Geo (Zeitschrift)
Erscheinungsbild
Vorlage:Zeitschrift Die Zeitschrift GEO ist ein Reportagemagazin des Hamburger Verlagshauses Gruner und Jahr und wurde 1976 von Rolf Gillhausen gegründet. Berühmt ist die Zeitschrift vor allem für ihre opulenten Fotostrecken und ausführlichen Reportagen. Das Themenspektrum reicht von Wissenschaft über Politik und Reise bis hin zu Medizin und Biologie. Chefredakteur ist derzeit Peter-Matthias Gaede.
Zeitschriftenfamilie
Neben GEO, dem grün umrandeten Monatsmagazin, gibt es die so genannten Line Extensions – eigenständige Zeitschriftenreihen, die auch unter dem Logo GEO erscheinen und jeweils eine andere Farbe als Coverumrandung verwenden:
- GEO Special ist ein monothematisches Reisemagazin und erscheint seit 1981, anfangs vierteljährlich und mittlerweile 2-monatlich. Jede Ausgabe widmet sich einem Land, einer Region oder einer Stadt. Auflage im IV. Quartal 2005: 83.662 Exemplare.
- GEO Wissen ist eine monothematische Wissenschaftsreihe und befasst sich seit 1987 halbjährlich mit den neuesten Entwicklungen und Trends in den Human- und Naturwissenschaften und deren Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft. Auflage: 140.000 Exemplare.
- GEO Saison ist ein multithematisches Reisemagazin und erscheint seit 1989 zehn Mal im Jahr mit jeweils einer Schwerpunkt-Destination, einem Dossier, Tipps für Städtereisen und zusätzlichen Informationen. Auflage im IV. Quartal 2005: 125.300 Exemplare.
- GEOlino ist ein Kindermagazin, erscheint seit 1996 – monatlich seit 2000 – und richtet sich an Kinder zwischen acht und 14 Jahren. Texte, Fotografie, Illustrationen und Themenmix werden ergänzt durch kindgerechte Heftbestandteile wie Spiele-Tipps, Rätsel, Logeleien, Bastelanleitungen, Aktionen und Poster. Auflage im IV. Quartal 2005: 270.045 Exemplare.
- GEOlino extra erscheint seit Dezember 2002 vierteljährlich, berichtet über jeweils ein spezielles Thema und ist für Kinder von acht bis 16 Jahren. Es handelt sich um ein etwa 100 Seiten starkes Sonderheft des Magazins GEOlino.
- GEO Saison für Genießer erscheint seit 1999 halbjährlich und zeigt Landschaften, Gärten, Wohnstile, Restaurants, Hotels und Feriendomizile. Auflage: 70.000 Exemplare.
- GEO Epoche ist ein Geschichtsmagazin und beschäftigt sich mit großen historischen Themen wie dem alten Ägypten, dem Römischen Reich oder dem Mittelalter, ebenso aber mit Zeitgeschichte wie den Gründungsjahren der Bundesrepublik oder der Bedeutung des 11. September 2001. Es erscheint seit 1999, anfangs halbjährlich, und seit 2004 vierteljährlich. Auflage: 150.000 Exemplare.
- GEO kompakt – Die Grundlagen des Wissens ist eine monothematische Heftreihe und bereitet jeweils ein großes Thema der Allgemeinbildung auf. Es erscheint seit 2004 vierteljährlich. Auflage: 180.000 Exemplare.
- GEO-Edition, beispielsweise „Kuba“ und „Norwegen“ erscheinen im Großformat und haben eine Anteil der Farbfotos von etwa 50%.
Beim Fernsehsender ARTE läuft das Magazin 360° - die GEO-Reportage mit einer Länge von jeweils 30 bzw. 55 Minuten.
Literatur
- GEO, das neue Bild der Erde. Gruner u. Jahr, Hamburg 1.1976,10ff. ISSN 0342-8311
- GEO-Special. Gruner u. Jahr, Hamburg 1.1981ff. ISSN 0723-5194