Salvador Dalí
Erscheinungsbild
Salvador Dali (*11. Mai 1904 in Figueras, †23. Januar 1989 in Figueras, Spanien). Surrealistischer Maler, Schriftsteller, Bildhauer, Bühnenbildner, Schauspieler.
Gemälde (Auswahl):
- 1929 "Das traurige Spiel"
- 1931 "Das Beharren der Erinnerung" (Museum of Modern Art, New York)
- 1932 "Die Geburt des flüssigen Verlangens" (Sammlung Guggenheim, Venedig)
- 1935 "Die brennende Giraffe"
- 1936 "Weiche Konstruktion mit gekochten Bohnen"
- 1936 "Morphologisches Echo" (Dali Museum, Cleveland, Ohio)
- 1937 "Der Schlaf"
- 1954 "Die Auflösung des Beharrens der Erinnerung" (Dali Museum, Ohio)
- 1978 "Baisantoije Empordanes"
e-Texte
ACHTUNG! Die Texte sind zum Drucken gedacht
- Ein Sommernachmittag (Tardes de estiu), 1919.
- Phantastereien - Wenn die Geräusche einschlafen (Cuan els sorrols s´adormen), 1919
- Fisch, von einer Weintraube verfolgt (Peix perseguit per un raim) 1928
- Nummer 1 bis 6 1929
- Der große Masturbator (Le grand masturbateur) 1930
- Liebe und Gedächtnis (L'amour et la memoire) 1931
- [http://www.dalisalvador.de/texte_drucken.php?id=34 Surrealistische Objekte - Allgemeines Verzeichnis) 1931
- Abriss einer kritischen Filmgeschichte (Abrege d'une histoire critique du cinèma) 1932
- Gemeinheit und Elend der Abstraktion-creation (Abjection et misére de l'abstraction-création) 1935
- Der gespenstische Surrealismus des ewigweiblichen in der Präraffaelitischen Kunst (Le surréalisme spectral de l'eternel féminin préraphaélite) 1936
- Surrealistische Spektralanalyse der Himmel Hollywoods 1937
- Die Metamorphose des Narziß. Paranoisches Gedicht (La métamorphose de Narcisse - Poeme paranoïaque) 1937
- Die »surrealistische Frau« (La »femme surréaliste«) 1937
- Geologische Grundlagen des Venusberges (Fondements géologiques du Venusberg) 1939
- Unabhängigkeitserklärung der Phantasie und Erklärung der Rechte des Menschen auf seine Verrücktheit (Declaration of the Independance of the Imagination and the Rights of the Man to His Own Madness) 1939
- Alptraum (Cauchemar) 1941
- Der Jüngste Skandal des Salvador Dalí (The Last Scandal of Salvador Dalí) 1941
- Totale Tarnung für den totalen Krieg Total (Camouflage For Total War) 1942
- Dalí an den Leser (Dalí to the reader) 1943
- Verborgene Gesichter (Hidden Faces) 1944
- Vorwort (Foreword) 1945
- Vorlieben und Voraussagen kommende Jahrzehnt (Tastes and Prophecies for the Next Ten Years) 1947
- Zehn Regeln für den, der Maler werden möchte 1948
- 50 magische Geheimnisse 1948
- Vergleichende Wertetabelle nach einer in zehn Jahren erarbeiteten Analyse von Dalí 1948
- Nein! (Non!) 1951
- Meine Film-Geheimnisse (Mes secrets cinématographiques) 1954
- Die Spitzenklöpplerin und das Rhinozeros (La dentellière et le rhinocéros) 1955
- Olé! 1956
- Geschichtlicher Überblick und Überblick über die Geschichte der Malerei (Resume of History and of the History of Painting) 1965
- Les Pompiers 1967
- Meine Kulturrevolution (Ma révolution culturelle) 1968
- Gedicht von den kleinen Dingen (Poeme de les cosetes) 1971
- Die Unsterblichkeit des genetischen Imperialismus (Immortalité de l'impérialisme génétique) 1973
- Heureka! (Eureka) 1976
- Beschaffenheit der ersten Versuchsgirlande, mit der Augenblicke auf göttliche Weise unvergänglich gemacht werden 1978
- Gala, Velazquez und das goldene Vlies 1978
- Die wichtigste Entdeckung meiner paranoisch-kritischen Methode: Der Bahnhof von Perpignan (La découverte la plus importante de rna méthode paranoïaque-critique: La gare de Perpignan) 1983
Externe Links
- Octavio Paz, Der Surrealismus, Frankfurt am Main, 1980 http://www.michaelbruchner.de/ueber/bg_paz.html
- Surrealismus http://www.cwru.edu/artsci/modlang/german380/surrealismus.html
- Chronologie des Surrealismus http://www.twokmi-kimali.de/surr/chronologie.htm
- Die Salvador Dali-Seite http://www.salvadordali.de/frameset.htm
- Künstler ehren Dali http://www.onlinekunst.de/mai/Dali_Links.htm
- The Artchive http://artchive.com/artchive/D/dali.html