Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Thgoiter

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2018 um 05:10 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:Thgoiter/Archiv/2018 - letzte Bearbeitung: Thgoiter, 2018-03-20 22:48). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Seeler09 in Abschnitt Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Anregungen und Kommentare sind allzeit willkommen!

Bitte antwortet auf meine Einträge auf fremden Diskussionsseiten auch dort.
Schreibt ebenso eure Nachrichten an mich hier herein und ich werde auch hier antworten.

Aktualisierung Benutzer:Luke081515Bot/BKL/PBuG

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Du wolltest doch nur die Hauptkategorien, und nicht die Unterkats oder? Dementsprechend ists weniger, die anderen Buchstaben laufen noch. Viele Grüße, Luke081515 01:25, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Danke erstmal, dass du dich wieder drum kümmerst. Sinnvoll wären sicher auch die Unterkategorien, nur in den Hauptkategorien finden sich ja nicht so viele Seiten. Die "false positives" wie Bergweg werden noch nicht automatisch aussortiert? Gruß --тнояsтеn 08:18, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Und nach G hat der Bot aufgehört... --тнояsтеn 08:10, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
@Luke081515:? --тнояsтеn 11:02, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, ich hatte das ganze noch mal gestoppt, das ich die Seiten wie Bergweg halt ausschließe, und dann die Unterkats noch mitnehme, da wollte ich bald noch mal von vorne laufen lassen. Viele Grüße, Luke081515 14:28, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
OK. Danke --тнояsтеn 14:34, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
tut mir leid, wird wohl doch noch etwas länger dauern, hab gerade sonst noch viel zu tun, daher wirds zeittechnisch momentan etwas eng, außerdem warten noch 2 andere auch auf Vollendung des Auftrags. Ich melde mich dann wieder, wenn ich fertig bin, wäre das in Ordnung? Viele Grüße, Luke081515 00:51, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, nur keine Hektik ;) Hatte oben nur nochmal nachgehakt, weil ich nicht wusste, ob was schiefgelaufen ist beim Botlauf. --тнояsтеn 08:02, 13. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
@Luke081515: kommt hier irgendwann noch was? Wäre schön. --тнояsтеn 12:41, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Benutzer Diskussion:Luke081515Bot#Benutzer Diskussion:Luke081515Bot/BKL#Benutzer:Luke081515Bot/BKL/PBuG. --тнояsтеn 14:57, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Pregasina

Hallo Thorsten,

habe mich so langsam durch das Buch Pregasina von Toniatti durchgearbeitet. Ist es ok für Dich, wenn ich den Artikel dementsprechend dann mal ausbaue? Zur Geschichte kann man durchaus noch Punkte einbringen, erste Erwähnung des Ortes, Wirtschaft, Schmuggel, Sehenswürdigkeiten (Kirche, Madonna Regina Mundi,...) etc.

Es gibt einen etwas dunkleren Punkt, der der weiteren Nachforschung bedürfte. Das wäre die Geschichte mit den Kaiserjägern 1848. Toniatti erwähnt das in keiner Weise. Auch im Internet findet sich kein weiterer Beleg dazu, nur immer der gleiche, der anscheinend auf der gleichen nicht weiter genannte Quelle beruht. Sicher ist, dass die Truppen Garibaldis nach der Schlacht von Bezzecca (1866) an der Ponale entlang sind, wo sie dann aufgehalten wurden. Toniatti schreibt, dass Teile der Truppen dabei wohl auch in Pregasina vorbei sind. Was das Jahr 1848 betrifft gab es im Ledrotal Vorstöße von italienische Freiwilligenverbänden, inwieweit die aber bis nach Pregasina vorgestoßen sind ist mir nicht bekannt, ganz zu schweigen von der wohl propagandistisch hochstilisierten Geschichte der Kaiserjäger. SG --Robertk9410 (Diskussion) 10:18, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Robert, ja natürlich kannst du den Artikel ausbauen, absolut nichts dagegen. Solltest du noch einen bestimmten Fotowunsch haben, lass es mich wissen. Und weißt du zufällig etwas über die "scala santa" (Bauzeit, Zweck?)? --тнояsтеn 22:51, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ok, danke! Fotos sind auf Commons relativ viele da. Aber wenn du was von der Madonnenstatue hast, das hochgeladene Bild davon ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Kirche und Brunnen (der vor der Kirche), aber ohne Stress, wären auch fein. Hast Du was von den Granitblöcken zwischen Pregasina und Malga Palaer (Val di Corno)? Meinst Du mit Scala Santa eine mit Bezug auf Pregasina? Bislang ist bei Toniatti nichts dazu erwähnt, habe aber noch ein paar Seiten vor mir... Mir schwebt da was von einer Stellung im 1. WK diesbezüglich durch den Kopf, glaube im Buch von Fioroni (La Val di Ledro nelle Prima Guerra Mondiale) ist so gar ein Bild drin. Könnte am Nodice oder zwischen Nodice und Cima Bal sein.... Wenn ich was herausbekomme, gebe ich Dir Bescheid. SG--Robertk9410 (Diskussion) 08:21, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ist zwischen Pregasina und Nodice (Bild). Von der Machart könnte die Treppe vom Krieg sein und dort oben gibt es auch Stellungen. Der Name passt halt irgendwie nicht so ganz dazu. --тнояsтеn 09:12, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist genau die, die ich meinte. Ist eine Treppe zu einem Artilleriebeobachtungsposten auf dem Nodice, der übrigens eigentlich Monte Lè heißt. Nodice war der österr. Kommandant da oben, bevor sie die Österr. im Laufe des Jahres 1915 zurückgezogen haben. In der Folge von den Italienern besetzt und ausgebaut. Die Treppe müsste von den Italienern errichtet worden sein, (muss ich aber nachgucken), da sie in Richtung Süden ausgerichtet ist. Sieht auf dem Foto größer aus, als sie in Wirklichkeit ist. --Robertk9410 (Diskussion) 09:34, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Der Artikel steht.. Du darfst gerne Korrekturlesen. Danke! SG--Robertk9410 (Diskussion) 15:04, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Mache ich bei Gelegenheit, kann aber ein paar Tage dauern. Zu den Granitblöcken: sind die im Wald? --тнояsтеn 10:59, 17. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Genau, sieht man auch, wenn man von Pregasina Richtung Punta Larici, Malga Palaer hinaufgeht oder fährt. SG--Robertk9410 (Diskussion) 08:09, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
OK, kenne ich. Habe allerdings noch nie darüber nachgedacht, dass diese etwas Besonderes sein könnten… aber passen tatsächlich nicht so ganz zum Gestein der umliegenden Berge. --тнояsтеn 20:02, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Bessere Fotos von Kirche und Madonna habe ich aktuell nicht... immer irgendwelche Touristen mit drauf oder schlechte Perspektive. Aber so schlecht sind die im Artikel m. E. nicht. Brunnen und Granitblock kommt noch. --тнояsтеn 22:43, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins

