Zum Inhalt springen

Messkarte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2006 um 15:24 Uhr durch Konzales (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Messkarte bezeichnet man in der Regel ein PC gestütztes Datenerfassungsgerät zum Einbau in einen Computer (z.B. für den PCI-Bus).

Zu Zeiten Analoger Oszilloskope und Handmessgeräten waren PC-Messkarten ein kleines Nischenprodukt. Mit der Zunehmenden Verbreitung von PCs wurde die digitale Verarbeitung gemessener Signale zunehmend wichtiger. Daher wurden die Messgeräte mit digitalen Schnittstellen ausgestattet. Die Integration der Messgeräte direkt in den PC bringt weitere Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich:

Vorteile:

  • Geringere Kosten da ein separates Gehäuse entfällt
  • Höhere Datenübertragung an internen Schnittstellen

Nachteile:

  • Geringere Mobilität des gesamten PC

Hersteller von Messkarten sind z.B.: