Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Shanul

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2006 um 21:39 Uhr durch Shanul (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Shanul in Abschnitt Herzöge von Österreich

Ortsinformationen

Hallo Shanul, danke für deine Anfrage. Die Infos stammen aus verschiedensten Quellen (im Falle des Burgenlandes von Servern der Landesregierung, Statistik Austria, dem Österreich-Lexikon...). Am besten sag doch mal, wo deine geographischen Interessen liegen. Vielleicht können wir ja einfach mal bei einem Thema oder einer Weltgegend zusammenarbeiten. Gruß --Lou Gruber 23:50, 13. Mär 2005 (CET)

Lizenz von Bild:Shanul.jpg

Hallo,
vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest du im Handbuch. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:

 *Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
 *Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
 *Fotograf oder Zeichner: 
 *Andere Versionen: (ggf. weglassen)

 {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
 {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe) 

Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Besten Dank für deine Unterstützung! -- Breezie 11:55, 26. Mär 2005 (CET)

Danke für das schnelle Ergänzen. -- Breezie 12:06, 26. Mär 2005 (CET)
Bitte gern! Shanul 12:41, 26. Mär 2005 (CET)

Hallo,
guckst Du Dir zu Deinem Test die Löschkandidaten vom 16. März 2005 an. Dort wurde mehrheitlich befunden, dass wir diese Vorlage in der de:WP nicht verwenden wollen. -- Triebtäter 22:30, 28. Mär 2005 (CEST)

Hallo Triebtäter,
hab ich mir durchgelesen und zur Kenntnis genommen - dann halt nicht. Danke aber, dass du mich so schnell daraufhingewiesen hast - das hat mir unötige Arbeit erspart. Gruß Shanul 22:37, 28. Mär 2005 (CEST)

Liegt wohl daran, dass hier im Gegensatz zur en:WP kaum Autoren mit einer anderen Muttersprache als Deutsch tätig sind (und wenn, wegen fehlerhafter Sprache gleich vorgeführt werden :-( ). Den Ansatz finde ich persönlich dennoch sehr brauchbar, wenn es darum ginge, unsere Fremdsprachenkenntnisse zu dokumentieren. Vielleicht hast Du ja Lust, Deinen Test in diese Richtung zu entwickeln. -- Triebtäter 22:45, 28. Mär 2005 (CEST)

Hat sich schon mal jemand damit auseinandergesetzt? Der Vorschlag mit den deutschen Vorlagen wurde ja abgelehnt - allerdings könnte man die Fremdsprachen wie in der Englischen Wikipedia aufziehen - oder so ähnlich. Doch wenn man das so macht, stellt sich (für mich) die Frage: Warum soll man dann Deutsch davon ausschließen? Shanul 22:52, 28. Mär 2005 (CEST)

Weil offenbar mehrheitlich davon ausgegangen wird, dass hier jeder Autor gut deutsch spricht. Bei Artikel mancher PISA-Opfer habe ich diesbezüglich aber so meine Bedenken. ;-) Zu Deiner Überlegung, Vorlagen für Fremdsprachen einzuführen, möchte ich Dich ausdrücklich ermutigen. -- Triebtäter 22:55, 28. Mär 2005 (CEST)

Verstehe. Vielleicht sollte man bei der Beurteilung der Fremdsprachenkenntnisse den Europäischen Referenzrahmen verwenden? Teilweise hab ich dabei allerdings auch Bedenken, eben weil dies der Europäische ist, und es unter Umständen zu irgendwelchen Missverständnissen kommen könnte. Die andere Möglichkeit wäre die Vorlagen aus der englischen WP zu übernehmen, welche aber etwas ungenau sind. Shanul 23:11, 28. Mär 2005 (CEST)

Bilder ohne Lizenzangabe

Hallo Wikipedianer, von dir gibt es noch ein paar Bilder ohne Lizenz und/oder Quelle, siehe Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe/S; weitere Informationen gibt es unter Wikipedia:Bilder und Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Bilder ohne Quellangabe bzw. Autoren- oder Urheberangabe und ohne Lizenz werden von uns zum Schutz vor eventuellen Urheberrechtsverletzungen, wie ja auch schon beim Hochladen der Bilder angekündigt, gelöscht. Falls du die Angaben noch ergänzt, bei Fotos sind auch Ort und Datum der Aufnahme hilfreich für spätere Betrachter. - Gruß, -- Schusch 21:00, 13. Apr 2005 (CEST)

