Zum Inhalt springen

Lichtenberg (Oberfranken)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2006 um 12:26 Uhr durch Wst.wiki (Diskussion | Beiträge) (Einwohnerentwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Lichtenberg hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Hof
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 564 m ü. NN
Fläche: 9,47 km²
Einwohner: 1.160 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 123 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 95192
Vorwahl: 09288
Kfz-Kennzeichen: HO
Gemeindeschlüssel: 09 4 75 146
Stadtgliederung: 1 Ortsteil
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 16
95192 Lichtenberg
Website: www.lichtenberg-oberfranken.de
E-Mail-Adresse: info@vg-lichtenberg.de
Politik
Bürgermeister: Elke Beyer (SPD/Freie Wähler)

Lichtenberg ist eine Kleinstadt im Landkreis Hof des bayerischen Regierungsbezirkes Oberfranken. Die Stadt grenzt unmittelbar an die Ruine der Burg Lichtenberg. Zusammen mit Gemeinde Issigau bildet Lichtenberg die Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg, die ihren Sitz in Lichtenberg hat.

Geografie

Geografische Lage

Lichtenberg liegt - wie der Name schon sagt - auf einem Berg hoch über dem Selbitztal. Die Stadt gehört zum Naturpark Frankenwald.


Geschichte

Die Ursprünge der Burg reichen bis 814 zurück. Belegt sind Neubau und Erweiterung im 12. Jahrhundert durch die Herzöge von Meranien. 1248 kommen Ort und Burg durch Erbschaft an die Grafen von Orlamünde. Im Jahr 1337 wird Lichtenberg erstmals urkundlich erwähnt und als Stadt bezeugt.

Musik

In Lichtenberg befindet sich die Internationale Musikbegegnungsstätte "Haus Marteau", in Trägerschaft des Bezirks Oberfranken. Hier werden ganzjährig Meisterkurse angeboten.

Mittelalterfest

Jedes Jahr im September veranstalten die Burgfreunde Lichtenberg ein Mittelalterfest in der Ruine der Burg.


Einwohnerentwicklung

(Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung)

Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen

  • LIROS - Rosenberger Tauwerk GmbH
  • Hans Schmidt Kartonagen und Druck GmbH
  • Brauerei Sonnenbräu


Lichtenberg, Stadtansicht

Ehrenbürger

Henri Marteau (1874-1934), Violonist und Komponist