden starteten, die aus Orbitern und Landeeinheiten (mit jeweils eigener Instrumentierung) bestanden (z.B. Viking), und im Falle des Versagens der Landeeinheit auch als Teilerfolg bezeichnet werden würden. --Bricktop 21:23, 5. Jun 2006 (CEST)

3. Juni

Diese Abstimmung endet am 10. Juni.

Ja - ich meine es wirklich Ernst ;-). Meiner Meinung nach ist diese Liste sehr informativ - halt ein Medaillenspiegel. Als Hauptautor enthalte ich mich. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 17:57, 3. Jun 2006 (CEST)

  • Pro warum denn nicht? Julius1990 18:24, 3. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra Ganz fundamental: Es fehlt in der Einleitung die Anzahl der teilnehmenden Länder. Ein paar Infos zu den Medaillen wären gut. Woraus bestehen sie, wo wurden sie verliehen? Beste Grüße --EUBürger 09:37, 4. Jun 2006 (CEST)
Das ist nicht notwendig, da dies bereits im Hauptartikel Olympische Sommerspiele 1936 beschrieben ist, und dies nur ein Unterartikel ist. Würde es in beiden Artikeln drin stehen wäre es eine Dopplung, was ja verhindert werden soll.
  • Neutral so ganz zufrieden bin ich noch nicht, es steht ja noch nichtmal dabei wo die Olympische Sommerspiele 1936 waren. Quellen sollten auch hier angegeben sein. Sie sollten zwar auch im Artikel Olympischen Sommerspiele 1936 angegeben sein, aber da kann der Leser nicht auf die schnelle alles finden. Klar, in der Regel kommt der Leser vom Hauptartikel, aber bei einer positiven Informativwahl eben evtl. auch vom Informativ-Portal. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 20:36, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra öh. ok, eine liste, mit netten farben, die das widergibt, was sie widergeben soll, mehr aber nicht. sticht nicht aus dem meer der listen hervor. --Hoschi72 22:52, 7. Jun 2006 (CEST)

4. Juni

Diese Abstimmung endet am 11. Juni.

Als mir beim chatten mal nicht einfiel, was FACK heisst bin ich auf diese Liste gestoßen und fand sie eigentlich ganz witzig, obwohl sie nicht unbedingt die hübscheste ist. Für Leute die sich hin und wieder mal in den WP-Chat verirren jedenfalls eine Pflichtlektüre. Quellen, Vollständigkeit und Auswahlkriterien sind hier natürlich schwierig, da es sich um eine lebendige „Sprache“ handelt. Hab kosmetisch noch ein wenig dran rumgebastelt und denke, sie ist einen Versuch wert (wir müssen ja auch mal etwas weiter ausloten, was geht).

  • IMAO Pro -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 19:56, 4. Jun 2006 (CEST)
  • IMHO a 1337 h4xx0r List. Die Liste ist gut gepflegt, nicht so häufige Abkürzungen werden ständig entfernt. Also Pro --dEr devil (dis) 20:21, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Hat Nutzwert, mir jedenfalls schon öfter geholfen, auch wenn sie unenzyklopädisch ist. Allerdings kann ich nicht beurteilen, in wie weit diese Abkürzungen tatsächlich in häufigem Gebrauch sind, aber wenn Devil sagt, dass da tatsächlich öfter mal was rausfliegt, klingt das schon mal nicht schlecht. Leute, ein historisches Ereignis: ich stimme bei einer Liste mit PRO und nicht für Löschen... :o)--Nina 20:35, 4. Jun 2006 (CEST)
Das hätte ich jetzt nicht von Dir erwartet ;-) -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 20:40, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Pro fand die Liste schon Mal sehr nützlich. Sie ist übersichtlich und hat Nutzwert. Was will man von einer Liste mehr? Julius1990 09:48, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Pro informative und lustige Liste, da kann man noch etwas daraus lernen. --JCS 18:59, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Pro --Hoschi72 22:48, 7. Jun 2006 (CEST)

Diese Abstimmung endet am 11. Juni.

