Zum Inhalt springen

Simbabwe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2004 um 19:06 Uhr durch Fedi (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---
Flagge von Simbabwe Wappen von Simbabwe
(Details) (Details)

Wahlspruch: Unity, Freedom, Work
engl., "Einheit, Freiheit, Arbeit"

Amtssprache Englisch, Shona, Ndebele
Hauptstadt Harare
Staatsform Republik
Präsident Robert Gabriel Mugabe
Fläche 390.759 km²
Einwohnerzahl 11.365.366 (Stand 2001)
Bevölkerungsdichte 29 Einwohner je km²
Unabhängigkeit am 18. April 1980
Währung 1 Simbabwe-Dollar = 100 Cents
Zeitzone UTC +2h
Nationalhymne Kalibusiswe Ilizwe leZimbabwe
Kfz-Kennzeichen ZW
Internet-TLD .zw
Vorwahl + 263
Lage von Simbabwe in Afrika
Lage von Simbabwe in Afrika
Karte von Simbabwe

Die Republik Simbabwe, früher Rhodesien bzw. Südrhodesien, ist ein Staat im südlichen Afrika. Er grenzt an Botswana, Mosambik, Sambia und Südafrika. Simbabwe liegt bei 20° Süd und 30° Ost.

Provinzen

  • Verwaltungsregionen (provinces):
    • Manicaland
    • Mashonaland Central
    • Mashonaland East
    • Mashonaland West
    • Masvingo
    • Matabeleland North
    • Matabeleland South
    • Midlands
  • Städte mit Provinzstatus:
    • Bulawayo
    • Harare

Geschichte

Siehe auch: Südrhodesien

Politik

Im Jahr 2003 wurde die unabhängige Tageszeitung Daily News verboten. Im Dezember 2003 trat das Land aus dem Commonwealth aus, nachdem es im Vorjahr wegen Wahlfälschung zeitweise ausgeschlossen worden war.

Kultur

Ein bedeutender Künstler der Gegenwart ist Victor Mavedzenge.

Nationalparks in Zimbabwe und National Safari Areas