Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Spanien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 00:04 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (WM Vorbereitung: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die spanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. 2006 nimmt Spanien bereits zum insgesamt zwölften Mal und zum achten Mal in Folge an einer WM-Endrunde teil. Ihr Quartier bezieht die spanische Nationalelf in der Sportschule Kaiserau in Kamen.

Qualifikation

In der WM-Qualifikationsgruppe Europa 7 galt Spanien als klarer Favorit. Die Spanier wurden jedoch nur Zweiter, obwohl sie fünf ihrer zehn Qualifikationsspiele gewannen und ebensoviele unentschieden endeten. Serbien-Montenegro schaffte jedoch einen Sieg mehr und somit wurden die Spanier ungeschlagen und mit nur drei Gegentreffern Gruppenzweiter.

Da sich nur die Gruppensieger fix für die WM qualifizierten, musste Spanien in die Relegation. In Hin- und Rückspiel sicherte man sich gegen die Slowakei mit einem Gesamtscore von 6:2 ein WM-Ticket.

Rang Land Tore Punkte
1 Serbien-Montenegro 16:1 22
2 Spanien 19:3 20
3 Bosnien 12:9 16
4 Belgien 16:11 12
5 Litauen 8:9 10
6 San Marino 2:40 0

8. September 2004: Bosnien-Herzegowina - Spanien 1:1 (0:0)
Vicente (65.) bzw. Elvir Bolic (79.)
9. Oktober 2004: Spanien - Belgien 2:0 (0:0)
Albert Luque (60.), Raúl (65.)
13. Oktober 2004: Litauen - Spanien 0:0
9. Februar 2005: Spanien - San Marino 5:0 (3:0)
Joaquín (15.), Fernando Torres (32.), Raúl (42.), Guti (61.), Asier del Horno (75.)
30. März 2005: Serbien-Montenegro - Spanien 0:0
4. Juni 2005: Spanien - Litauen 1:0 (0:0)
Albert Luque (68.)
8. Juni 2005: Spanien - Bosnien-Herzegowina 1:1 (0:1)
Carlos Marchena (96.) bzw. Zvjezdan Misimovic (39.)
7. September 2005: Spanien - Serbien-Montenegro 1:1 (1:0)
Raúl (19.) bzw. Mateja Kezman (68.)
8. Oktober 2005: Belgien - Spanien 0:2 (0:0)
Fernando Torres (56., 66.)
12. Oktober 2005: San Marino - Spanien 0:6 (0:3)
Antonio Lopez (1.), Fernando Torres (11., 78., 89.-E)), Sergio Ramos (31., 48.)

12. November 2005: Spanien - Slowakei 5:1 (2:0)
Luis Garcia (10., 18., 75.), Fernando Torres (65.), Fernando Morientes (79.) bzw. Szilard Nemeth (49.)
16. November 2005: Slowakei - Spanien 1:1 (0:0)
David Villa (71.) bzw. Filip Holosko (50.)

WM Vorbereitung

Als Vorbereitung für die WM-Endrunde absolviert das spanische Nationalteam drei Freundschaftsspiele. Das erste freundschaftliche Länderspiel am 27. Mai 2006 in Albacete gegen Russland endete mit einem torlosen Remis. Eine Woche danach gewannen die Spanier im zweiten Vorbereitungsspiel gegen den Afrikameister Ägypten in Elche mit 2:0 (1:0). In der 14. Spielminute erzielte Raúl den ersten Treffer und nach der Pause erzielte José Antonio Reyes den zweiten Treffer zum 2:0 Endstand. Die Generalprobe für die Endrunde gewann Spanien am 7. Juni 2006 in Genf gegen WM-Teilnehmer Kroatien mit 2:1 (0:1). Obwohl die Iberer bereits in der 15. Spielminute duch ein Eigentor von Pablo Ibáñez in Rückstand geraten waren, konnten sie das Resultat durch Treffer von Debütant Mariano Pernía (62., per Freistoß) sowie Fernando Torres (92.), der kurz zuvor einen Elfmeter verschossen hatte, noch drehen. Ab dem 8. Juni 2006 bezieht die spanische Nationalelf ihr Quartier in der Sportschule Kaiserau in Kamen.

