Tobias Lagenstein
Tobias Lagenstein (* 28. April 1980; † 28. Mai 2011 in Taloqan, Afghanistan) war ein Hauptfeldwebel der Bundeswehr. Lagenstein hatte sich als 20-Jähriger entschieden, zur Bundeswehr zu gehen. Er versah seinen Dienst zuerst bei der Fallschirmjägertruppe, dann bei den Feldjägern. Dort absolvierte er eine Ausbildung zum Personenschützer. Zuletzt versah er seinen Dienst beim Feldjägerbataillon 152 Hannover.
Am 28. Mai 2011 fand im Feldlager der Bundeswehr in Kundus (Afghanistan) eine Trauerfeier für den durch ein Sprengstoffattentat getöteten Hauptmann Markus Matthes statt. Lagenstein war als Leiter des Personenschutzteams für Generalmajor Markus Kneip, dem deutschen Kontingentführer am Hindukusch, eingeteilt. Kneip nahm nach der Trauerfeier an einer Sicherheitskonferenz mit dem nordafghanischen Polizeichef General Mohammed Daud Daud in der Stadt Taloqan teil. Als die Konferenzteilnehmer den Gouverneurspalast wieder verließen, ging Attentäter auf die Gruppe zu und zündete einen Sprengsatz, der Daud Daud gelten sollte. Der Selbstmordattentäter, ein sogenannter „Innentäter“, trug dabei eine Polizeiuniform. Bei dem Anschlag wurden Daud Daud, vier weitere Afghanen und Lagenstein getötet. Generalmajor Kneip überlebte schwer verletzt. Kneips Berater Major Thomas Tholi[1] kam ebenfalls ums Leben.
Neben der zentralen Trauerfeier in der evangelischen Epiphanias-Kirche in Hannover[2], an der auch der damalige Wildeshauser Bürgermeister Dr. Kian Shahidi, Verteidigungsminister Thomas de Maizière, der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister teilnahmen, wurde auf Initiative von Freunden und Bekannten des getöteten Hauptfeldwebels auch eine Gedenkfeier auf dem Wildeshauser Marktplatz durchgeführt.
Am 28. März 2018 wurde die Emmich-Cambrai-Kaserne in Hannover in Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne umbenannt. Erstmals in der Geschichte der Bundeswehr wurde damit eine Kaserne nach einem im Auslandseinsatz gefallenen Soldaten benannt. Die Initiative zur Umbenennung der Kaserne kam aus der Truppe selbst. Anschließend mussten die Angehörigen, der Inspekteur des Kommandos Streitkräftebasis, die Stadt Hannover und das Verteidigungsministerium zustimmen. Die Umbenennung fand im Rahmen eines Feierlichen Appells statt, an dem die Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen teilnahm.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lagenstein, Tobias |
KURZBESCHREIBUNG | Hauptfeldwebel der Bundeswehr |
GEBURTSDATUM | 28. April 1980 |
STERBEDATUM | 28. Mai 2011 |
STERBEORT | Taloqan |
- ↑ 5. Todestag von Major Tholi und Hauptfeldwebel Lagenstein. (dbwv.de [abgerufen am 28. März 2018]).
- ↑ Bewegende Trauerfeier für tote Soldaten. (bz-berlin.de [abgerufen am 28. März 2018]).
- ↑ Nordwest-Zeitung: Verteidigungsministerin Von Der Leyen In Hannover: Kaserne wird heute nach Wildeshauser umbenannt. In: NWZonline. (nwzonline.de [abgerufen am 28. März 2018]).