Ausgelagerte Seiten aus dem Konföderationen-Pokal

Hallo, ich habe Deine Auslagerung des Spielberichts Japan-Mexiko als Provokation bezeichnet, Du bist aber möglicherweise gar nicht auf dem Stand der Diskussion. Unter der Diskussion "Was WP nicht ist" kann man die emotinonale Debatte um die Erfassung von Sportereignissen und dem Problem der Auslagerung von Sport-Information in Unterseiten etwas nachvollziehen. Diese Löschdiskussion um eine Unterseite zu Copa Américana gibt ebenfalls Aufschluss. Beste Grüße --Mghamburg 16:24, 23. Jun 2005 (CEST)

Kein Problem, das passiert bei einem offenen Projekt natürlich immer wieder, dass es Diskussionen gibt, die ein paar schon ewig kennen. Man muss halt versuchen, jeden "Neuling" (ob generell in der Wikipedia oder speziell in der Diskussion) auf den Stand zu bringen :-). URV ist übrigens "Urheberrechtsverletzung", falls das Kürzel unklar sein sollte. Schönen Gruß, --Mghamburg 14:59, 24. Jun 2005 (CEST)

Hallo, anscheinend hast du diesen Artikel angelegt. Da er als überarbeitungswürdig eingetragen war, habe ich mal ein umgeschrieben und verändert. Schau doch bitte mal drüber, ob du vielleicht noch das eine oder andere Ergänzen möchtest. Bis dann, --Jaer 23:28, 30. Jul 2005 (CEST)


Hy, habe deinen Zusatz Karin Resetarits entfernt da meiner Meinung nach faktisch falsch, Begruendung siehe die Diskussionseite zum Artikel. -- Lord Armitage 02:40, 29. Nov 2005 (CET)

Vorgänger und Nachfolger

Hi Shanul, wieso wirfst Du die Vorgänger / Nachfolger-Navigation bei den Markgrafen raus? Ich fands gar nicht schlecht sich so durch die Generationen zu klicken, und bei den anderen Herrschern ist das auch so üblich. Gruß Kookaburra 16:11, 16. Apr 2005 (CEST)

Hallo Kookaburra, ich persönlich war der Ansicht es sei praktischer, das ganze über eine Navigationsleiste zu erledigen, da man dadurch nicht den Überblick verliert und besser andere Markgrafen erreichen kann, ohne auf die Hauptseite zurückzukehren. Gruß Shanul 16:14, 16. Apr 2005 (CEST)
Hi, das stimmt schon, und Navileisten finde ich auch OK - aber vielleicht kann man diese so gestalten, daß man wie bisher gleich sieht, wer Vorgänger bzw. Nachfolger ist. Gruß Kookaburra 16:17, 16. Apr 2005 (CEST)
Hi Kookaburra, sieh dir mal folgende Seite bezüglich der Navigationsleisten über Heinrich I. an - was hältst du von diesem Lösungsvorschlag? Gruß Shanul 16:37, 16. Apr 2005 (CEST)
Hi, Dein Vorschlag gefällt mir gut! --Kookaburra 18:16, 16. Apr 2005 (CEST)
Hallo, schön das er Dir gefällt. Vielleicht bietet das ja auch den Anreiz dies bei anderen Herrschern einzuführen. Shanul 18:56, 16. Apr 2005 (CEST)

Herzöge von Österreich

Hallo Shanul, Matthias Corvinus war laut Artikel auch ein Herzog von Österreich und hat sich wohl auch selbst so bezeichnet. In der Kategorie der österreichischen Herzöge scheint er auf, in "deiner" Leiste aber nicht. Wird Corvinus als Herzog von Östrreich betrachtet? Auf die Schnelle konnte ich mir kein klares Bild verschaffen. Trotzdem sollte er entweder in der Liste erscheinen, oder aus der Kategorie verschwinden. Trifft zweiteres ein, muß auch der Artikel angepaßt werden. Habe d'Ehre Guty 00:24, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Guty,
Autsch! Mir fällt gerade auf, dass da noch mehr nicht stimmt: die leopoldinische und Albertische Linie sind mir anscheinend durcheinander geraten - das muss geändert werden! Gruß Shanul 16:02, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Elben, usw.