Das Sammelkartenspiel Magic: Die Zusammenkunft wird in unterschiedlichen Editionen verkauft, die unterschiedliche, meist neue Karten enthalten. Heutzutage wird pro Jahr ein so genannter Block herausgebracht. Zusätzlich wird alle zwei Jahre ein so genanntes Hauptset veröffentlicht.

Das ist die Liste der Editionen zu dem bereits lesenswerten Artikel Magic: Die Zusammenkunft. Ich finde sie zumindest informativ. --dEr devil (dis) 20:37, 4. Jun 2006 (CEST)

Was heisst denn „... zumindest informativ“, mehr geht im Moment bei Listen nicht. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 20:43, 4. Jun 2006 (CEST)
hast recht --dEr devil (dis) 21:18, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Da ich von dem Spiel keine Ahnung habe, muss ich mit könnte ich hier maximal mit neutral stimmen. Die Tendenz geht allerdings vorerst eher in Richtung contra, muss aber sagen, dass ich unter dem Lemma weit schlimmeres erwartet hätte. Beim Fließtext musste ich allerdings aussteigen, dass sollte für den unwissenden Benutzer doch etwas freundlicher gestaltet werden. Zusätzlich kann man nochmal die Jahreszahlen entlinken, hier absolut irrelevant. Was absolut fehlt sind die Quellenangaben, insbesondere für die Editionen, die noch erscheinen werden. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 21:58, 4. Jun 2006 (CEST)
Ich denke, dass man beim lesen des Artikels schon vorher den Hauptartikel gelesen haben sollte. Ansonsten gib ein paar Textbeispiele, ich werde die danach umschreiben. Quellen sind ergänzt und Jahreszahlen entlinkt. --dEr devil (dis) 22:47, 5. Jun 2006 (CEST)
Das mit dem Hauptartikel stimmt schon, aber nur eingeschrännkt, du musst immer damit rechnen, dass ein user anders auf diese Seite kommt. Dann sollte es nicht zu viel sein, was er nicht verstehen kann, aber Kleinigkeiten sind schon akzeptabel. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 23:08, 5. Jun 2006 (CEST)

Diese Abstimmung endet am 11. Juni.

Das Klettergebiet Südpfalz ist das bedeutendste Klettergebiet Deutschlands im Buntsandstein. Das Gebiet erstreckt sich über den südlichen Teil des Pfälzerwaldes (Wasgau) und weist etwa 80 freistehende Buntsandsteintürme und mehr als 140 Massive auf. Im Frühjahr und Frühsommer sind zahlreiche Felsen gesperrt (vgl. Weblinks), da dort Wanderfalken brüten.

Gelungene und Informative Liste. Pro Antifaschist 666 22:24, 4. Jun 2006 (CEST)

  • Kontra - Lemma lässt keine Liste erwarten, dazu sind einige ABschnitte Fließtext, einge Listen mit Erklärung, andere reine Listen. Warum sind die Bilder ab der Hälfte nurnoch als Gallerie eingebunden? --schlendrian •λ• 12:41, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Eigentlich ist dies der selbe Fall, wie bei dem Schwammkopf weiter oben. Sieht eher so aus, als wenn dies mal ein Artikel werden sollte, aber der Autor dann keine Lust mehr hatte, weiter auszubauen, oder grade noch im Ausbauen ist. Merke, ein stichwortartiger Artikel ist keine Liste, Listen sind Übersichten, Aufzählungen, Zusammenfassungen, etc.. Deshalb auch wie oben schon Kontra, leiber nen lesenswerten Artikel draus machen, wenn der Artikel irgendwann mal ferig ist, ich betone es extra, dieser Artikel ist auch noch nicht lesenswert und wenn ich ihn in den nächsten Wochen da zur Kandidatur sehe, wird er sowas con auseinandergenommen. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 13:16, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Pro eine Abstimmung "Besonders löschenswerter Buchstabensalat", contra den eigentlichen Abstimmungsgegenstand. --Ezrimerchant !?! Ja, ich bin manchmal fürchterlich vergesslich... Unterschrift drangepappt
    Hallo Ezrimerchant, ich verstehe nicht ganz, wie nun deine Bewertung ausfällt, du hast dich sehr kryptisch ausgedrückt. Beste Grüße --EUBürger 19:44, 5. Jun 2006 (CEST)
Also ich habe das wohl verstanden und schließe mich dem contra an. --ThePeter 19:46, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Hat hier jemand die Liste gestohlen? Das ist ein listenartiger Artikel, aber keine Liste => Kontra Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:20, 6. Jun 2006 (CEST)

