Die Entführung aus dem Serail
Erscheinungsbild
Die Entführung aus dem Serail (KV 384) ist ein deutsches Singspiel in drei Aufzügen
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: Christoph Friedrich Bretzner (1748-1807) bearbeitet von Johann Gottlieb Stephanie d.J.
Uraufführung: Burgtheater Wien, 16. Juli 1782unter der Leitung des Komponisten
Spieldauer: ca. 2,5 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Mitte des 16. Jhd. auf dem Landgut des Bassa Selim
Personen
- Selim, Bassa (Sprechrolle)
- Konstanze, Geliebte des Belmonte (Sopran)
- Blonde, Mädchen der Konstanze (Sopran)
- Belmonte, spanischer Edelmann (Tenor/lyrischer Tenor)
- Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa (Tenor/Spieltenor)
- Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa (Bass)
- Klaas, ein Schiffer (Sprechrolle)
- Ein Stummer
- Wache
- Chor der Janitscharen
Handlung
Erster Aufzug
Zweiter Aufzug
Dritter Aufzug
Entstehung
Musik
Die Oper besteht aus der Ouvertüre und 21 weiteren musikalischen Nummern, die mit gesprochenen Dialogen verbunden sind.
Rezeptionsgeschichte
Weblinks
- http://...
- http://...
- ...
Literatur
- ...
- ...
Notenmaterial
- Bärenreiter Verlag, Kassel
Aufnahmen / Tonträger
- ...
- ...