Benutzer Diskussion:Greifen
Ephraims Blume der Woche
![]() Lieber Greifen! Ich möchte einfach mal Danke sagen. Danke für dein besonderes Engagement, den DDR-Fußball in die Wikipedia zu bringen. Deine Biografien von DDR-Fußballspielern, deine Artikel von Vereinen und Wettbewerben bereichern den sporthistorischen Teil der Wikipedia, der durch die Spende des Bundesarchivs manchmal sogar bebildert werden kann. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 31. Aug. 2009 (CEST) |
Magdeburger FC Viktoria 1896
Servus! Du hast meine Änderung bei Magdeburger FC Viktoria 1896 revertiert, danke für die Aufmerksamkeit. Ich habe die Kategorie eingetragen, weil ich Joachim Büchner (Leichtathlet) gelesen habe und eine Weiterleitung von Viktoria 96 Magdeburg auf Viktoria 96 Magdeburg vorhanden ist. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass es auch FuCC Cricket-Viktoria 1897 Magdeburg gibt. Weißt Du zufällig, welcher Verein gemeint ist? hier ist nur von Viktoria Magdeburg zu lesen. --GT1976 (Diskussion) 09:07, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Anneliese Jacke startete auch für Viktoria Magdeburg, habe ich soeben gesehen. --GT1976 (Diskussion) 09:12, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Danke für Deine Hinweise. Der ganze Artikel müsste überarbeitet werden, das fängt schon mit dem Lemma an. Das aktuelle bezieht sich auf die angebliche Neugründung, die nur ein Jahr Bestand hatte. Da der Verein ja lange SV Viktoria hieß, kann man nicht ausschließen, dass er auch eine Leichtathletikabteilung besaß. Füge Du doch einfach die beiden von Dir genannten Sportler in den Artikel ein, ich würde dann den Rest überarbeiten. -- Greifen (Diskussion) 15:47, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Meinst Du jetzt in Viktoria 96 Magdeburg oder in den anderen? --GT1976 (Diskussion) 19:03, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Kurzer Gedanke dazu von mir: als Gründungsverein des DFB sollte dann das Lemma sicher so heißen wie bei der Gründung. Die kurze Wiedergründung kann man erwähnen, bei einer einjährigen Existenz wäre zu fragen, ob da überhaupt eine Weiterleitung notwendig ist. Die Leichthleten sind ja dann wohl zwingend dem verein zuzuschreiben, der andere Machdeburjer Verein war ja 97.--scif (Diskussion) 19:23, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Meinst Du jetzt in Viktoria 96 Magdeburg oder in den anderen? --GT1976 (Diskussion) 19:03, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Danke für Deine Hinweise. Der ganze Artikel müsste überarbeitet werden, das fängt schon mit dem Lemma an. Das aktuelle bezieht sich auf die angebliche Neugründung, die nur ein Jahr Bestand hatte. Da der Verein ja lange SV Viktoria hieß, kann man nicht ausschließen, dass er auch eine Leichtathletikabteilung besaß. Füge Du doch einfach die beiden von Dir genannten Sportler in den Artikel ein, ich würde dann den Rest überarbeiten. -- Greifen (Diskussion) 15:47, 27. Apr. 2016 (CEST)
Quellen
Danke für das Einfügen/Überarbeiten der Belege. Falls du ein paar systematische Listen verwenden willst: Hier sind alle Artikel, die den Satz enthalten "Für die Erstversion des Artikels wurden folgende Quellen herangezogen" (zur Zeit 55). Und dort werden alle Artikel zu DDR-Fußballern aufgeführt, die einen Belege-fehlen-Baustein haben (zur Zeit 20). 129.13.72.197 14:42, 30. Aug. 2017 (CEST)
- Ich danke Dir für Deine Hinweise. Wie Du vielleicht gemerkt hast, gehe ich Klubweise vor, sodass dir von Dir herausgefilterten Spieler irgendwann auf jedenfall drankommen. -- Greifen (Diskussion) 19:50, 31. Aug. 2017 (CEST)
bei dem Meisterteam der Turbine Halle von 1949 fehlt ausgerechnet der Torwart. Da Du über bessere Quellen als ich verfüge bitte ich Dich- wenn Du zeit hast einen Artikel über Horst Schmidt zu erstellen. Frohe Weihnacht --Lena1 (Diskussion) 12:51, 15. Dez. 2017 (CET)
