Zum Inhalt springen

Ercole Bernabei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2006 um 13:25 Uhr durch UliR (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ercole Bernabei (* um 1622 in Caprarola; † 5. Dezember 1687 in München) war ein italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist.

Nach seiner Ausbildung war er zunächst in seiner Heimat als Organist tätig, bevor er im Jahre 1674 die Stelle als Hofkapellmeister in München antrat, die er bis zu seinem Ableben innehatte.

Er schuf im wesentlichen geistliche Vokalmusik, während seiner Zeit in München komponiert er aber auch fünf Opern. Musikalisch zählte er eher zu den Konservativen und verfocht die Rückbesinnung auf die Kompositionsweise Palestrinas.