  • Hallo, habe ja angefangen und nur die ersten 5 Sektionen umgestellt.
Da ich da eher eine Rückmeldung haben wollte.
Niemand macht sich die Arbeit und am Ende heisst es das is so unsinnig. --Seeler09 (Diskussion) 22:20, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
  • In der Sektion Karlsruhe gibt es einen Fehler wobei das kein Fehler ist als solches. Die Sektion hat 4 Hütten, allerdings gibt es wohl eine noch nicht auf Wikipedia?
Scheinbar ist für Wikipedia das Hochwildehaus die Fidelitashütte, was ja Falsch ist, siehe dazu die 4 Links zur Sektion Karlsruhe mit den 4 Hütten. --Seeler09 (Diskussion) 22:31, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wo soll ein Fehler sein? Bitte den Artikel lesen: Hochwildehaus. --тнояsтеn 22:44, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Geh mal auf den Link zu Fidelitashütte und gucke wo du hingeleitet wirst, und die Sektion hat das "Fidelitashütte" und die "Hochwildehaus".
Dort geht es nicht um die Fidelitashütte (siehe Link ganz unten).
Oder soll das Hochwildehaus auch die Fidelitashütte als Hütte zeigen? --Seeler09 (Diskussion) 22:50, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Bitte lies den Artikel! Er beschreibt beide Hütten. --тнояsтеn 22:51, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Die sind aber doch nicht zeitgleich erbaut? Und auch die Bettenzahl (Lager, Notlager) sind doch getrennt?
In der Eröffnung steht es geht um eine Hütte, dieses müsste ja dann anders heissen? --Seeler09 (Diskussion) 22:54, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Steht doch alles im Artikel. Zwei Hütten, die aber eng miteinander verbunden sind und daher zusammen behandelt werden. --тнояsтеn 23:01, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Moin Moin, die Klamm is doch aber irgendwie mit GaPa verbunden, wohl keine Hütte aber irgendwie was ist es (Hütten//Wege) im Alpenarchiv.
Wie sieht es mit Höhenwege in der Liste aus? --Seeler09 (Diskussion) 08:20, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Klamm steht ja weiterhin im Artikel. Die Sektion sorgt für den Unterhalt des Weges und der technischen Einrichtungen. --тнояsтеn 08:30, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Habe mal im Bereich der schon erstellten Sektionen eine Art Regelung versucht zu erstellen. Vielleicht fällt dir ja da noch was ein wie man diese verbessern könnte, als Vorlage denke ich wäre diese (wie sie dort steht) auf jeden Fall besser, als so ganz ohne? Für Anregungen bin ich da immer offen. --Seeler09 (Diskussion) 20:12, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Angaben aus dem historischen Alpenarchiv sollten nicht ungeprüft übernommen werden. Diese sind nicht immer verlässlich. --тнояsтеn 20:19, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Okay, aber so hätte man zumindest einen groben Anhaltspunkt für die die weiteren Angaben, die Teilweise auf den Sektionswebseiten nicht zu finden sind! Es ist ja auch nur eine anregung, und nicht die ultimative Lösung. Da einige Sektions Webseiten zum Thema (Gründung//Geschichte//Chronik) doch recht spärlich sind, die Sektions Webseite von der "Sektion Nürnberg" lässt das "Suchen" garnicht zu ...!
Es geht ja auch darum was wäre Wichtig, nur Mitgliedergröße, Hütten, und Gegründet am... ist ja auch etwas dünn, als Gesamtbild. Daher fragte ich ja ob das so als "Vorbild//Blaupause" gehen würde. (Ja gebe mir mühe und versuche das beste raus zu holen). --Seeler09 (Diskussion) 20:37, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ein Link zum Datensatz im Archiv kann immer in den Artikel (Beispiel). Die dort gemachten Angaben sind sicher auch als Grundgerüst für einen Artikel brauchbar, nur sollten diese wie gesagt anhand Quellen überprüft werden. Im Archiv-Datensatz stehen oft Hütten/Wege/Personen, die mit der Sektion vielleicht mal irgendwie in Verbindung gebracht werden konnten, aber deswegen noch lange nicht relevant sind. Ein Artikel sollte auch aus mehr als einer Auflistung von Fakten bestehen, die irgendwo her kopiert wurden. --тнояsтеn 20:43, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
  • Unter dem Punkt „Wege” Siehe Diskussion In welche Spalte sollten die Wege die die Sektion betreut, bzw. die Wikirelevant sind und Betreuung durch eine Sektion haben, eingetragen werden? „Hütten//Wege” oder „Kletteranlagen//Wege”