5. Juni

Diese Abstimmung endet am 12. Juni.

  • Pro Gerade ist mir bei den Letzten Änderungen eine Liste der Bahnhöfe im Raum Berlin über den Weg gelaufen. Sie erscheint mir brauchbar und somit informativ, weil Sie alpahbetisch angeordnet ist und nicht nach einem seltsamen Kursbuchsystem. Das Thema ist auch nach der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhof durchaus aktuell. Beste Grüße --EUBürger 14:36, 5. Jun 2006 (CEST)
  • noch Neutral . Ähm, für alle, die den Tarifraum Berlin nicht kennen wäre eine Definition (oder noch besser eine Karte) wünschenswert welche Brandenburgischen Bahnstrecken nun noch bis zu welchem Punkt dazugehören und welche nicht. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:41, 5. Jun 2006 (CEST)
  • noch abwartend. Der von Michael angesprochene Punkt sollte in der Einleitung geklärt werden. Dann gibts mein Pro. Julius1990 22:47, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich hab mir das ganze erstmal angeschaut und eine kleine Erläuterung dazu eingebaut, idiotensicher für den, der weiß wo diese Strecken verlaufen. Was die Karte angeht, vielleicht ließe sich da bald was machen -- Platte Drück mich! 00:01, 6. Jun 2006 (CEST)
  • noch neutral. Hier sollten die Spaltenbreiten bei allen Tabellen gleich groß sein - ist übersichtlicher und sieht besser aus. Sollte das geändert sein bitte ein kurzer Hinweis auf meiner Diskussionsseite ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:22, 6. Jun 2006 (CEST)
Wollen wir mal nicht so sein: Pro ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:57, 8. Jun 2006 (CEST)

Diese Abstimmung endet am 12. Juni.

  • Pro Für mich eine der besten Listen --Snorky IRL! 19:07, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Pro erfüllt meine Erwartungen an eine Liste vollkommen. Informativ und interessant Julius1990 22:37, 5. Jun 2006 (CEST)
  • noch Kontra mit Tendenz zu neutral (ich kann den Inhalt nicht beurteilen). Ich wermisse einen Satz, der mir kurz erläutert, die die Nummerierung aufgebaut ist. Beste Grüße --EUBürger 22:51, 5. Jun 2006 (CEST)
  • pro -- Auch wenn der Satz, den EUBürger schon angesprochen hat, fehlt, die Übersicht ist nicht von schlechten Eltern. Soll natürlich nicht heißen, dass der Satz fehlen darf. -- Platte Drück mich! 00:05, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Pro - Die Nummerierung ist offensichtlich fortlaufend --schlendrian •λ• 00:33, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra Insgesamt schön gemacht. ABER: Leider scheint das offensichtliche nicht so offensichtlich zu sein, dass es jeder sieht, also noch mit einer kleinen Sehhilfe für EUBürger und andere versehen. Die Einleitung ist bei weitem noch nicht für eine Informative ausreichend, sie gleicht eher einem "Siehe auch", „Weiter relevant:“ klingt ziemlich mau (sagt einem so gut wie nichts), Fließtext fehlt völlig. Quellen (oder zumindest die Artikel, in denen man diese findet) und Literatur könnten auch noch angegeben werden. Ausschlaggebend ist für mich aber die mangelhafte (quasi kaum existente) Einleitung. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 01:02, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra - Einleitung fehlt (fast) komplett, und bei einer Seitengröße von 360 kB denke ich auch an die armen Modem-Nutzer. Übrigens steht diese Liste auf Platz 1 der längsten Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia. Im Hinblick der Nutzerfreundlichkeit so leider ein contra, weiter aufsplitten wäre nützlich. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:25, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra - sollte aufgesplittet werden und meine Meinung zu den Komandanten habe ich unter Diskussion kundgetan. Gunter 20:10, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Pro Übersichtlich und informativ. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 14:58, 7. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra wie hier schon mehrfach erwähnt, ist die liste zu lang/zu groß und ohne besondere einleitung. auch enthält sie lediglich grundlegene kerninfos, die man aber durchaus erweitern kann. aus meiner sicht erfüllt sie damit die natürliche aufgabe einer liste, ohne gegenüber anderen listen hervorzustechen. --Hoschi72 22:42, 7. Jun 2006 (CEST)

