Zum Inhalt springen

Ostmark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2003 um 17:51 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Name Ostmark bezeichnete

  1. die neu eroberten Landesteile des Fränkischen Reiches im Osten unter Karl dem Großen.
  2. im 19. Jahrhundert in Österreich die mittelalterliche Mark der Babenberger.
  3. Österreich während der nationalsozialistischen Herrschaft 1938 bis 1942; bis 1945 hieß es dann "Donau- und Alpenreichsgaue
  4. in der Umgangssprache die Mark der DDR. ostmark-link

Diese Seite dient der Begriffsklärung. Wenn Sie von einem anderen Wikipedia-Artikel hierhin gelangt sind, gehen Sie bitte dorthin zurück und ändern Sie den Verweis, dem Sie gefolgt sind, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.