- Die Quellenlage bei Horst Schmidt ist sehr schwierig, daher habe ich bisher auf einen Artikel verzichtet. Auf den besonderen Wunsch hin habe ich mein Material noch einmal gründlich gesichtet und an verschiedenen Stellen noch einiges gefunden, das für einen akzeptablen Artikel gereicht hat. Damit ist nun auch der letzte Rotlink beim Endspiel der Fußball-Ostzonenmeisterschaft 1949 getilgt. Auch Dir Lena noch eine schöne Weihnachtszeit. -- Greifen (Diskussion) 16:33, 18. Dez. 2017 (CET)
ZSK/ASK Vorwärts Berlin
Hallo Greifen, gesundes Neues noch. Bzgl. der zwei oben genannten Clubs halte ich die bisherige Weiterleitung auf den 1. FC Frankfurt für nicht mehr zeitgemäß. Zunächst sollte zum ZSK selbst ein Artikel erstellt werden, denn der war auch im Wintersport (Oberhof) etc aktiv. Dann sollte ein Lemma zum ASK Vorwärts Berlin erfolgen, Fußball dazu evtl in Klammern, muß mal abchecken, ob die noch mehr gemacht haben. Der ZSK Vorwärts Berlin (Fußball) käme dann als Weiterleitung. Unabhängig davon, wer das dann in Angriff nimmt, wie siehst du das generell?--scif (Diskussion) 18:01, 14. Jan. 2018 (CET)
- Pardon, dass ich mich einmische, aber gab es da nicht einen Spezialisten mit großen Plänen für die Vorwärts-Artikel? --Y. Namoto (Diskussion) 22:48, 14. Jan. 2018 (CET)
- Bitte direkt werden. Sportfreak66 ward schon lang nicht mehr gesehen, falls du den meinst.--scif (Diskussion) 22:52, 14. Jan. 2018 (CET)
Es gibt drei Artikel zu diesem Thema: ASK Vorwärts Berlin, ASK Vorwärts Frankfurt und 1. FC Frankfurt. Alle drei haben durchaus ihre Berechtigung, wenngleich sie alle ihren Ursprung im ASK Vorwärts haben (ZSK/ASK ist lediglich eine Namensänderung ohne strukturelle Veränderung). Der ASK-Artikel wird der Bedeutung des Klubs in keiner Weise gerecht, da er einer der Spitzensportklubs der DDR mit diversen Erfolgen in mehreren Sportarten war. Eine Weiterleitung auf den 1. FC Frankfurt gibt es meines Wissens nur über FC Vorwärts Berlin. Da der 1. FC-Artikel auch die Geschichte des FC Vorwärts beinhaltet, halte ich dies für legitim. Auf jeden Fall müsste der Vorwärts-Berlin-Artikel erweitert werden. Von mir kann da nichts erwartet werden, weil ich mit dem Mauerschützenklub nichts zu tun haben möchte. -- Greifen (Diskussion) 06:41, 15. Jan. 2018 (CET)
- Nun, ich sehe da einiges anders. ZSK und ASK sind maximal im Fußball das Gleiche. Der ZSK Vorwärts war zunächst der Zentralsportklub mit quasi Filialen. Es hat z.B keinen ZSK Vorwärts Oberhof gegeben, dennoch starteten Wintersportler für den ZSK Vorwärts, und die mit Sicherheit nicht von Berlin aus. Deswegen sollte zunächst ein Übersichtsartikel entstehen, der Zentralsportklub umfaßt. Der ASK Vorwärts Berlin wird dann wohl kaum noch Wintersport umfaßt haben. Die Weiterleitung des FC Vorwärts Berlin auf den 1.FC Frankfurt halte ich auch für überholt. Hier sollten die Lemmata FC Vorwärts Berlin und FC Vorwärts Frankfurt sein. Die Nachwendegeschichte kann dann meinethalben unter dem 1. FC Frankfurt abgehandelt werden.--scif (Diskussion) 15:25, 15. Jan. 2018 (CET)
- Ich weiß nicht, ob jemals Wintersportler unter „ZSK“ Vorwärts gestartet sind, wohl aber gab es ab 1956 den ASK Vorwärts Oberhof. Ich weiß auch nicht, was man in einen Artikel ZSK schreiben könnte, was nicht bereits im Artikel Armeesportvereinigung Vorwärts steht. Was den Artikel 1. FC Frankfurt betrifft, sollte man die gängigen Quellen beachten, die alle die Linie ZSK/ASK Vorwärts Berlin - FC Vorwärts Berlin - FC Vorwärts Frankfurt - 1. FC Frankfurt als Einheit betrachten (Leske, Enzyklopädie des DDR-Fußballs, S. 263; Baingo/Horn, Die Geschichte der DDR-Oberliga, S. 313, DFB-Datencenter, weltfussball.de). Die gesamte geschichtliche Entwicklung vom ZSK Vorwärts Leipzig bis zum 1. FC Frankfurt an einer Stelle darzustellen ist sinnvoller, als sie in verschiedene Arktikel zu zerflücken. Wenn Du etwas verbessern möchtest, hättest Du beim Artikel ASK Vorwärts Berlin ein reiches Betätigungsfeld. -- Greifen (Diskussion) 07:56, 19. Jan. 2018 (CET)