Hallo Shanul,

ich sehe, Du legst Artikel zur bunten Welt des Herrn Tolkien an (zB Manwë Súlimo) oder löst Redirects auf (Eru Ilúvatar). Soweit ich weiß, ist es Konsens in Wikipedia, Figuren, Orte und Díngen zu irgendwelchen Fantasieuniversen (Tolkien, Star Wars, Asterix...) keine eigenen Artikel zu schreiben, sondern einen gemeinsamen. In diesem Fall wäre das Figuren aus Mittelerde (auch wenn ein Vala natürlich nicht in Mittelerde lebt, wie wir Eingeweihten wissen). Auch sollte man keine Kategorien dazu anlegen. Ich würde empfehlen, dem bisherigen Usus zu folgen, weil sonst die Gefahr von Löschanträgen doch sehr hoch ist.

Viele Grüße, Magadan  ?! 20:10, 20. Jun 2005 (CEST)

Nachtrag: Für detaillierte Artikel zu allen Figuren aus Mittelerde, Valinor und Númenor gibt es übrigens die auf der Wikipedia-Software basierende Ardapedia. Grüße, Magadan  ?! 20:14, 20. Jun 2005 (CEST)
Hallo,
danke erstmal für deine Benachrichtung. Ich weiß zwar nicht, von wann dieser Konsens ist, doch meiner Meinung ist der Artikel Figuren aus Mittelerde bereits auf ein unerträglich unübersichtliches Maß angewachsen. Die vielen Unterteilungen verwiiren eher als das sie nützen und keiner der Abschnitte kann wirklich gedeihen, da der Platz doch sehr beschränkt ist. Wäre es hier nicht besser es wie in der Englischen Wikipedia (und in einigen anderen auch) zu handhaben? Grüße Shanul 20:17, 20. Jun 2005 (CEST)
Die Praxis wie es in einigen anderen Wikipedias gehandhabt wird, scheint nicht, die beste zu sein. Es ist auch gewollt, wenn durch das Erfassen in einem Gesamtartikel dieses Wachstum etwas eingeschraänkt wird. Für ausführliche Darstellungen gibt es Ardapedia. Gruss --ahz 20:25, 20. Jun 2005 (CEST)

Außerdem müsste man sämtliche Wikilinks, die auf Textmarken im Stammartikel weisen, umbiegen. Und du müsstest wenn schon, dann alle Artikel auslagern und hättest wieder eine Menge Stubs. Gruß, Budissin - Discussion 20:28, 20. Jun 2005 (CEST)

Ich würde es auf Diskussion:Figuren aus Mittelerde zur Diskussion stellen. An dem Thema arbeiten ja mehrere Leute und da sollte man solche Entscheidungen nicht eigenmächtig treffen. Ich habe auch gesehen, dass welche von Deinen gerade angelegten Artikeln schon wieder in Redirects umgewandelt wurden. Deshalb spreche Dich lieber erst mit den Kollegen ab, und dann geht's los... :-)
--Magadan  ?! 20:32, 20. Jun 2005 (CEST)
Das habe ich bereits im Mai getan. Flominator, der als einziger auf meinen Vorschlag reagiert hat, war ebenfalls der Ansicht dass eine Aufspaltung die intelligentere Lösung wäre. Nachdem nach etwa einem Monat noch niemand diesbezüglich aufgeschrien hat, war ich der Ansicht diesem Vorhaben würde nicht mehr allzu viel im Wege stehen. Shanul 20:38, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich finde auch, dass schon ganz schön viele Charaktere drinstehen, allerdings jeweils mit nur wenigen Zeilen. Da kann man sicher noch was erweitern. Flominators Vorschlag ist auch nicht schlecht. Noch eine Möglichkeit wäre, am Ende jedes Absatzes einen Link auf den entsprechenden Ardapedia-Artikel zu setzen, um nicht doppelte Arbeit zu machen (z.B. Eru, Sauron, Elrond usw.). Bei Ardapedia gibts in dieser Hinsicht keine Beschränkungen, es gibt Stammbäume, Herrscherlisten und Landkarten, und die Technik ist dieselbe wie bei Wikipedia. Es ist also kompatibel, und ich denke, die Artikel dort werden immer umfangreicher sein als unsere. --Magadan  ?! 20:52, 20. Jun 2005 (CEST)
Noch so ein Ort, gleichgesinnte zu treffen, wäre das (leider irgendwie eingeschlafene) Portal Phantastik, sehe ich gerade. --Magadan  ?! 21:01, 20. Jun 2005 (CEST)

Anscheinend läuft die Diskussion hier weiter.

