Zum Inhalt springen

Minipille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2004 um 14:18 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Minipille ist eine hormonelle Verhütungsmethode für Frauen. Im Gegensatz zu anderen hormonellen Kontrazeptiva ist sie ohne Östrogenanteil.

Typische Gestagene sind Levonorgestrel oder Norethisteron.

Die Wirkung beruht nicht auf einer Ovulationshemmung, sondern wirkt durch Schleimeindickung und Nidationshemmung:

Eine Indikation für die Minipille ist eine Östrogenunverträglichkeit, wie z.B. nach einem Mamma-Ca.

Die Minipille hat einen erhöhten Pearl-Index von 2,5 im Vergleich zu Kombinationspräparaten mit ~02.

Siehe auch: Menstruationszyklus - Zeugung