- Nun, ich sehe da einiges anders. ZSK und ASK sind maximal im Fußball das Gleiche. Der ZSK Vorwärts war zunächst der Zentralsportklub mit quasi Filialen. Es hat z.B keinen ZSK Vorwärts Oberhof gegeben, dennoch starteten Wintersportler für den ZSK Vorwärts, und die mit Sicherheit nicht von Berlin aus. Deswegen sollte zunächst ein Übersichtsartikel entstehen, der Zentralsportklub umfaßt. Der ASK Vorwärts Berlin wird dann wohl kaum noch Wintersport umfaßt haben. Die Weiterleitung des FC Vorwärts Berlin auf den 1.FC Frankfurt halte ich auch für überholt. Hier sollten die Lemmata FC Vorwärts Berlin und FC Vorwärts Frankfurt sein. Die Nachwendegeschichte kann dann meinethalben unter dem 1. FC Frankfurt abgehandelt werden.--scif (Diskussion) 15:25, 15. Jan. 2018 (CET)
Aber ich. 1954 traten mehrere Spitzenlangäufer des SC Motor Zella-Mehlis, darunter Kuno Werner in die KVP und dementsprechend in den ZSK Vorwärts ein. Es wurden unter dem Namen DDR-Meisterschaften gewonnen. Desweiteren gab es beim ZSK Vorwärts, der offensichtlich anfangs seinen Schwerpunkt in Leipzig hatte, relevante Gewichtheber und Boxer, läßt sich über zefys alles ermitteln. Der Schwerpunkt Leipzig macht insofern Sinn, als das Leipzig Sitz eines Militärbezirkes war und im Gegensatz zum Nordbezirk dort auch Liegenschaften und Truppen bereits vorhanden waren. 54 hätten die Westalliierten wahrscheinlich noch keine KVP in Berlin geduldet. Was den 1. FC Frankfurt betrifft, Hand aufs Herz: wer würde heute noch wissen wie der Nachfolger vom FCV heißt und wo der spielt? Zudem hat der 1. FC selber Relevanz. Ich wäre sehr dafür, wie bei vielen anderen DDR-Clubs, das der FCV ein eigenes Lemma bekommt. Die Linie kann ja in den Artikeln trotzdem dargestellt werden. Für sich gesehen haben sowohl der ASK Berlin, der FC Vorwärts Berlin als auch der FCV alle eigenständige Relevanz.--scif (Diskussion) 09:45, 19. Jan. 2018 (CET)
- Kuno Werner war lt. ND vom 5.2.1955 noch Mitglied des SC Motor Zella-Mehlis. Erst am 19.2.1957 ist von einem Volksarmeeoffizier die Rede. Am 12.3.1957 heißt es dann „Kuno Werner (ASK Oberhof)“. Eine Quelle Kuno Werner ZSK Berlin habe ich nicht gefunden, welche ist Deine? Wer kennt den Nachfolger des FC Vorwärts? Den lernt er kennen wenn er bei WP die Begriffe FC Vorwärts Berlin oder FC Vorwärts Frankfurt eingibt oder beim DFB Datencenter oder weltfussball.de nach Mannschaften in Frankfurt sucht. Ein FC Vorwärts taucht dort nicht auf. Warum sollte Wikipedia einen anderen Weg gehen als die von mir oben gannten Quellen?-- Greifen (Diskussion) 10:50, 19. Jan. 2018 (CET)
- Probiers mal mit Cuno Werner. Ja hab mich um ein Jahr verhauen, er startete ab dem 1. Juli 1955 für den ZSK. Also ob das dfb-datencenter und speziell weltfußball die absolut relevantesten Quellen sind, nunja. Ich kann das Pferd auch anders aufzäumen: wie du richtigerweise schreibst, wird der DDR-Fußball-Interessent nach dem FC Vorwärts suchen. Wieso er dann zwingend auf den 1.FC treffen muß, erschließt sich mir nicht. Das wären für mich alles eigenständige Artikel, in denen man untereinander drauf verweisen kann. Meine Begründung ist die historische Genauigkeit. Zwischen einem Leistungssportclub einer landesweiten Armeesportvereinigung mit EC-Spielen und Nationalspielern und einem maximal semiprofessionellen,unterklassigen Verein ohne diese ganzen Armeestrukturen sehe ich sportlich, aber vor allem historisch einen großen Unterschied. Das große Alleinstellungsmerkmal ist doch, das sich der FCV in einer Reihe mit dem ZSKA Sofia, Moskau, Dukla Prag, oder Honved Budapest befindet. Alle waren die Aushängeschilder des Armeefußballs.--scif (Diskussion) 10:59, 19. Jan. 2018 (CET)
