Georg Schulze (Lehrer)
Erscheinungsbild
Edmund Paul Georg Schulze (* 31. Mai 1846; † 1932) war ein deutscher Lehrer und Schulleiter. Zudem war er Germanist und Sanskritforscher.
Georg Schulze war als Angehöriger des Garde-Füsilier-Regiments im Deutsch-Französischen Krieg in den Gefechten bei St. Privat und Sedan sowie bei der Belagerung von Paris eingesetzt.[1]
Der promovierte Philologe leitete von 1888 bis 1912 das Französische Gymnasium zu Berlin. Er war zudem Geheimer Regierungsrat.
Georg Schulze war seit 1878 verheiratet mit Olga Schulze, geborene Tirpitz, eine Schwester Alfred von Tirpitz'. Aus der Ehe des gemeinsamen Sohnes Erich Edgar Schulze mit Marie Luise Boysen ging der Widerstandskämpfer Harro Schulze-Boysen hervor.[2]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Die neueste französische Volksschule im Lichte der Weltausstellung zu Amsterdam, Neuwied 1884
- Bericht über das Königl. Französische Gymnasium in den Jahren 1689-1889, Berlin 1890 (Festschrift).
- Der jetzige Lehrplan des Französischen Gymnasiums, Berlin 1895.
- Richtlinien für den Unterricht in der deutschen Satz- und Wortlehre, Beilage zum Jahresbericht des Königlichen Französischen Gymnasiums, Berlin 1905.
Weblinks
- Vorlage:Worldcat id
- Georg Schulze Kurzbiografie in: Festschrift zur Feier des 200 Jährigen Bestehens.
- Georg Schulze Erwähnung in: Harro Schulze-Boysen, Wege in den Widerstand - Eine biographische Studie, 1995.
- Georg Schulze Eintrag in Deutsche Biographie
Einzelnachweise
- ↑ Hans Coppi: Harro Schulze-Boysen – Wege in den Widerstand. Koblenz 1995 [2. Aufl.], S. 19. ISBN 3-923532-28-8.
- ↑ F. W. Euler: Alfred v. Tirpitz und seine Ahnen. In: Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete. 55. Jg. 1989, S. 83.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schulze, Georg |
ALTERNATIVNAMEN | Schulze, Edmund Paul Georg (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Lehrer und Schulleiter |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1846 |
STERBEDATUM | 1932 |