Zum Inhalt springen

Bariumsulfid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2006 um 21:28 Uhr durch Augiasstallputzer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bariumsulfid ist eine salzartige, in Wasser praktisch unlösliche Substanz.

Strukturformel
Ba2+S2-
Allgemeines
Name Bariumsulfid
Andere Namen keine
Summenformel BaS
CAS-Nummer 21109-95-5
Kurzbeschreibung Feststoff
Eigenschaften
Molmasse 169,39 g/mol
Aggregatzustand fest
Dichte 1,9 g/cm³
Schmelzpunkt 1280 °C
Siedepunkt 2480 °C
Dampfdruck ? Pa (x °C)
Löslichkeit unlöslich in Wasser
Sicherheitshinweise
Vorlage:Gefahrensymbol 2
R- und S-Sätze

R: 20/22-31-50
S: 28-61

MAK nicht festgelegt
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Normbedingungen.

Gewinnung/Darstellung

Bariumsulfid wird aus Bariumsulfat (Schwerspat) hergestellt, dazu wird BaSO4 mit Kohlenstoff bei 1000°C im Drehrohrofen zu BaS reduziert.

Eigenschaften

Physikalische Eigenschaften

Unreines Bariumsulfid phosphoresziert nach Lichteinwirkung.

Chemische Eigenschaften

BaS setzt bei Säureeinwirkung Schwefelwasserstoff frei.

Verwendung

Bariumsulfid wird zur Herstellung von Bariumsalzen verwendet. Dabei wird BaS mit Säure zum entsprechenden Salz umgesetzt.