Zum Inhalt springen

Blumentopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2006 um 20:30 Uhr durch Parpan05 (Diskussion | Beiträge) (überflüssige Links entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bepflanzte Blumentöpfe als Fensterschmuck in der Provence

Ein Blumentopf ist ein Behältnis für den Nährboden von Pflanzen.

Man unterscheidet zwischen einem Blumentopf, der direkt mit Blumentopferde oder anderen Nährböden gefüllt ist, und dem so genannten Übertopf, der auch oft als Blumentopf bezeichnet wird. Übertöpfe sind meist aus Kunststoff oder Porzellan gefertigt, verziert und dienen der Aufbewahrung des eigentlichen Blumentopfes: einige Blumentöpfe haben Löcher im Boden – der Übertopf oder ein Untersetzer schützt dann die Umgebung vor Wasser- und Schmutzaustritt.

Einfacher Plastikblumentopf

Eine Sonderform des Blumentopfes ist der Blumenkasten. Er wird an der Außenwand von Gebäuden angebracht (meist am Fensterbrett oder Balkon). Einige Blumenkästen werden nicht nur aus Verschönerungsgründen installiert, sondern dienen auch der Gewürzaufzucht.

Blumentöpfe aus Ton oder Beton sind im Gegensatz zu Töpfen aus Plastik stark saugend. In der Praxis heißt das, dass Tontöpfe für trockenheitsliebende Pflanzen gewählt werden sollten, Kunststofftöpfe jedoch für Feuchtigkeit benötigende Pflanzen.

Blumentöpfe können sehr unterschiedliche Größe haben, je nachdem, für welche Pflanzen sie gedacht sind. So gibt es Miniaturtöpfe für Bonsai, die nur wenige Zentimeter Durchmesser haben, und Töpfe mit einem Meter und mehr für Zierbäume im Freien, auf dem Balkon oder im Wintergarten.

Siehe auch

Wiktionary: Blumentopf – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen