Zum Inhalt springen

Diskussion:Texas Hold’em

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 13:42 Uhr durch 134.147.28.25 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Sklaiber

Ich verstehe das mit der Ante nicht, wenn nun 4 oder mehr Mitspieler am Tisch sitzen, dann zahlt der Linke vom Geber die halbe Ante - OK der nächste (im Uhrzeigersinn) zahlt die volle ante - OK aber was zahlen denn die anderen ????

Gruss Rouven

Wie im Artikel Beschrieben: Es gibt bei Hold'em keine Ante (die würde ja jeder Zahlen) Es Zahlen in jeder "Hand" nur die Beiden Spieler Links vom Dealer einen "Blind" Einsatz, der im gegensatz zur Ante auch als Einsatz gerechnet wird. Bei 4 Spielenern zahlt der Dealer und der Spieler Rechts neben ihm nichts. Da die Dealer Position allerding nach jeder hand weiterwandert ist es dennoch gerecht: Jeder Spieler Zahlt allerdings in jeder "Vollen Runde" (also die Anzahl der Hände zwischen der in dem er Dealer war und der wo er es wieder ist einmal die Big Blind und einmal die Small Blind). Übrigens in Turnieren kommt es vor, das ab einem bestimmten Punkt im Turnier zusätzlich eine Ante erhoben wird. --Sklaiber 12:52, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kann vielleicht jemand den Unterschied zwischen "bet" und "raise" in den Artikel einarbeiten? Danke. -Mjh 12:29, 2. Feb 2006 (CET)

Hallo an alle hier. Ich hatte einen Link zu http://pokerzeit.de eingefügt; dieser wurde leider wieder entfernt. Ist die Mehrheit damit einverstanden, dass der Link wieder im Artikel platziert wird? Wenn nicht, wäre ich für Verbesserungsvorschläge (bezüglich der Homepage natürlich) sehr dankbar. Herzlichste Grüße, Dino Engelhardt Benutzer:Dinoengelhardt8 13:29, 15. Feb 2006 (CET)

es hat noch einen fehler bei den Prozenten wenn ich die zusammenzähle bekomme ich mehr als 100% das sollte nicht sein vileicht hat jemand zeit es zu korigieren mfg Tupot 08.März 2006 12:02

Wie ergeben sich die Werte in der Wahrscheinlichkeitentabelle unter "Grundwissen"? Bisher ist mir nicht klar, wie diese Werte zustande kommen können, vor allem der Unterschied "Wahrscheinlichkeit" <-> "In Prozent" oder auch warum es mehr als 4 "Royal Flush"-Kombis gibt. Eine Erklärung an der Tabelle wäre denke ich _sehr_ hilfreich :)


TriPhoenix 02:01, 10. Mär 2006 (CET)

Das ergibt sich daraus, dass du 7 Karten zur Verfügung hast, aber nur 5 benutzt. 213.23.142.174 18:41, 12. Mär 2006 (CET)


Genau so ist es. Bei sieben Karten aus 52 gibt es (siehe Binomialkoeffizienten) verschiedene Kombinationen, das erklärt die Gesamtzahl. Die vier möglichen Royal Flush können also mit 2 beliebigen Karten aus den restlichen 47 aufgefüllt werden, insgesamt gibt es verschiedene Kombinationen für Royal Flush.
Vielleicht nochmal am Beispiel des Straight Flush. Außer dem Royal Flush gibt es noch 9 verschiedene Straight Flush jeder Farbe (bis zur 5, bis zur 6, ..., bis zum König). Die fünf Karten können nun wieder mit 2 zusätzlichen Karten kombiniert werden, wobei aus den restlichen 47 Karten eine Karte nicht zulässig ist, da sie das Blatt zum nächst-höheren Straight Flush aufwerten würde (bei einem Straight Flush bis zur 5, darf die 6 der entsprechenden Farbe nicht vorhanden sein). Insgesamt bleiben also noch 46 zulässige Karten übrig, das macht insgesamt mögliche Kombinationen für Straight Flush. Viel Spaß beim nachvollziehen! Gruß, Kai --134.147.28.49 18:06, 27. Mär 2006 (CEST)

kann ich die fünf besten karten als blatt nehmen, oder muss immer das pocket in den fünf mit einbezogen sein?

Anders als z.B. bei Omaha Hold'em ist es bei Texas Hold'em egal, aus welchen der sieben Karten das beste Blatt zusammengesetzt wird. Es können entweder die fünf Gemeinschaftskarten, vier Gemeinschaftskarten plus eine der Handkarten, oder drei Gemeinschaftskarten plus beide Handkarten sein.


Wer weis, warum zwei Neunen auf der Hand als "German Virgin" bezeichnet werden?--Stimpson 14:59, 2. Jun 2006 (CEST)Stimpson

Interessante Frage, hat mich auch neugierig gemacht und 'google-sei-dank' hab ich auch eine höchst schlüssige Erläuterung aufgespürt: 9-9 (nine-nine) = die deutsche Jungfrau antwortet: "nein, nein!!!!"  :-))) - ulsimitsuki

Hehe...das ist wirklich sehr lautmalerisch. Danke für die Information.--Stimpson 09:20, 6. Jun 2006 (CEST)