Hallo Greifen, Du hast gestern Klaus Bittner (Ruderer) verschoben und irgendwie die BKS-Links auf Spezial:Linkliste/Klaus Bittner vergessen umzubiegen. Magst Du das bitte noch schnell zuende erledigen? Dankeschön, MisterSynergy (Diskussion) 20:22, 16. Jan. 2018 (CET) > erledigt -- Greifen (Diskussion) 07:57, 17. Jan. 2018 (CET)
Links anpassen nach Verschieben
Hallo Greifen, bitte beim Verschieben auch die Interwiki-Links auf die Seite anpassen. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Horst_Kunze_(Bibliothekar)&diff=173317258&oldid=167519217 Also bitte vor dem Verschieben auf "Links auf diese Seite" klicken, nachschauen und die betroffenen Seiten anpassen, etwa so wie hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ilse_Schunke&diff=173334399&oldid=171634138 Ansonsten hat man Links auf BKL-Seiten. Danke und schönes Wochenende. -- Tom Jac (Diskussion) 09:49, 26. Jan. 2018 (CET)
- Ich finde keine weiteren Links. -- Greifen (Diskussion) 10:11, 26. Jan. 2018 (CET)
Horst Wühn
Hat Horst auch in der Oberliga gespielt? Und sind die darauf zeigenden Links korrekt? 129.13.72.197 12:24, 1. Mär. 2018 (CET) >>> Ich habe die Liste überprüft und zwei Links berichtigt. Und ja, auch Horst W. hat in der Oberliga gespielt. Ist beim dfb.datencenter bei Peter Wühn vermerkt (Frankfurt, was falsch ist). -- Greifen (Diskussion)
Danke für den Artikel. Sehr interessant. Allerdings geht der DfB-Link bei mir nicht. Und natürlich bin ich jetzt gespannt, was aus dem Mann geworden ist! --Derbrauni (Diskussion) 16:33, 1. Mär. 2018 (CET) >>> Ich nehme an, Du meinst Peter Wühn. Den DFB-Link habe ich berichtigt. -- Greifen (Diskussion)
Karl-Heinz Brandt Änderungen bearbeiten
Hallo,auch wenn es schon 2 Jahre her ist: Ich hatte einige Änderungen an der Vita bzw. fußballerischen Laufbahn meines Vaters hinzu gefügt, die dann komplett alle vom User "Greifen" gelöscht wurden. Einige Quellennachweise habe ich erbracht, bzw kann ich erbringen, da ich natürlich im Besitz der Originalunterlagen bin. Leider hat sich nie jemand in die Diskussion eingeschaltet, in der insbesondere die Trainertätigkeit besprochen ist.Einfach alles löschen und darauf hinweisen, dass es ja ggü. den (echten) Angehörigen nicht richtig wäre, halte ich hier für eine sehr verwerfliche Aussage und Herangehensweise, wenn man genau diese Angehörigen nicht ordentlich anhört oder komplett ignoriert! Wie kann ich also verfahren, um Änderungen und Ergänzungen eintragen zu lassen? VG Silvio Brandt
- Artikel selbst bearbeiten, aber bitte mit Quellenangabe (siehe Hilfe:Einzelnachweise). -- Greifen (Diskussion) 13:11, 31. Mär. 2018 (CEST)
Magst du das vielleicht einschalten und dann mit deiner Sachkenntnis nochmal Artikel wie Peter Nauert kontrollieren? Kost nix, bereitet keine Arbeit, macht Artikel aber für den Leser besser. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:17, 19. Mär. 2018 (CET)
- Kontrolle in welcher Hinsicht? Ich möchte nicht massenhaft Artikel redigieren, sondern gehe systematisch nach bestimmten Kriterien vor (z.B. wir z.Z. fehlende oder doppelte Quellenangaben). -- Greifen (Diskussion) 20:04, 19. Mär. 2018 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-03-30T15:51:07+00:00)
Hallo Greifen, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:51, 30. Mär. 2018 (CEST)
Sry,
aber siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Greifen. -- Jesi (Diskussion) 17:51, 30. Mär. 2018 (CEST)