Wir haben sie jetzt nach hier verschoben. -- Budissin - Discussion 22:33, 20. Jun 2005 (CEST)



Na das sieht doch gut aus. Anscheinend ist eine richtige Diskussion in Gang gekommen, Glückwunsch. --Magadan  ?! 22:58, 20. Jun 2005 (CEST)

Danke! Jetzt fehlt nur noch eine Lösung für das Problem ... Shanul 12:49, 21. Jun 2005 (CEST)

Bearbeitungskonflikt

Hat in Europäische Union einen Bearbeitungskonflikt gegeben. Ich dachte zunächst, meine Bearbeitung (revert des Vandalismus der IP) wäre damit hinfällig gewesen. War aber offensichtlich nicht so. Ich möchte nur feststellen, daß ich nicht "Du Dummkopf" geschrieben habe, wie es nach der Versionsgeschichte aussieht. -- Beblawie 6. Jul 2005 00:27 (CEST)

Danke!

für dein "Behalten" in Erster Weltkrieg (Kurzfassung) Gnom 6. Jul 2005 00:36 (CEST)

Hi Shanul,
Welchen Sinn sollen diese beiden Links ('''[[Schwedische Sprache|sv]]''') ('''[[Englische Sprache|en]]''') haben? Die sind doch für dieses Lemma irrelevant, oder? --ThomasMielke Talk 13:04, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo,
ich dachte es wäre ganz sinnvoll, dadurch anzuzeigen, dass diese Homepage nicht in deutsch, sondern eben nur in Schwedisch und Englisch vorliegt. Damit kann man fremdsprachige Internetseiten besser erkennen. Gruß Shanul 13:06, 8. Aug 2005 (CEST)
(Habe Deine Antwort hierhin verschoben) Da würde ich einfach hinter den Link "(schwedisch/englisch)" schreiben, so wie das bei anderen Artikeln auch gemacht wird. So wie es jetzt ist, halte ich das für etwas verwirrend, daher hatte ich das wieder entfernt. --ThomasMielke Talk 13:11, 8. Aug 2005 (CEST)
Kann man natürlich auch machen - das andere ist halt kompakter. Mir ist es aber im Prinzip egal, wenn es dich stört, kannst du es ruhig wieder rausnehmen. Shanul 13:14, 8. Aug 2005 (CEST)
Wie gesagt, in dem Zusammenhang finde ich das irreführend, zu erklären, was die englische bzw. schwedische Srpache ist :-) Ich habs geändert. --ThomasMielke Talk 13:18, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo Shanul, du bist der Spezialist für Navigationsleisten. Wirf doch mal einen Blick auf die Leiste von Adalbert. Die Teilung in Albertinische Linie und Leopoldinische Linie von 1379 trifft führ ihn sicher nicht zu. Da waren die Babenberger schon ausgestorben.  ;-) Danke, Guty 21:05, 29. Aug 2005 (CEST)

Sperrverfahren Benutzer:Katty

Bitte beschränke Deine Einwände gegen die Zulässigkeit auf die Diskussionsseite. Es ist keineswegs hilfreich, wenn Du die Abstimmung durch einen auffälligen Baustein störst, der den Anschein einer "offiziellen" Empfehlung auszustrahlen versucht. -- Stechlin 17:59, 1. Nov 2005 (CET)

Diskussion um Dickbauch

Hallo Shanul. Ich habe in den letzten Tagen deine Aktivitäten rund um die Sperrung des Benutzers Duti99 beobachtet. Da mir an deinen Aktivitäten in der Wikipedia viel liegt, möchte ich dich als Admin darum bitten, in den Diskussionen zum Thema (und auch, falls du das vorhast, in einer möglichen Beschwerde gegen Dickbauch) umsichtig vorzugehen. Das Klima ist im Moment so aufgeheizt, dass eine unachtsame Äußerung von gewissen Leuten schon als Beleidigung aufgefasst werden kann. Das kann einem Ziel, das du sicherlich verfolgst, nur abträglich sein. Ich würde eine Beschwerde gegen Dickbauch nicht unterstützen, will aber auch nicht auf deine Mitarbeit hier verzichten müssen. Gruß, Budissin - + 18:01, 10 November 2005 (CET)

