Zum Inhalt springen

Goppeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 01:42 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (hat Künstlerkolonie Goppeln nach Goppeln verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Goppeln bei Dresden, heute ein Ortsteil von Bannewitz, wurde im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts als Malerdorf bekannt mit Spezialisierung auf Freiluftmalerei und Impressionismus. Eine Gruppe junger Künstler schloss sich hier in einer Künstlerkolonie zusammen, die als „Goppelner Schule“ zu einem Begriff in der Kunstgeschichte wurde.

Hierzu zählt man die unten aufgeführten Maler. Später arbeiteten auch Die Brücke-Maler Ernst Ludwig Kirchner und Max Pechstein für kurze Zeit in Goppeln. Mancher von ihnen gründete anschließend anderenorts eine neue Künstlerkolonie oder siedelte in eine andere um.

Künstler

Literatur

  • Gerhard Wietek (Hrsg.): Deutsche Künstlerkolonien und Künstlerorte, Thiemig, München 1976 (vergriffen)