BIC
BIC (auch SWIFT-Code), Abkürzung für Bank Identifier Code, ist ein international standardisierter Bankcode, mit dem ein Kreditinstitut eindeutig identifiziert werden kann. Er findet u.a. Verwendung bei grenzüberschreitenden Zahlungen in der Europäischen Union.
Der BIC hat eine Länge von 8 oder 11 Buchstaben und hat folgenden Aufbau:
BBBBCCLLbbb
BBBB ist der 4-stellige, vom Geldinstitut frei wählbare Bankcode
CC ist der 2-stellige Ländercode (zum Beispiel DE für Deutschland)
LL ist die 2-stellige Codierung des Ortes (zum Beispiel FF für Frankfurt/Main)
bbb ist der 3-stellige Code zur Kennzeichnung der Filliale und ist optional
Grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der Europäischen Union,
die mittelc BIC und IBAN abgewickelt werden, dürfen ab 1.7.2003
laut EU-Verordnung 2560/2001 nicht teurer sein als die entsprechende
Gebühren für innerstaatliche Überweisungen (bei Überweisung in der
Währung Euro und einem Betrag bis zu 12500&euro).