Zum Inhalt springen

Georg Marggraf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2006 um 22:45 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: müsste völlig neu überarbeitet werden -- Co-flens 01:20, 5. Jun 2006 (CEST)


Georg Marggraf (* 20. September 1610 in Liebstadt, Sachsen; † Januar 1644 in Ostafrika) war ein Deutscher Mathematiker und Naturkundler.

Leben

Er studierte Botanik und Medizin in Rostock, Astronomie in Stettin. 1638 nahm er zusammen mit anderen Wissenschaftlern und Künstlern wie Willem Piso, Frans Post, Albert Eckhout an der mehrjährigen Expedition des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen in Brasilien teil.

Entlang der Küsten Brasiliens entwarf er kartographisches Material und nahm an verschiedenen Exkursionen teil mit wichtigen naturkundlichen Studien über Astronomie, Fauna und Flora , Bevölkerung und regionale Sitten und Gebräuche Brasiliens zwischen dem Rio Grande im Norden Brasiliens und dem Rio Sao Franzisco im Süden. Zusammen mit Willem Piso verfasste er 1643 das berühmte Werk "Historia naturalis Brasiliae". Nach seinem Tod bearbeite Johannes de Leat , der Markgraf für diese Expedition empfohlen hatte, dessen Aufzeichnungen über die Vögel Brasiliens erstmals in der 5. Ausgabe der «historia naturalis Brasiliae" erschien. 1644 verstarb er in Guinea oder Angola.