Zum Inhalt springen

Artur Levi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2006 um 21:33 Uhr durch Dobschuetz (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: So kein Artikel. Dieser intessante Mann gibt wesentlich mehr her. --Dobschütz 18:22, 6. Jun 2006 (CEST)


Artur Levi (* 28. August 1922), Dr. h.c., ist ein deutscher Hochschullehrer und Oberbürgermeister von Göttingen.

Leben

Nach dem Besuch der Jüdischen Volksschule und Oberrealsschule (heute: Gymnasium) war Levi gezwungen, 1937 ins Exil nach London zu gehen und dort ein Internat zu besuchen. Anschließend arbeitete er als Büroangestellter an der Metallbörse London, dann fünf Jahre in einem Feinmechanik-Betrieb.

Ab 1941 beteiligte sich Levi im Londoner Exil im Widerstand gegen das NS-Regime. Als aktives Mitglied der Labour Party engagierte er sich 1944-1945 im Internationalen Sozialistischen Kampfbund (ISK).

Levi kehrte 1946 nach Deutschland zurück und lebt seitdem in Göttingen. Bis 1950 arbeitete er als Gewerkschaftssekretär, begann dann das Lehrerstudium an der Pädagogischen Hochschule und war von 1951 bis 1961 als Volksschullehrer tätig.

1961 bis 1985 lehrte er Politikwissenschaft und Sozialkunde an der Göttinger Pädagogischen Hochschule.

Seit 1956 war er für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ratsherr in Göttingen, über sechzehn Jahre SPD-Fraktionsvorsitzender, acht Jahre Oberbürgermeister, fünf Jahre 2. Bürgermeister.

Ehrungen

Mitgliedschaften

Bibliografie