Zum Inhalt springen

Lysander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2004 um 19:59 Uhr durch Gauss (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lysander (auch Lysandros, †395 v. Chr.) war ein spartanischer Staatsmann und Feldherr, der im Peloponnesischen Krieg wirkte. Er übernahm 408 v. Chr. das Oberkommando über die spartanische Flotte und besiegte 406 v. Chr. bei Notion die Athener, nachdem er das Vertrauen des Perserkönigs Kyros gewonnen hatte. 404 v. Chr. eroberte er Athen und schaffte die Demokratie zugunsten einer Oligarchie ab. Da aber seine Politik nicht von der spartanischen Regierung gebilligt wurde, konnte Athen wieder zur Demokratie zurückkehren. Lysander fiel 395 v. Chr. zu Beginn des Korinthischen Krieges bei der Eroberung Böotiens. Er galt als einer der größten spartanischen Feldherren, der sich aber durch seinen Hochmut und seinen Ehrgeiz viele Feinde geschaffen hatte.

Der griechische Historiker Herodot berichtet , dass Lysander die Skytale zum Verschlüsseln militärischer Geheimbotschaften eingesetzt hat.