Zum Inhalt springen

Kaye Mortley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2018 um 11:16 Uhr durch Fiona B. (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaye Mortley (* 1943 in Sydney) ist eine Featureautorin und Hörfunkregisseurin. Seit 1981 lebt sie in Frankreich. Für ihre klanglich anspruchsvollen Produktionen erhielt sie zahlreiche Preise.

Kaye Monley studierte Literaturwissenschaft in Sydney und Melbourne, später in Straßburg, wo sie promovierte. Von 1973 bis 1981 war sie Mitarbeiterin der Hörspiel-­ und Featureabteilung des Australischen Rundfunks. Seit 1981 arbeitet sie, mit Wohnsitz Paris, als freie Autorin für französische, australische und deutsche Rundfunkanstalten.[1] Mortley leitete Featureworkshops und -seminare; 2013 war sie unter anderem Referentin am Nordkolleg Rendsburg.[2]

„Wenn Radio Kunst ist oder sein möchte, dann muss sie sein, wie die 'arte povera': eine Kunst, die sich auf ihr eigenes Potenzial konzentriert und dabei 'blind' bleibt. Sound, Stille, Sprache und Musik sind die einzigen Materialien, die das Radio zur Kompensation der 'Blindheit' anzubieten hat.“

Kaye Mortley[3]

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats September 1981: Die Flucht von Gillian Jones (Regie)
  • Prix Europa/Prix Futura 1979, 1983, 1985, 1991, 2001; 1998 für Dort oben – Struthof. Das französische Lager; 2004 für Theben – Ein Roadmovie
  • Hörspiel des Monats Juni 1999 für Sounds of Dancing
  • Prix Italia 2005 für Fremd im Elsass. Der elsässische Poet Conrad Winter (realisiert mit Aldo Baldini), abhörbar im SRF

Einzelnachweise

  1. Kaye Mortley in der Hörspieldatenbank HörDat
  2. Rendsburger Symposien für akustische Medien. Archiviert vom Original am 24. Juni 2013; abgerufen am 25. Juni 2013.
  3. Zitiert in: Choreographie des Klangs - Zwischen Abstraktion und Erzählung, herausgegeben von Ekkehard Skoruppa, Marie-Luise Goerke et. al., Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, ISBN 978-3-525-48009-0, S. 50/51