Probleme mit Admin Benutzer:Dickbauch

Nach Freispruch von Hans Bug in einem Benutzersperrverfahren sperrte Dickbauch diesen für eine Woche, "wegen wiederholten Beleidigungen und übeler Nachrede "Plagiator" ([1] ). Hans Bug benannte Benutzer:Peterlustig nach Feststellung einer URV adäquat "Plagiator", nachdem der Sachverhalt von Admin Benutzer:AndreasPraefcke bestätigt worden war (siehe Diskussion:Die Schule von Athen).

  • Ich fordere entweder Hans Bug zu ensperren, oder die von Praefcke veranlassten Maßnahmen hinsichtlich des Benutzers Peterlustig wiederaufzuheben, nämlich die Versionen im Artikel Die Schule von Athen von Lustig, die Praefcke gelöscht hatte, wieder in die history des Artikel einzusetzen und die Änderung Hans Bugs, die das angebliche Plagiat ersetzte, wieder zu Gunsten des Edits von Lustig aus dem Artikel zu beseitigen. Eins kann nur sein! Entweder stimmt der von Praefcke festgegstellte Sachverhalt "URV" oder er ist eine üble Nachrede. Wenn der Sachverhalt eine "üble Nachrede ist", muss stattdessen schon aus logischen Gründen der ursprüngliche Denunziant, nämlich Admin Praefcke gesperrt werden, wie bereits auf der Seite [Admin Probleme] festgestellt wurde. -- Kritik aus dem Off

alle jahre wieder geburtstagsgrüße

Datei:Birthday.gif

moin moin, shanul,

tja, was soll ich groß sagen. nen schönen geburtstag wünsch ich und damit die feier etwas lockerer wird, hier eine leckere torte. bitte sei mir nicht bös, aber ich konnte nicht widerstehen und habe mich bereits bedient. seither stehe ich zur selbststrafe bereits in der ecke :-( dennoch wünsch ich dir ne tolle feier und einen guten rutsch nach 2006. gruß --ee auf ein wort... 03:43, 28. Dez 2005 (CET)

Geburtstag und Neujahr

Alles Gute nachträglich zum Geburtstag und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 - Budissin

Mal einen Blick werfen

Hallo, Shanul, falls Du Dich noch mal hierhin verirrst: Hast Du vielleicht Lust, mal einen kurzen Blick auf diesen Wiedergänger zu werfen: Wikipedia:Benutzersperrung/Hans_Bug? Schönen Gruß, -- Sozi 15:58, 27. Mär 2006 (CEST)

Benutzersperrung Hans Bug

Du wurdest von einem anderen Nutzer (siehe Historie) auf die laufende Benutzersperrung von Hans-Bug hingewiesen. Beeinflussende Wahlwerbung ist in der Wikipedia unerwünscht, aus diesem Grund habe ich das entsprechende Posting durch dieses ersetzt. Falls Du dich beteiligen möchtest, lies dir bitte die GANZE Seite durch - sowohl die Argumente der Sperrbefürworter, als auch die der Sperrgegner. Danach triff deine Entscheidung und stimme dann ab. Vielen Dank. --Avatar 09:23, 2. Jun 2006 (CEST)

Die ursprüngliche und beeinflussende "Wahlwerbung" lautete
Datei:Roodlicht.gifKontra–Sperrung Hans Bug – Wiedergänger des Monats ! – Gruß -- Sozi 15:11, 1. Jun 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach sind Löschungen von Beiträgen anderer unerwünscht, ich habe mir deshalb erlaubt, den ursprünlichen Text zu zitieren. -- Martin Vogel 09:38, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo

Shanul, mal wieder im Lande!? Bist Du mal wieder länger hier oder willst Du noch längere Zeit ärgerreduziert leben? Schönen Gruß -- Sozi 17:40, 3. Jun 2006 (CEST)

Im Moment ziehe ich die ärgerreduzierte Variante vor. :) Allenfalls mache ich unangemeldet ein paar Edits oder stimme gegen die Sperrung von Hans Bug. ;) Shanul 21:39, 5. Jun 2006 (CEST)