Mons
Mons (holländisch: Bergen, Bevölkerung ca 91.000) ist die Hauptstadt der belgischen Provinz von Hainaut. Der Name der Stadt bedeutet Berge, was schon auf die geographischen Gegebenheit in der Stadt schliessen läst. Die Stadt entstand auf einem der fünf Hügel in der Senke des Flusses Haine.
Geschichte
Archiologische Ausgrabungen in den nahegelegenen Feuersteinbrüchen haben ergeben das Mons schon während des Neolithikum und in der Eisenzeit bewohnt wurde. In römischer Zeit war Mons ein militärisches Lager neben der Straße von Bavay nach Utrecht.
Wie viel andere europäische Städte entstand das heutige Mons rund um ein Kloster das im frühen Mittelalter gegründet wurde. Da eine solche Siedlung vor Angriffen kaum geschützt war, lies der Herzog von Hainaut eine Burg auf der Spitze eines Hügels erbauen. Im 12. Jahrhundert wurde ein 1km langer Verteidigungswall errichtet. Die Stadt wuchs und der Ort begann sich den Hügel hinunter zu bewegen und eine neue größere Stadtmauer wurde erbaut. Während der unterschiedlichen fremden Besetzungen (Burgund, Spanien, Österreich, Frankreich, Holland) wurden die militärische Anlagen verstärkt und modernisiert. Mit der Zeit verschob sich die Stadtgrenze immer mehr, neue Vororte entstanden und 18 benachbarte Dörfer wurden in das heutige Stadtgebiet aufgenommen.
Sehenswürdigkeiten
- Sainte-Waudru , gotische Kathedrale
- Belfry Turm (Le Beffroi)
- Rathaus