Diese Abstimmung endet am 12. Juni.

Hier ein rundum gelungenes Portal. Pro Antifaschist 666 21:14, 5. Jun 2006 (CEST)

  • Von mir leider ein Kontra. Von Aktuellen Meldungen halte ich prinzipiell nichts in Portalen, dafür gibts wikinews - aber das werden andere sicher wieder anders sehen. Erst recht nicht sollten diese gleich das erste sein was der unbedarfte Nutzer sieht. An Stelle dessen evtl. lieber eine kurze Einleitung zum Thema!? Das weiße Loch unten rechts stört und meiner Meinung nach könnte man auch ein bis zwei Bilder rausschmeissen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:28, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Von mir ein Neutral, weil ich ein bißchen bei der Gestaltung mitgemacht habe und deshalb nicht unbefangen bin. Ich bin der Meinung, daß Portale in erster Linie nützlich sein sollen, und das ist es zweifellos, sowohl für den Leser als auch für die Mitarbeiter. Das Portal lebt auch, wie man auf der Mitmachseite sieht. Aber ob irgendwo weiße Flächen sind oder nicht, ist mir sowas von egal, sie stören nicht und sind wegen der wechselnden Inhalte (und der Abhängigkeit von der Bildschirmauflösung) auch kaum zu vermeiden. Immer noch besser als ein perfekt layoutetes Portal, das aber statisch und tot ist! Die News stören mich auch nicht - und gerade die wechselnden Inhalte sollten oben stehen, damit sie von regelmäßigen Besuchern des Portals auch wahrgenommen werden. --Fritz @ 16:58, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Contra. Auch ich bin (mittlerweile) gegen die Aktuellen Meldungen, jedenfalls an so prominenter Stelle. Sie tendieren dazu sich auszudehnen und die Themen nach unten zu verdrängen. Wenn das Portal dem eher zufälligen Leser, der sich einen Überblick über die vorhandenen Bahnthemen verschaffen will, nutzen soll, dann ist es falsch aufgebaut: Die Themen gehören nach oben. Leere Flächen ließen sich nur vermeiden, wenn man die Größen der einzelnen Felder absolut festlegt, was aus anderen Gründen (verschiedene Bildschirmgößen, Browserdarstellung usw.) nicht wünschenswert ist. Insgesamt: zu groß, unübersichtlich, es wurde versucht zu viele Einzelheiten auf die erste Seite zu bringen. --HaSee 10:12, 8. Jun 2006 (CEST)

6. Juni

Diese Abstimmung endet am 13. Juni.

