Zum Inhalt springen

Layvin Kurzawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2018 um 14:38 Uhr durch Lord Stamfordham (Diskussion | Beiträge) (https://www.transfermarkt.de/jumplist/detaillierteleistungsdaten/spieler/126710). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Layvin Kurzawa
Layvin Kurzawa, 2015
Personalia
Geburtstag 4. September 1992
Geburtsort FréjusFrankreich
Größe 181 cm
Position Linker Außenverteidiger
Junioren
Jahre Station
1996–2002 ES Fréjus
2002–2007 Stade Raphaëlois
2007–2010 AS Monaco
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2015 AS Monaco 75 (6)
2015– Paris Saint-Germain 51 (7)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2010–2011 Frankreich U-19 8 (0)
2011–2012 Frankreich U-20 2 (0)
2012–2013 Frankreich U-21 4 (3)
2014– Frankreich 11 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 22. März 2018

2 Stand: 14. November 2017

Layvin Kurzawa (* 4. September 1992 in Fréjus) ist ein französischer Fußballspieler, der bei Paris Saint-Germain unter Vertrag steht.

Karriere

Als Sohn eines Vaters aus Guadeloupe und einer polnischen Mutter[1] kam Kurzawa 1992 in Fréjus zur Welt. Er begann mit dem Fußballspielen in der Jugend des ES Fréjus und kam über die Jugend von Stade Raphaëlois in den Nachwuchs der AS Monaco. Ab 2010 stand er in deren Profikader. Am 25. September 2010 gab er sein Debüt im Profifußball bei der 1:2-Niederlage der Monegassen im Spiel beim FC Lorient.[2] Bis zum Abstieg bestritt er vier weitere Spiele. Am 14. Dezember 2013 erzielte Kurzawa sein erstes Tor als Profi beim 2:0-Sieg über EA Guingamp.

Am 9. September 2010 gab er sein Debüt für die französische U-19-Nationalmannschaft, als er bei der 1:2-Niederlage gegen Japan in der 85. Minute für Jérémy Helan eingewechselt wurde.[3] Im Januar 2011 lehnte er ein Angebot des polnischen Fußballverbandes, künftig für die polnische Fußballnationalmannschaft aufzulaufen, ab.[4]

Am 27. August 2015 wechselte Kurzawa zu Paris Saint-Germain. Er erhielt beim Französischen Meister einen Fünfjahresvertrag.[5] Sein erstes Tor für den Verein erzielte er am 25. Oktober 2015 beim 4:1-Heimsieg gegen die AS Saint-Étienne. Im Champions-League-Gruppenspiel gegen den RSC Anderlecht am 31. Oktober 2017 erzielte Kurzawa als Außenverteidiger innerhalb von 26 Minuten einen lupenreinen Hattrick.[6]

Erfolge

Commons: Layvin Kurzawa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://la1ere.francetvinfo.fr/2014/11/10/le-guadeloupeen-layvin-kurzawa-appele-en-equipe-de-france-par-didier-deschamps-205436.html
  2. Spielbericht - Spielbericht FC Lorient - AS Monaco
  3. Japon 2 - 1 France, fff.fr
  4. La fédération polonaise recrute sur Facebook, abgerufen am 31. August 2017
  5. Paris Saint-Germain: Kurzawa signs with Paris Saint-Germain until 2020, 27. August 2015, abgerufen am 27. August 2015.
  6. Dank Kurzawa: PSG spaziert ins Achtelfinale. In: kicker.de. 31. Oktober 2017, abgerufen am 1. November 2017.