@Thgoiter: Gruss Seeler09 (Ja ich stresse eventuell aber irgendwie komme ich allein ja nicht weiter) Schön wäre natürlich eine Gruppe die sich um die (DAV) „Sektionen” und was damit zusammen hängt kümmern würde. --Seeler09 (Diskussion) 08:01, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

  • Da wäre ich erst einmal durch, die Gründung finde ich allerdings nicht mehr... Wie ich also zum 13. Januar 1886 komme kann ich nicht mehr belegen, aber ich wollte das mit dem Datum als Verknüpfung und dem Text so belassen, wenn sich doch noch irgendwo ein Beleg finden lässt! Laut Alpenarchiv wurde die Sektion 1885 gegründet... was möglich ist und erst am 13. Januar 1886 dann beigetreten ist. Zu den 3 ehemaligen Hütten finde ich leider nicht allzu viel.
Gründung[1] allerdings gab es da NUR ein Rundschreiben (Am 15. Dezember 1885), also keine Gründung als solches?
Gruss Seeler09 --Seeler09 (Diskussion) 14:14, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das steht, dass die Sektion gegründet wurde. Verstehe dein Problem nicht. --тнояsтеn 14:20, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dann kann also bei der Sektion Essen (Gründungsdatum) 15. Dezember 1885 eingetragen werden? --Seeler09 (Diskussion) 14:35, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, weil das so explizit nicht in der angegebenen Quelle steht. --тнояsтеn 15:57, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten
  1. 15. Dezember 1885

weiteres zur Diskussion:Quallen (Oase)

es wäre schön wenn du darstellen würdest, wie du die 2 karten gefunden hast, denn es wäre doch gut wenn auch andere das nutzen könnten. Auch würde das den anderen Lagewunscherfüllenden helfen, das dann selbst zu können. Und das sind ja leider nicht viele (die meisten kenn ich bereits persönlich, auch Eingangskontrolle). Kann man dich auf Treffen kennen lernen? Ich würde das Thema gern mal persönlich mit dir besprechen. Und noch einiges Anderes. Mit freundlichen Grüßen (aus umzu und bei Hamburg) --Jmv (Diskussion) 23:09, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Jmv, da gibt es jetzt 1001 verschiedene Versuchsmöglichkeiten. Für abgelegene Gegenden greife ich gerne auf altes und/oder militärisches Kartenmaterial zurück. Die University of Texas hat eine schöne Sammlung: Perry-Castañeda Library Map Collection. Dort bei den Algerien-Karten so lange durchgeklickt, bis ein Maßstab die richtige Region dabei hatte. Den Ausschnitt mit "Poste Weygand" lieferte dann eine Google-Bildersuche.
Zuerst hatte ich es mit der Sowjetischen Generalstabskarte versucht, aber das passende Blatt nicht online gefunden (im Maßstab 1:200.000 [1]). Wo ich das hier schreibe, habe ich auch nochmal 1:500.000 versucht und siehe da: [2] zeigt Валлен/Wallen = Ouallen.
Oft gibt es auch Karten bei den nationalen Vermessungsbehörden. Von Fall zu Fall gehe ich unterschiedlich vor und es dauert schon auch mal länger. In diesem Fall hat es sicher eine dreiviertel Stunde gedauert.
Auf Wikipedia-Treffen bin ich nicht. Grüße --тнояsтеn 23:49, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten