Diskordianismus
Der Diskordianismus wird sowohl als "Religion versteckt als Scherz" als auch lediglich als "komplizierter Witz versteckt als Religion" bezeichnet.
Das stimmt auch beides (nicht), je nachdem, von welchem Gesichtspunkt aus man sich die Sache anschaut.
Allein diese Definition entspricht schon dem angewandten Diskordianismus:
- Verwirrung stiften
- Zum Nachdenken anregen
- Dogmen brechen und Strukturen auflösen
- Neue Sichtweisen eröffnen.
(Des-)Organisation und Geschichte
Generell sind Diskordier gegen Autoritäten, gegen Zwang und gegen Traditionen.
Es gibt keine zentrale Organisation, sondern mehrere kleinere. So existieren zum Beispiel die ELF (Erisian Liberty Front) für Anarcho-libertären Anti-Autoritarismus, gegründet von Kerry Thornley und die POEE (Paratheo-Anametamystikhood of Eris Esoteric), gegründet von Gregory Hill. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere kleine Gruppen, Cabals bzw. Kabale genannt. Gregory Hill schrieb unter dem Namen Malaclypse der Jüngere zusammen mit Thornley alias Lord Omar Khayyam Ravenhurst die Principia Discordia, die Bibel des Diskordianismus. Die beiden behaupten darin, 1958 oder 1959 (sie sind sich nicht mehr ganz sicher) erleuchtet worden zu sein. Durch dieses Buch, welches (fast) alle Geheimnisse des Diskordianismus enthält, entstand diese Religion erst.
Diese Religion betet Eris (römisch: Discordia) an, die griechische Göttin für Zwietracht, Chaos und Ähnliches - obwohl Agnostiker und Atheisten von der Religion keinesfalls ausgeschlossen werden.
In "Illuminatus!" von Robert Anton Wilson und Bob Shea sind die Diskordier die Leute, die unter ihrem (Nicht-)Führer Hagbard Celine gegen die Vorherrschaft der Illuminaten kämpfen. Wilson wurde auch lange für den Autor der Principia Discordia gehalten, u.a. weil er es manchmal selbst behauptete, um den Mythos um die Principia auszubauen. Er widmete den ersten Teil der Illuminatus!-Trilogie übrigens niemand anderem als den Begründern des Diskordianismus, Hill und Thornley.
Philosophie
Diskordier bestreiten objektive Wahrheiten, sie (zumindest die meisten) sind der Ansicht, dass alles subjektiv auslegbar sei. (Je länger dieser Artikel wächst, desto mehr Diskordier gibt es, die ganz oder teilweise nicht mit ihm einverstanden sind.)
Sie lieben die Widersprüche, denn diese zeigen Grenzen der Logik auf. Um mit Widersprüchen umzugehen, muss man das übliche logische Denken überwinden und dem Geist neue Freiheiten geben. Die Überzeugung, dass der Mensch ein Sklave von Wort und Logik ist, schlägt sich auch im Zen-Buddhismus nieder.
Ein weiterer Punkt ist die Unterteilung von Chaos und Ordnung in seinen jeweiligen kreativen und destrukiven Part. Jemand, der gegen das Chaos wettert und dabei unterschlägt, dass im Chaos auch Kreativität steckt, wird gern als Graugesicht bezeichnet.
Graugesicht ist der Name eines humorlosen Menschen, der laut der Principia Discordia 1166 v. Chr. einen Trip einleitete, der zur einer Unausgeglichenheit der Welt führte. Durch verrückte, witzige und bewusstseinerweiternde Taten versuchen Diskordier diese Unausgeglichenheit aufzulösen.
Gesetz der Fünf
Das diskordische Gesetz der Fünf besagt, dass alles, was im Universum geschieht, irgendwie mit der Zahl Fünf oder einem Vielfachen von Fünf zusammenhängt. So ist z.B. auch die oft erwähnte Dreiundzwanzig ein Teil des Fünfer-Gesetzes, denn 2 + 3 = 5. Wie bei der 23 ist es möglich, dass Menschen, die sich mit dem Fünfer-Gesetz beschäftigen, auf die Wahrnehmung der Zahl Fünf konditioniert werden und somit meinen sie öfter zu sehen als zuvor.
In der Principia Discordia wird das Gesetz folgendermaßen formuliert:
- ALLE DINGE PASSIEREN IN FÜNFEN, ODER SIND TEILBAR DURCH ODER VIELFACHE VON FÜNF, ODER SONSTWIE DIREKT ODER INDIREKT PASSEND ZUR FÜNF.
Zu Beachten ist, dass es sich hierbei nicht um ein Dogma, sondern um eine relative Vorstellung handelt, welche einen weiteren Schritt in der Entwicklung einer relativistischeren Weltanschauung sein kann: Nur wem bewusst wird, dass seine Wahrnehmung durch das Gesetz der Fünf, die 23 und andere Dinge konditioniert wurde, kann sich selbst metaprogrammieren.
Eine weiteres Zitat aus der Principia lautet daher:
- Patamunzo Lingananda: DIE WAHRHEIT IST FÜNF ABER DIE MENSCHEN HABEN NUR EINEN NAMEN DAFÜR.
Siehe auch: Zahlensymbolik
Sacred Chao
Das Sacred Chao auch Heiliges Chao ist ein (de)zentrales Symbol des Diskordianismus. Das Wort Chao steht für die Singularform von Chaos.
Das Sacred Chao ist ein Symbol, das von Diskordiern verwendet wird, um die Wechselwirkung zwischen Ordnung und Unordnung aufzuzeigen. Es erinnert an das Yin-Yang-Symbol, laut der Principia Discordia wurde es allerdings vom diskordischen Apostel Hung Mung im alten China entwickelt und das Yin-Yang-Symbol ist eine Abwandlung davon.
Der Hintergrund beider Hälften ist im Gegensatz dazu weiß. Anstelle der weißen und schwarzen Punkte stehen sich ein Pentagon und ein Apfel mit der Aufschrift Kallisti (griechisch: Für die Allerschönste) gegenüber. Das Pentagon repräsentiert das Gesetz der Fünf und steht für Autorität und Ordnung. Der manchmal golden dargestellte Apfel ist der Zankapfel der Eris, mit dem sie die Trojanischen Kriege auslöste. Er steht für Kreativität, Chaos und Zwietracht.
Chaos und Ordnung sind nur vom Mensch entwickelte Begriffe und Konzepte. Sie versuchen zu beschreiben, was das menschliche Bewusstsein wahrnimmt. Diese Wahrnehmung erfolgt allerdings immer durch ein Fenster oder Gitter, das zwar variieren kann, aber nie das tatsächlich dahinter liegende reine Chaos zeigen kann.
Zitate
- "Wir Diskordier müssen auseinanderhalten!"
- "Diskordier schwimmen nicht gegen den Strom, sie klettern aus dem Fluss."
- "Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr."
- "Wer nicht für uns ist, ist für uns."
- "'Tis an ill wind that blows no minds"
- "(ein Discordier ist) jemand, der gerne Kaiser Nortons alte Kleider trägt" - L.A. Rollins, Lucifers Lexicon
- "Discordianismus ist nicht nur eine Religion; es ist eine Geisteskrankheit" - Lord Omar Ravenhurst
- "(Discordianismus ist) ein schattenartiger, formloser Anarchoterroristen Kult ... eine Bedrohung, die sich weit über den Informationshighway verbreitet hat. ... seine Tentakeln reichen überall hin." - Concerned Citizens for a Safe Internet
- "Give your mind a blowjob and it will work!"