Renaturierung
Erscheinungsbild
Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen aus z. B. kultivierten Bodenflächen oder begradigten Flüssen.
Bei der Renaturierung von Bächen und Flüssen wird versucht, das ursprüngliche nichtbegradigte Flussbett wiederherzustellen, die Strömungsgeschwindigkeit und damit die Überschwemmungsgefahr zu reduzieren, sowie ursprüngliche Tier- und Pflanzenarten wiederanzusiedeln.
Beispiele: Schwalm, Isar, Emscher, Schlatbach, Menach
Die Rekultivierung dagegen bezieht sich auf den durch Berg- oder Tagebau unfruchtbar gewordenen Boden.