Zum Inhalt springen

Steinbeis-Stiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 10:00 Uhr durch 141.7.56.2 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Steinbeis-Stiftung ist eine Einrichtung die den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Wirtschaft fördert. Zu ihr gehören hauptsächlich die Steinbeis-Transferzentren (STZ) sowie die Transfer-Institute (STI), aber z. B. auch die Steinbeis-Hochschule Berlin sowie auch internationale Tochterunternehmen.

Die Steinbeis-Stiftung zur Wirtschaftsförderung wurde 1971 vom Land Baden-Württemberg gegründet. Der Namensgeber Ferdinand von Steinbeis (1807-1893) gründete mehrere Gewerbeschulen in Baden-Württemberg und begründete eine frühe Form der dualen Berufsausbildung.