Aufgebot

Nummer / Name Verein Geburtstag Sp. Tor Rot G/R Gelb
Torhüter
19 Santiago Cañizares FC Valencia 18.12.1969 0 0 0 0 0
1 Íker Casillas Real Madrid 20.05.1981 0 0 0 0 0
23 Pepe Reina FC Liverpool 31.08.1982 0 0 0 0 0
Abwehr
3 Mariano Andrés Pernía FC Getafe 04.05.1977 0 0 0 0 0
22 Pablo Ibáñez Atlético Madrid 03.08.1981 0 0 0 0 0
20 Juanito Betis Sevilla 23.07.1976 0 0 0 0 0
12 Antonio López Atlético Madrid 13.09.1981 0 0 0 0 0
4 Carlos Marchena FC Valencia 31.07.1979 0 0 0 0 0
5 Carles Puyol FC Barcelona 13.04.1978 0 0 0 0 0
15 Sergio Ramos Real Madrid 31.03.1986 0 0 0 0 0
2 Michel Salgado Real Madrid 22.10.1975 0 0 0 0 0
Mittelfeld
6 David Albelda FC Valencia 01.09.1977 0 0 0 0 0
14 Xabi Alonso FC Liverpool 25.11.1981 0 0 0 0 0
18 Cesc Fàbregas FC Arsenal 04.05.1987 0 0 0 0 0
13 Andrés Iniesta FC Barcelona 11.05.1984 0 0 0 0 0
17 Joaquín Betis Sevilla 21.07.1981 0 0 0 0 0
10 José Antonio Reyes FC Arsenal 01.09.1983 0 0 0 0 0
16 Marcos Senna FC Villarreal 17.07.1976 0 0 0 0 0
8 Xavi FC Barcelona 25.01.1980 0 0 0 0 0
Angriff
11 Luis García FC Liverpool 24.06.1978 0 0 0 0 0
7 Raúl Real Madrid 27.06.1977 0 0 0 0 0
9 Fernando Torres Atlético Madrid 20.03.1984 0 0 0 0 0
21 David Villa FC Valencia 03.12.1981 0 0 0 0 0
Trainer
  Luis Aragonés   28.07.1938

Mit jeweils vier Spielern stellen Valencia CF und Real Madrid das größte Kontingent.

Eine Überraschung stellte die Nichtberücksichtigung von Fernando Morientes (Valencia CF) dar, der als einer der wenigen kopfballstarken Strafraumstürmer Spaniens gilt. Der linke Mittelfeldspieler Vicente (Valencia CF) fällt aufgrund einer hartnäckigen Knöchelverletzung aus.

Der gebürtige Argentinier Mariano Andrés Pernía ersetzte in der Position des linken Außenverteidigers Asier Del Horno (Chelsea F.C.), der sich bereits während der WM-Vorbereitung eine Sehnenverletzung zwischen linken Unterschenkel und Achillesferse zuzog.

Spiele Spaniens

Vorrunde

  • Spanien - Ukraine -:- (-:-)

Spanien:

Ukraine:

Stadion: Zentralstadion (Leipzig)

Zuschauer:

Schiedsrichter: Massimo Busacca (Schweiz)

Tore:

Gelbe Karten:

Rote Karten:

Besondere Vorkomnisse:

  • Spanien - Tunesien -:- (-:-)

Spanien:

Tunesien:

Stadion: Gottlieb-Daimler-Stadion (Stuttgart)

Zuschauer:

Schiedsrichter:

Tore:

Gelbe Karten:

Rote Karten:

Besondere Vorkomnisse:

  • Saudi-Arabien - Spanien -:- (-:-)

Saudi-Arabien:

Spanien:

Stadion: Fritz-Walter-Stadion (Kaiserslautern)

Zuschauer:

Schiedsrichter:

Tore:

Gelbe Karten:

Rote Karten:

Besondere Vorkomnisse:


Vorlage:Mannschaften der Fußball-Weltmeisterschaft 2006