Zum Inhalt springen

Benutzer:Szczebrzeszynski/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2018 um 20:16 Uhr durch Szczebrzeszynski (Diskussion | Beiträge) (Literatur: x). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wasserlauf im Winter

Georg Daubner (franz. Georges Daubner, * 19. November 1865 in Berlin; † 5. April 1926 in Straßburg) war ein deutscher Theater- und Landschaftsmaler sowie Kunstpädagoge.

Daubner erlernte ab 1882 Theatermalerei beim Bühnenmaler Julius Lechner in der Malerwerkstatt der Staatsoper Unter den Linden und blieb dort mehrere Jahre tätig. Nebenbei erlernte er autodidaktisch die Landschaftsmalerei.

Eingeladen von seinem Freund Georg Haecker, unterrichtete Daubner von 1892 bis 1925 an der neugegründeter, von Anton Seder geleiteter Städtischen Kunstgewerbeschule in Straßburg dekorative Malerei, Theatermalerei und auch in einer Damenklasse. Von 1908 bis 1926 leitete er die Werkstatt für Theaterdekoration des Straßburger Stadttheaters.

Georg Daubner war auch als Landschaftsmaler tätig. Er nahm an vielen deutschen Kunstausstellungen teil. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Musée d’Art Moderne et Contemporain de Strasbourg, sowie der Museen in Zürich und Metz.

Literatur

Commons: Georges Daubner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien