Zum Inhalt springen

Vorratskammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2003 um 12:04 Uhr durch Drzoom (Diskussion | Beiträge) (Links korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vorratskammer ist ein ungeheizter Raum in einem Haus worin Vorräte, vorwiegend Lebensmittel, aufbewahrt werden.

Der Raum ist so angelegt, das sich die Lebensmittel möglichst lange halten. Seit der Einführung des Kühlschranks sind Vorratskammern aus unserem Leben weitgehend verschwunden.

Früher wurde an der Decke der Vorratskammer geräucherte Schinken, Speck oder Würste aufgehängt. In Regalen standen in grossen Gläsern oder Keramikgefässen eingelegtes Gemüse (Paprika, Peperoni, Gurken, Tomaten) und Marmelade.

In Fässern und Flaschen lagerte Wein.

Siehe auch: