Zum Inhalt springen

Dynastie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2004 um 23:20 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dynastie (v. griech.; dynástes Herrscher) bezeichnet eine Geschlechterabfolge von Herrschern und ihrer Familien, und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht ("Familiendynastie"). Ursprünglich beschreibt man damit ein Herrschergeschlecht, dem es gelungen ist über einen längeren Zeitraum durch Macht-, Wirtschafts- und Heiratspolitik, Diplomatie und Intrigen, sowie letztendlich einer gelungenen Erbfolge eine kontinuierliche Besetzung der höchsten Fürstenwürde ihres Landes zu garantieren.

Der Begriff geriet allerdings in der modernen Umgangssprache in den letzten Jahren gegenüber dem Anglizismus Clan (auch "Familienclan") etwas ins Hintertreffen.

Bei der Namensgebung einer Dynastie bezieht man sich meist auf den Familiennamen (Wasa), den Stammsitz (Hohenzollern) oder den Begründer eines Herrschergeschlechts durch dessen Eigennamen (Karolinger).

Bei der Bezeichnung spricht man entweder vom Haus Bourbon, da sich in der deutschen Historiographie die Bezeichnung Hausordnung für das politische Testament eines Herrschers im Mittelalter (vgl. Ottonen) durchgesetzt hat, oder im Plural als Bourbonen. Beide Begriffe werden synonym verwendet. Im Regelfall spricht man von einer Dynastie erst ab einer Anzahl von drei nacheinander folgenden Königen bzw. Königinnen.

Bekannte Dynastien

Islamisch

Abbasiden, Ayyubiden, Umayyaden, Fatimiden, Aghlabiden, Almohaden, Almoraviden, Tuluniden, Idrisiden, Tahiriden

Afghanistan

Ghuriden

Ägypten

Prädynastik (Ägypten), Frühdynastische Periode (Ägypten), Spätdynastik(Ägypten), Bakri-Dynastie, Burgiyya-Dynastie

Bulgarien

Haus Comitopuli, Haus Asen, Haus Terter, Haus Shishman, Haus Sachsen-Coburg-Gotha

China (zeitlich geordnet)

Xia-Dynastie, Shang-Dynastie, Zhou-Dynastie, Qin-Dynastie, Han-Dynastie, Xin-Dynastie, Jin-Dynastie, Qi-Dynastie, Chen-Dynastie, Wei-Dynastie, Sui-Dynastie, Tang-Dynastie, Liao-Dynastie, Westliche Xia-Dynastie, Sung-Dynastie, Yuan-Dynastie, Ming-Dynastie, Qing-Dynastie

Dänemark

Jelling, Estridsen, Haus Oldenburg

Deutschland

Askanier, Hohenzollern, Ottonen, Salier, Staufer, Wettiner, Wittelsbach, Zähringer, Welfen, Konradiner

England (siehe auch Liste der Herrscher Englands

Haus Plantagenet, Haus Lancaster, Haus York, Haus Tudor, Haus Stuart, Haus Hannover, Haus Windsor

Fränkisches Reich

Merowinger, Pippiniden, Arnulfinger, Karolinger

Frankreich (siehe auch Liste der Herrscher Frankreichs)

Karolinger, Kapetinger, Valois, Bourbonen, Napoleoniden

Iran

Ziyariden, Seleukiden, Sassaniden, Achämeniden

Jordanien

Haschimiten

Monaco

Grimaldi

Oman

Yaruba-Dynastie, Said-Dynastie

Österreich

Babenberger, Habsburg

Persien

Achämeniden, Sassaniden, Seleukiden, Kadscharen, Karachaniden, Kara Kitai, Choresmier, Saffariden, Samaniden, Buyiden, Ziyariden, Ghaznawiden, Timuriden, Safawiden, Dynastie der Afghanen, Afschariden, Zand-Prinzen, Kadscharen, Pahlavis

Polen

Jagiellonen, Piasten, Premysliden

Portugal

Burgunder, Avis, Haus Braganza

Russland

Rjurikiden, Romanows, Godunow

Saudi-Arabien

Dynastie der Saud

Schweden

Wasa, Bernadotte, Holstein-Gottorp, Ynglinge, Folkunger

Thailand

Chakri-Dynastie

Tschechien

Premysliden, Jagiellonen, Habsburg, Luxemburger

Türkei

Seldschuken

Ungarn

Arpaden, Anjou

Vietnam

Nguyen-Dynastie