Ein Portal, das vor Elians Augen Gnade findet. Als Co-Autor Neutral Antifaschist 666 16:08, 6. Jun 2006 (CEST)

  • Pro nur das kleine weiße Loch links unten stört. Außerdem nimmt der Bereich Fehlende Artikel, Fehlende Bilder und Wartung zu viel Platz weg - sollte lieber in ein WikiProjekt. Gesamteindruck ist aber positiv. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:33, 6. Jun 2006 (CEST)
  • Pro - "Fehlende Bilder" und "Wartung" könnten auch nach meiner Ansicht raus, aber "Fehlende Artikel" ist so gut aufbereitet, dass es richtig zur Neuanlage verlockt und deshalb hier seine Berechtigung hat. Ansonsten: Ohne Fehl und Tadel. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 22:09, 7. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra: Farblich irgendwie verfehlt: Ein knalliges rot statt dem besser passenden Farbton des Wappens. Aber viel schlimmer: Die Links: Neustadt liegt also bei Kaiserslautern.. soso. In Kaiserslautern gibt es ASB und MHD.. wie lange hält sich Kaiserslautern denn noch? Warum steht bei Schnellstart als zweiter Punkt ein externer Link? Und wo sind die externen Links zu den anderen WikiProjekten? Manche Einleitungen sind sehr/zu lang, an anderer Stelle fehlen sie. Geo-Loge 22:23, 7. Jun 2006 (CEST)

7. Juni

Diese Abstimmung endet am 14. Juni.

Diese Liste wurde aus dem lesenswerten Artikel Ilmenau ausgelagert. Da sie inzwischen sehr umfangreich geworden ist und viel mehr Personen enthält die mit Ilmenau in Verbindung standen/stehen als gemeinhin in der Stadt bekannt hat sie IMHO einen "informativen" Charakter. Als Hauptautor verbleibe ich aber neutral. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:46, 7. Jun 2006 (CEST)

  • Pro - Ein wirklich imposantes Werk, eben nicht pure Fleißarbeit, sondern auch mit informativen Kurztexten aufwartend. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 22:03, 7. Jun 2006 (CEST)
  • Pro - Eine klar stukturierte Liste, die wohl schon fast den Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. Fleißarbeit und informativ. --Martin Zeise 23:56, 7. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra Dann stimme ich mal wieder gegen den Trend. Prinzipiell stimme ich zunächst mal meinen Vorrednern zu, die Kritik liegt aber im Detail. 1. Einleitung? Viel zu kurz und banal. 2. Bilder könnte man noch hübscher anordnen, damit nicht das zweite in das folgende Kapitel ragt. Nebenbei, gibt es vielleicht noch mehr? Nur 1 oder 2. So als optische Highlights. 3. Die Überschrift Goethe und Goethefreunde könnte noch erklärt werden. 4. Die Erklärung, was der Gabelbach-Verein ist, muss doch nicht in Klammern stehen, ist doch wichtige Info. 5. Gab es seit 1998 keine Ehrenbürger mehr? Wenn ja, sollte das noch erwähnt werden, wirkt sonst unvollständig. Warum fehlen bei den ersten die Erklärung, warum sie die Ehrenbürgerschaft erhielten? Info nicht bekannt? 6. Quellen? Sieht zwar jetzt viel aus, ist aber nur ein Quantensprung zum Pro. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 00:34, 8. Jun 2006 (CEST)
Zu 1:  Ok - habe ich nachgebessert.
Zu 4:  Ok - Klammer ist weg.
Allgemein:  Ok - Tippfehler und Unebenheiten beseitigt. Michael S. sollte nochmal drüberschauen, dass ich keine Inhalte verfälscht habe. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch>

Die wichtigen Straßen in Frankfurt am Main beinhalten die großen Verkehrswege wie die angeschlossenen Bundesautobahnen oder -straßen aber ebenso einige bekannte Einkausstraßen. Brücken werden im Artikel Flüsse, Brücken und Häfen in Frankfurt erläutert.

Pro Antifaschist 666 14:02, 8. Jun 2006 (CEST)

Wiederwahl

Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt:

  • Pro = für Wahl
  • Neutral = neutrale Haltung
  • Kontra = gegen Wahl

Setze bitte {{Informativ Wiederwahl}} unter den hier nominierten Listen und Portale.