Zum Inhalt springen

Pauschaltarif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2004 um 20:42 Uhr durch 80.128.117.66 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Flatrates (englisch flat rate - Festpreis) werden Angebote von Internet Service Providern bezeichnet, die es ermöglichen zu einem festen, meist monatlich zu entrichtenden Preis, unbegrenzt lange einen Internetzugang zu nutzen. Diese Tarifform stammt ursprünglich aus den USA, wo Ortsgespräche in der Regel kostenlos bzw. in der Grundgebühr enthalten sind. Es existieren zwar auch Angebote, die in Bezug auf die Zeitdauer oder das Datenvolumen eingeschränkt sind. Eine "echte" Flatrate zeichnet sich jedoch durch ein absolut unbeschränktes Nutzungsrecht aus, unabhängig vom übertragenen Datenvolumen oder des Zeitraums der Onlineverbindungen.

Flatrates sind sehr beliebt bei Dauersurfern und Nutzern von Tauschbörsen-Programmen, die nicht dauernd auf ihre Onlinekosten achten wollen oder die mit Zugängen, die anhand Onlinezeit oder Datenvolumen abgerechnet werden, mehr bezahlen würden.

Die Deutsche Telekom weigert sich bis heute, für analoge Anschlüsse bzw. ISDN ein derartiges Abrechnungsmodell zur Verfügung zu stellen. Somit beschränken sich die Angebote hierzulande fast ausschließlich auf die Nutzung per [DSL].

Siehe auch: Standleitung, T-DSL